Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Wassereintritt

Wassereintritt im Keller
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Wassereintritt im Keller

Hallo,
habe festgestellt das im Keller Wasser eindringt. Keller besteht aus Bodenplatte und Wände in Beton. Das Wasser tritt am Wandanschluss aus. Ist das setzten von Packern hier sinnvoll?
Danke im Voraus
  1. welcher Lastfall?

    Foto von Stefan Ibold

    Moin Herr Rappel,
    welcher Lastfall liegt denn an? Was steht in der Baubeschreibung? Wie ist der Wandanschluss (Übergang Bodenplatte Kellerwand?) ausgebildet? Handelt es sich um eine weiße Wanne?
    Ist es ein Neubau?
    MfG
    Stefan Ibold
  2. Zwischenfrage, was ist denn ein Packer?

    Danke
  3. Lastfall?

    Also eine Weiße Wanne ist es nicht. Zwischen Wand und Bodenplatte wurde ein Fugenband eingelegt. Der Bau ist jetzt 17 Jahre alt. De Bau wurde mit Bitumendickbeschichtung von außen Isoliert.
    Gruß
  4. @Lennart

  5. Von hier aus schwer zu beurteilen

    Hat sich an dem Wasser was geändert? Grundwasser gestiegen? Verpressen der Fuge ist evtl. möglich, Erfolgsgarantie gibt es dafür aber nicht. Also zunächst mal die Ursachen kären.
    • Name:
    • Martin Beisse
  6. hmmm Wasser ist immer problematisch

    Wie sieht denn der Anschluss der Fugenbänder untereinander aus (überlappt, geschweißt..). Ist das Wasser bräunlich verfärbt (Erdfarbe)? Dies würde bedeuten, dass das Wasser von außen eindringt. Man kann hierbei auch das Dralldruck-Verfahren anwenden.
  7. packer ...

    setzen bringt schon was ... nämlich eine halbwegs dichte Wand.
    IMHO müsste zuvor die Ursache des wasseintritts geklärt werden, dann kann das geeignete verpressgut ausgewählt werden.
  8. @Andre Kammer Zwischenfrage

    Was ist denn das Dralldruck-Verfahren?
    • Name:
    • Herr Jür-1075-Leg
  9. Dralldruck

    Also das dralldruckverfahren ist in diesem Fall völlig ungeeignet. Hierbei wird eine viskose Flüssigkeit ubter hohem Druck und kreidenden Bewegungen sowohl in das Bauwerk als auch in den Untergrund gepresst. In unserem Fall geht das aber nicht. das Bauwerk würde den enormen Druck nicht aushalten (17 Jahre alt)
  10. Dralldruck mit verminderten Druck

    Es gibt neuerdings auch Geräte auf dem Markt die mit weniger Druck gefahren werden können.
    Gruß
  11. Dalldruck

    Übrigens: Das Dralldruckverfahren (engl: High Pressure Rotating Injektion Standard, kurz HiPRIS genannt ) wurde 1988 in den USA zum ersten mal angewandt, weiterverbessert und Patentiert.
  12. Bei Beton?

    Bei Beton?
    • Name:
    • Martin Beisse
  13. Dralldruck

    Dralldruck ist doch totaler Blödsinn. So einen Mist habe ich noch nie gehört. Man sollte sich doch zusammenreißen können.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Keller, Wassereintritt". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abweichung vom Bauplan
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Drainage nachträglich unumgänglich  -  Planungsfehler des Architekten
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wasser durch Betonplatte im Erker
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 10290: Wassereintritt im Keller
  6. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Estrich mit Thermozell 400
  7. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Aufbau zum Belegen einer Außentreppe
  8. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Wassereintritt als Ursache der Fliesenablösung
  9. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Wassereintritt als Ursache der Fliesenablösung
  10. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - ZE im Keller nach Wasserschaden

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Keller, Wassereintritt" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Keller, Wassereintritt" oder verwandten Themen zu finden.