Liebe Forumsteilnehmer,
nach Durchforsten der verschiedenen Beiträge zur Kerndämmung und Sockelabdichtung mit Z-Folie würde ich mich um Beantwortung nachfolgender Frage freuen. Mir ist ein wenig mulmig geworden, da sich bei meinem Neubau (wird auch mit Kerndämmung ausgeführt) nachfolgender Sachverhalt ergibt:
Unser Bauleiter vom Bauträger erklärte uns wie die Kerndämmung ausgefüft wird, d.h. auch Verblender mit Lüftungsschlitzen und Hohlkehlenvermörtelung im Sockelbereich usw. nur von der Z-Folie war keine Rede.
Nun sind die Aussemauern im EGAbk. gesetzt (KS-Planelemente), die Mörtelung der Hohlkehle im Sockelbereich erfolgt, nur die Z-Folie fehlt!
Nun meine Frage: Kann der Sockelbereich auch anderweitig, vernünftig abgedichtet werden (wie?), da ein nachträgliches anbringen der Z-Folie ja wohl nicht mehr möglich ist, oder?
Was kann noch getan werden oder verlangt werden?
Da ich nächste Woche ein Treffen mit dem Bauleiter habe, hoffe ich auf Ihre Unterstützung, vielen Dank im Voraus!
Kerndämmung und Z-Folie?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Kerndämmung und Z-Folie?
-
ist denn das Verblendmauerwerk schon ausgeführt?
dann könnte ja zumindest noch eine L-Folie eingebaut werden, -
In der 1053 1 Mauerwerk 8 4 3 ...
In der 1053-1 Mauerwerk 8,4, 3,1 ist zwar in einer Prinzipskizze dieser Teil der Fußpunkt Sperrung als Z-Folie dargestellt, aber die 18195-4 Bauwerksabdichtung (hierfür Zuständig) sagt unter 6.1.4 aus ... Bei unverputzt bleibendem, zweischaligem Mauerwerk am Gebäudesockel (Verblendmauerwerk) kann die Abdichtung nach 6.1.1 hinter der Verblendung auf der Außenseite der Innenschale hochgeführt werden. Der Schalenzwischenraum sollte am Fußpunkt der Verblendschale oberhalb der Geländeoberfläche entwässert werden. Erfolgt die Entwässerung unterhalb der Geländeoberfläche, ist in eine Sickerschicht oder Dränung zu entwässern.
Wie man liest, hier wird keine Z-Folie verlangt.
Ist auch nach meiner Meinung nicht Notwendig. Wichtiger ist es, darauf zu achten, dass die Stöße verklebt werden.
Also L-Folie -
Das Verblendmauerwerk ist noch nicht angebracht ...
somit würde sich die Abdichtung mit der o.g. L-Folie anbieten, wie wird diese denn dann am hinteren Mauerwerk befestigt (muss doch eine wasserundurchlässige Befestigung sein?! Kann man eine Abdichtung auch mit Bitumenbahnen durchführen.
Vielen Dank für Ihre Bemühungen und bisherige Antworten!
Gruß Harald Schuster -
Siehe Frage 957
Die Frage ist, kann hier mit einer Schweißbahn gearbeitet werden?
Ansonsten ist folgendes Wichtig.
Die Dämmung ist Wasserabweisend.
Die L-Folie geht hinter der Dämmung hoch.
Sollte unter Staudruck durchgeschlagenes Wasser nun die Dämmung hinunterlaufen, sollte Sie (wenn aller Richtig gemacht wurde) nicht hinter der Dämmung laufen können. Somit auch nicht hinter die L-Folie
Sollte doch Wasser bis hinter der Dämmung kommen, wäre das Problem noch viel Vielfältiger. Dann wird das Mauerwerk der Hintermauerschale sich gerne des Wasser annehmen (im Negativen Sinne).
