Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Bauvorhaben

Ziegel mit niedrigem k-Wert
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Ziegel mit niedrigem k-Wert

Werden eigentlich solche Ziegel (SX11, ...) üblicherweise nur in den Außenwänden eingesetzt, oder gleichzeitig auch bei den Innenwänden?
Bei den Innenwänden spielt der k-Wert ja in der Regel eine untergeordnete Rolle, dafür sind Schallschutz (inbesondere bei 11,5 cm) und auch Wärmespeicherfähigkeit deutlich wichtiger. Da SX11 geklebt und normale Poroton mit Mörtel gemauert werden, würde die Verwendung von beiden Ziegelarten zu merklichen Mehrkosten führen?
  1. Frage

    Foto von Jürgen Weber, Dipl.-Ing.

    Was für ein Material verbirgt sich hinter SK11? in unseren Breiten habe ich dies nie gehört und würde etwas dazulernen wollen.
  2. Ziegel

    Aus Bellenberg bei Ulm. Ich glaube diese Ziegel sind auch über die Grenzen von Ulm bekannt.
  3. Mir war es nicht bekannt ...

    Mir war es nicht bekannt als Südschwede. Aber Festigkeitsklasse 0.6, naja? Und der Schallschutz ist, wie nicht anders zu erwarten, schlichtweg nicht akzeptabel. Wärmespeicherung ist da auch nicht. Wie auch ohne Masse?
    • Name:
    • Martin Beisse
  4. SX11  -  Preis- / Leistung oft zu gering

    Ich hatte vor kurzem ein Bauvorhaben bezüglich Materialwahl und Energieeinsparung im Außenwandbereich zu kalkulieren. Der Bauherr wollte wissen, welche Ziegel bezüglich Investitionskosten und Energieeinsparung für sein Haus am besten wären. Drei Ziegel standen zur Auswahl. 1) Poroton-TE mit nachträglichem Wärmedämmputz 2) Poroton SX13 3) Poroton SX11. Preisunterschied je Kubikmeter Nettopreis 30 DM zwischen SX13 und SX11. Ergebnis unter der Berücksichtigung der Energieeinsparung und der Mehrkosten: Poroton SX13 war die wirtschaftlichste Variante.
    Mit freundlichen Grüßen Thomas Siegl
  5. Poroton TE 11 oder 12

    Hallo Herr Elmar,
    Der von Ihnen angefragte Ziegel wird nur im Außenbereich verwendet ... für Innenbereich bitte den 0.18 verwenden ist
    zudem billiger.
    Zu dem 0.11 ... naja den 0.12 Planziegel haben wir bereits verarbeitet ... ohne V-Plus-System (Schlagmann.de ) würde ich Ihnen den Stein nicht mehr empfehlen.
    Mein Tipp ... falls Sie noch etwas Zeit haben mit Ihrem Bau dann wählen Sie Schlagmann T0.09 (Perlitegefüllt) da stimmt die
    Rohdichte/Schallschutz und das ganze drumherum :-)
    Aber es gibt den Stein erst ab November :-(
    MfG Thalhammer
  6. Megalith Megaplan Plus 10

    Lambda 0.10
    Rohdichte 0.9
    siehe

    Ist wohl ähnlich interessant wie das, was da von Schlagmann kommen soll.
    Megalith hat jedoch noch Produktionsprobleme. Da könnte ich mir denken, dass die Steine eine erhöhte Toleranz der Planflächen haben werden. Megalith schreibt von einer Dünnbettmörtelfuge von 2 mm.
    Ich baue voraus. in 2002. Mein derzeitiger Favorit ist ein T16 V. Plus 42,5 dick (z.B. Schlagmann).
    Gruß,
    Jo