Sie sehen also, es ist sicherlich nicht zu vernachlässigen, die L-Folie ordentlich anzukleben oder Festzuklemmen, aber einen Wasserdichten Anschluss an die Hintermauerschale bedarf es nicht
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Z-Folie, Kerndämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sperrschicht in Rollladenkasten abgesackt
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Zweischalies Mauerwerk mit Kerndämmung / Klinker ohne Entwässerungsfuge
- … Zweischalies Mauerwerk mit Kerndämmung / Klinker ohne Entwässerungsfuge …
- … 14 cm Kerndämmung …
- … den Stellen, an welchen die Z-Folie unten aus dem Mauerwerk guckt keine Entwässerungsfugen oberhalb angebracht sind. …
- … Danke für die Antwort. So erkläre ich mir das auch, dass das Wasser was sich innen ansammeln runter fließen kann auf die Folie und von dort nach draußen! …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Verblender im Erdbereich streichen?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Z-Sperre falsch gelegt?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Maximal erlaubte Restfeuchte von Holz für Unterkonstruktion?
- … cm Kantholz aufgedübelt, dazwischen werden die Hanfmatten eingeklemmt. Dann eine diffusionsoffene Folie, eine 2,4 cm Dachlatte senkrecht für die Hinterlüftung und eine 2,4 …
- … Hanf als Kerndämmung ist nicht ohne. Da gibt es schon ein paar Details zu …
- … Wenn ich dann lese: diffusionsoffene Folie …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Staffelgeschossbau Klinkerfassade Z-Folie im OG?
- … Staffelgeschossbau Klinkerfassade Z-Folie im OGAbk.? …
- … Nun stellt sich mir die Frage ob im OG eine Z-Folie eingezogen werden muss und wenn ja, an welcher Position? …
- … 11,5er Klinker, 1 cm Finerspalt, 16 Kerndämmung, 17,5er YTONG …
- … Z_Folie …
- … Kaplleiste liegen werden, darüber gehört dann der untere Schenkel der Z-Folie mit seinen Entwässerungsöffnungen in den Stoßfugen hin. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Holzständerhaus-Klinkerfassade-Kerndämmung
- … Holzständerhaus-Klinkerfassade-Kerndämmung …
- … ich habe mein Holzständerhaus mit einer Kalksandstein-Klinkerfassade verblendet. (Baujahr. 1994). Der Wandaufbau ist wie folgt: 15 mm Gipsfaserplatte, Holzständer mit 15 cm Mineralfaserdämmstoff ausgefacht und dann nach Außen eine dicke Folie (So Original vom Hersteller HOSBY aufgestellt). …
- … Also bei Innen nur Gipsfaserplatten und Außen einer dicken Folie, da hätte es sich gelohnt, bevor Geld investiert wird, mal an …
- … Ich gehe mal davon aus dass auch Innen eine Dampfsperrfolie hinter den Gipsfaserplatten sitzt. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwände Neubau Einfamilienhaus - welches Material?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - zweischalige beidseitig verputzte Außenmauer
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kerndämmung wird während des Verklinkerns nass - später Auswirkungen?
- … Kerndämmung wird während des Verklinkerns nass - später Auswirkungen? …
- … Die Dämm-Schicht wird zwar im Großen und Ganzen nachmittags immer mit Folie oben abgedeckt, um direktes Reinregnen zu vermeiden. Aber an einigen …
- … sieht, frag ihn doch mal, nach dem Zulassungsbescheid für die verwendete Kerndämmung. Diese benötigt nämlich eine gesonderte Zulassung, denn es ist nicht möglich …
- … Was ich von Kerndämmung grundsätzlich so halte, könntest Du in diversen Beiträgen von mir nachlesen. …
- … Es ist davon auszugehen das eine Kerndämmung verwendet wurde, anderes ist im Ausgangsbeitrag nicht zu lesen. Mir …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Z-Folie, Kerndämmung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Z-Folie, Kerndämmung" oder verwandten Themen zu finden.