  7. Megalith

    Hallo Herr Gaus,
    Ich kenn den Megalith nur von der Bau 2001 ... leider ist der
    Stein wegen den stehenden Stegen nur 12,5 cm hoch ... das heißt doppelt so viele Steine wie doppelt soviel Arbeit ist gleich doppelter Unsinn ... meine Meinung "Ich halte diesen Stein nicht für Marktfähig"
    Die Wahl mit dem T-16 ist schon sehr gut ... ABER der neue
    Stein 0.09 mit Perliteverfüllter Stein von Schlagmann ist/wird der Hit.
    Dieser Stein weißt eine ähnliche Rohdichte sowie Druckfestigkeit wie der 0.16 zu Tage sprich er ist ziemlich massiv.
    Wir durften diesen Ziegel zu Testzwecken bereits verarbeiten seitdem sind unsere Architekten ganz wild auf diesen Ziegel ...
    Nur das neue Schlagmannwerk für die Befüllung dieses Ziegel
    wird momentan erst gebaut ... sprich dieser Ziegel ist leider
    erst ab November 2001 verfügbar :-( ... und was machen unsere Architekten? ... Sie fragen bereits jetzt bei jedem neuen Bauvorhaben direkt bei Schlagmann an ob's den nicht früher ging ... mittlerweile ist mir ein Bauvorhaben bekannt wo gewartet wird bis es den Ziegel gibt o)
    Fazit: Nachdem Sie erst 2002 mit Ihrem Bauvorhaben beginnen ... haben Sie ja noch Zeit sich über diesen Ziegel zu informieren.
    Mein Favorit Schlagmann T0.09 Wandstärke 36,5 cm
    Und wie immer gilt: Zur Verarbeitung von Planziegel empfehlen wir das V-Plus-System von Schlagmann ... Bitte in die Suchfunktion des Bauforum das Wort "V-Plus" eingeben und
    sich informieren.
    MfG Thalhammer
  8. SX 11 oder 13 für Mehrfamilienhaus geeignet?

    Hallo, wir haben uns ebenfalls überlegt, mit dem SX 11 Stein unser Haus zu bauen. Allerdings wissen wir gar nicht, ob wir den Stein überhaupt bei einem 3-Familienhaus verwenden können? Kann mir von Ihnen jemand diese Frage beantworten? Im Prospekt stand nichts dabei. Vielen Dank
  9. Infos zu Perlite gefülltem Stein?

    Ich würde mir den von Ihnen als "Hit" beschriebenen Stein gerne mal ansehen. Haben Sie da eine Adresse im Internet? Bei Schlagmann konnte ich nichts finden? Vielleicht habe ich ihn auch übersehen? Können Sie mir helfen? Gruß -
  10. Klar kann ich Ihnen helfen

    Hallo Tanja ... sorry aber da es sich hierbei um einen älteren Thread handelt schau ich da eigentlich nicht mehr nach ... falls Sie jedoch Infos zum T0.09 haben wollen ... ich könnte Ihnen ein
    paar Bilder vom verarbeiten ins Netz stellen ... seitens Schlagmann wurde hier ja noch nichts gemacht :-(
  11. Das wäre toll!

    Da wir demnächst wahrscheinlich mit dem Bauen beginnen, wird das mit dem Stein bei uns zwar bestimmt nichts mehr (leider), doch es würde mich einfach mal interessieren, wie ein solcher Stein aussieht. Vor unseren Planungen kannte ich zwar keinen einen Stein :-), aber ich war ja lernfähig. Nur diesen Stein möchte ich jetzt auch gerne noch sehen. Es wäre also klasse, wenn Sie mir da helfen könnten. Viele Grüße
  12. Zum Stein

    Hallo Tanja ... soweit ich weiß gibt es den Stein ab Anfang November (müsste mich selber schlau machen) ... vielleicht rufen Sie mal einen Mitarbeiter der Firma Schlagmann unverbindlich an ... die wird Ihnen genaueres sagen können.
    Zu den Bildern ... ich stell sie diese Woche mal ins Netz und setze dann hier einen Link.
    Schönen Sonntag noch
  13. Hallo und vielen Dank für Ihre Mühe!

    Also, habe gerade bei Schlagmann angerufen und wollte mich nach dem T-9 erkundigen. Allerdings haben die mich Aufgrund meiner Postleitzahl gleich an Wienerberger weitergeleitet. Und die Frau am Telefon von Wienerberger kannte den Stein noch gar nicht und meinte, dass mir da höchstens Schlagmann weiterhelfen könnte (witzig, da hatte ich ja angerufen). Schade, aber macht nichts. Ich schätze, bei uns hätte das mit dem Stein eh nicht mehr geklappt. Wäre nur interessant gewesen, weil wir einschalig bauen wollen. Übrigens habe ich bei Schlagmann doch noch einen kleinen Presseartikel über diesen Stein gefunden. Allerdings ohne Foto. Da schaue ich mir dann mal das von Ihnen ins Internet gesetzte an :-). Viele Grüße
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Ziegel, Schlagmann". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Entscheidungsfindung Holzbalkendecke gegen Stahlbetondecke
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwände Neubau Einfamilienhaus  -  welches Material?
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - U-Wert contra R-Wert
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Poroton T-9 mit zu dünner Lagerfuge?
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - T8 T9: Direkt fliesen, welche Putze, Neues Werk?
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Poroton T9 oder Poroton T10
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ist dieser Wandaufbau in Ordnung?
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - T9 = T9
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Flachdachanbau sanieren
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - E-Installation beim T9: Schlitze fräsen oder Stegleitungen?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Ziegel, Schlagmann" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Ziegel, Schlagmann" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN