Ziegel mit niedrigem k-Wert
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Ziegel mit niedrigem k-Wert
Bei den Innenwänden spielt der k-Wert ja in der Regel eine untergeordnete Rolle, dafür sind Schallschutz (inbesondere bei 11,5 cm) und auch Wärmespeicherfähigkeit deutlich wichtiger. Da SX11 geklebt und normale Poroton mit Mörtel gemauert werden, würde die Verwendung von beiden Ziegelarten zu merklichen Mehrkosten führen?
-
Frage
-
Ziegel
Aus Bellenberg bei Ulm. Ich glaube diese Ziegel sind auch über die Grenzen von Ulm bekannt. -
Mir war es nicht bekannt ...
Mir war es nicht bekannt als Südschwede. Aber Festigkeitsklasse 0.6, naja? Und der Schallschutz ist, wie nicht anders zu erwarten, schlichtweg nicht akzeptabel. Wärmespeicherung ist da auch nicht. Wie auch ohne Masse? -
SX11 - Preis- / Leistung oft zu gering
Ich hatte vor kurzem ein Bauvorhaben bezüglich Materialwahl und Energieeinsparung im Außenwandbereich zu kalkulieren. Der Bauherr wollte wissen, welche Ziegel bezüglich Investitionskosten und Energieeinsparung für sein Haus am besten wären. Drei Ziegel standen zur Auswahl. 1) Poroton-TE mit nachträglichem Wärmedämmputz 2) Poroton SX13 3) Poroton SX11. Preisunterschied je Kubikmeter Nettopreis 30 DM zwischen SX13 und SX11. Ergebnis unter der Berücksichtigung der Energieeinsparung und der Mehrkosten: Poroton SX13 war die wirtschaftlichste Variante.
Mit freundlichen Grüßen Thomas Siegl -
Poroton TE 11 oder 12
Hallo Herr Elmar,
Der von Ihnen angefragte Ziegel wird nur im Außenbereich verwendet ... für Innenbereich bitte den 0.18 verwenden ist
zudem billiger.
Zu dem 0.11 ... naja den 0.12 Planziegel haben wir bereits verarbeitet ... ohne V-Plus-System (Schlagmann.de ) würde ich Ihnen den Stein nicht mehr empfehlen.
Mein Tipp ... falls Sie noch etwas Zeit haben mit Ihrem Bau dann wählen Sie Schlagmann T0.09 (Perlitegefüllt) da stimmt die
Rohdichte/Schallschutz und das ganze drumherum
Aber es gibt den Stein erst ab November
MfG Thalhammer -
Megalith Megaplan Plus 10
Lambda 0.10
Rohdichte 0.9
sieheIst wohl ähnlich interessant wie das, was da von Schlagmann kommen soll.
Megalith hat jedoch noch Produktionsprobleme. Da könnte ich mir denken, dass die Steine eine erhöhte Toleranz der Planflächen haben werden. Megalith schreibt von einer Dünnbettmörtelfuge von 2 mm.
Ich baue voraus. in 2002. Mein derzeitiger Favorit ist ein T16 V. Plus 42,5 dick (z.B. Schlagmann).
Gruß,
Jo -
Megalith
Hallo Herr Gaus,
Ich kenn den Megalith nur von der Bau 2001 ... leider ist der
Stein wegen den stehenden Stegen nur 12,5 cm hoch ... das heißt doppelt so viele Steine wie doppelt soviel Arbeit ist gleich doppelter Unsinn ... meine Meinung "Ich halte diesen Stein nicht für Marktfähig"
Die Wahl mit dem T-16 ist schon sehr gut ... ABER der neue
Stein 0.09 mit Perliteverfüllter Stein von Schlagmann ist/wird der Hit.
Dieser Stein weißt eine ähnliche Rohdichte sowie Druckfestigkeit wie der 0.16 zu Tage sprich er ist ziemlich massiv.
Wir durften diesen Ziegel zu Testzwecken bereits verarbeiten seitdem sind unsere Architekten ganz wild auf diesen Ziegel ...
Nur das neue Schlagmannwerk für die Befüllung dieses Ziegel
wird momentan erst gebaut ... sprich dieser Ziegel ist leider
erst ab November 2001 verfügbar... und was machen unsere Architekten? ... Sie fragen bereits jetzt bei jedem neuen Bauvorhaben direkt bei Schlagmann an ob's den nicht früher ging ... mittlerweile ist mir ein Bauvorhaben bekannt wo gewartet wird bis es den Ziegel gibt o)
Fazit: Nachdem Sie erst 2002 mit Ihrem Bauvorhaben beginnen ... haben Sie ja noch Zeit sich über diesen Ziegel zu informieren.
Mein Favorit Schlagmann T0.09 Wandstärke 36,5 cm
Und wie immer gilt: Zur Verarbeitung von Planziegel empfehlen wir das V-Plus-System von Schlagmann ... Bitte in die Suchfunktion des Bauforum das Wort "V-Plus" eingeben und
sich informieren.
MfG Thalhammer -
SX 11 oder 13 für Mehrfamilienhaus geeignet?
Hallo, wir haben uns ebenfalls überlegt, mit dem SX 11 Stein unser Haus zu bauen. Allerdings wissen wir gar nicht, ob wir den Stein überhaupt bei einem 3-Familienhaus verwenden können? Kann mir von Ihnen jemand diese Frage beantworten? Im Prospekt stand nichts dabei. Vielen Dank -
Infos zu Perlite gefülltem Stein?
Ich würde mir den von Ihnen als "Hit" beschriebenen Stein gerne mal ansehen. Haben Sie da eine Adresse im Internet? Bei Schlagmann konnte ich nichts finden? Vielleicht habe ich ihn auch übersehen? Können Sie mir helfen? Gruß - -
Klar kann ich Ihnen helfen
Hallo Tanja ... sorry aber da es sich hierbei um einen älteren Thread handelt schau ich da eigentlich nicht mehr nach ... falls Sie jedoch Infos zum T0.09 haben wollen ... ich könnte Ihnen ein
paar Bilder vom verarbeiten ins Netz stellen ... seitens Schlagmann wurde hier ja noch nichts gemacht -
Das wäre toll!
Da wir demnächst wahrscheinlich mit dem Bauen beginnen, wird das mit dem Stein bei uns zwar bestimmt nichts mehr (leider), doch es würde mich einfach mal interessieren, wie ein solcher Stein aussieht. Vor unseren Planungen kannte ich zwar keinen einen Stein, aber ich war ja lernfähig. Nur diesen Stein möchte ich jetzt auch gerne noch sehen. Es wäre also klasse, wenn Sie mir da helfen könnten. Viele Grüße
-
Zum Stein
Hallo Tanja ... soweit ich weiß gibt es den Stein ab Anfang November (müsste mich selber schlau machen) ... vielleicht rufen Sie mal einen Mitarbeiter der Firma Schlagmann unverbindlich an ... die wird Ihnen genaueres sagen können.
Zu den Bildern ... ich stell sie diese Woche mal ins Netz und setze dann hier einen Link.
Schönen Sonntag noch -
Hallo und vielen Dank für Ihre Mühe!
Also, habe gerade bei Schlagmann angerufen und wollte mich nach dem T-9 erkundigen. Allerdings haben die mich Aufgrund meiner Postleitzahl gleich an Wienerberger weitergeleitet. Und die Frau am Telefon von Wienerberger kannte den Stein noch gar nicht und meinte, dass mir da höchstens Schlagmann weiterhelfen könnte (witzig, da hatte ich ja angerufen). Schade, aber macht nichts. Ich schätze, bei uns hätte das mit dem Stein eh nicht mehr geklappt. Wäre nur interessant gewesen, weil wir einschalig bauen wollen. Übrigens habe ich bei Schlagmann doch noch einen kleinen Presseartikel über diesen Stein gefunden. Allerdings ohne Foto. Da schaue ich mir dann mal das von Ihnen ins Internet gesetzte an. Viele Grüße
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Ziegel, Schlagmann". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Entscheidungsfindung Holzbalkendecke gegen Stahlbetondecke
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwände Neubau Einfamilienhaus - welches Material?
- … - 24er Ziegel T14 + 12 cm Vollwärmeschutz …
- … - 36,5er Planziegel (0,14 W/ (mK) …
- … - 36,5er Ziegel Schlagmann POROTON T8 (0,08 W/ (mK) …
- … -://www.ziegelphysik.de/ …
- … -://www.ziegelphysik.de/pseudo.htm …
- … -://www.ziegelphysik.de/ …
- … sondern das die Herren Kuschow und Ibold den effektiven U-Wert (eine Ziegelphysikalische Erfindung) widerlegen sollen. …
- … nicht, pure Tatsachenverdrehung, aber das sind wir ja von Ihnen als Ziegel Physiker gewohnt! …
- … stützen würde, übersehen aber völlig, dass Her Lott Sie mit der ziegelphysikalischen Erfindung einfach nur auf den Arm nimmt - können Sie …
- … -://www.ziegelphysik.de/pseudo.htm …
- … -://www.ziegelphysik.de/ …
- … verstecke mich nicht hinter herrschender Meinung , das ist Ihr typisches Ziegel Physiker -Repertoire, wenn Sie nicht mehr weiterwissen! …
- … Leser dieses Threads noch mal meine Hinweise auf die Enttarnungen der Ziegel Physik als Dummenfang: …
- … -://www.ziegelphysik.de/pseudo.htm …
- … ://www.ziegelphysik.de/ …
- … -://www.ziegelphysik.de/pseudo.htm …
- … -://www.ziegelphysik.de/ …
- … Na ja, lieber nen Brett vorm Kopf, als ein Mauerziegel ... :-)) …
- … ... aber zur verbalen und argumentatorisch schlüssigen Komplettdemontage von Ziegel physikern reicht es immer noch, ist nicht mal eine Herausforderung ... …
- … wobei ich damit nicht unbedingt meine mentalen Fähigkeiten über den Klee loben will ;-)) ) ) ... aber das Rüstzeug der Ziegel Physiker ist halt so mager und löcherig, oder um im …
- … wurde nach innen hin aber zweischalig mit Kerndämmung aufgebaut, also nicht Ziegelphysikverdächtig ;-)) …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - U-Wert contra R-Wert
- … Es gibt die sogenannten Ziegel Physiker die mit modernen Bauweisen nicht klar kommen und in einer …
- … so in diesem Falle zum wiederholten Male die sehr kampfstark organisierte Ziegellobby. …
- … Bauen eine Platte Styropor drauffällt im Gegensatz zum zig Kilo schweren Ziegel. Die von mir angesprochene Untersuchung hat bei einem Seminar vor Jahren …
- … Ich habe z.B. schon mehrfach meine Sympathie (wieder etwas Subejektives) für Ziegelhäuser geäußert. Die mag ich einfach mehr als solche Porenbetondinger oder …
- … wegentwickelt hat. Das Idealbild einer massiven Wand noch vor dem Vollziegel ist wohl der Naturstein. Und der geht ja nun mal gar …
- … naiv und direkt gefragt, warum den unsere Mietwohnung, 50er Wand Vollziegel, Doppelkastenfenster und Ofenheizung - des Fischers Traumbau, im Winter kaum auf …
- … zugute halte, ist, dass er die Schönheit dieses schlichten Systems Vollziegelmauerwerk herausstellt, die in der neuen Zeit kaum noch sichtbar ist, …
- … Ziegelphysik ist so wissenschaftlich wie Sterndeuterei. …
- … Interessant ist die verlinkte Liste mit der guten Gesellschaft , in der sich die Ziegelphysik danach befindet: …
- … Link, hier zur Relativierung des Begriffs Pseudowissenschaft , denn auch die Ziegelphysik wird sich nicht als Wissenschaft oder wissenschaftlich begründet verstehen, sondern …
- … Der Ziegelphysiker hat eine wie auch immer entstandene Vorstellung vom Gegenstand. Er …
- … Weil der Ziegelphysiker weiß, dass dieses Vorgehen einer wissenschaftlich kontrollierten Prüfung nicht standhalten …
- … hier jetzt nicht aufzählen möchte, weil ich eine solche Verbindung der Ziegelphysik zu einer größeren Einheit noch nicht nachweisen kann. Und vielleicht …
- … -://www.ziegelphysik.de/ …
- … Pseudowissenschaft ja, aber in die Esoterikecke gehört die Ziegelphysik definitiv nicht. Und gleich eine Verschwörungstheorie (Zitat Torsten Stodenberg: ... mit einer veritablen kleinen Esoterikblase zu tun. Die immer platzt, wenn man hinein sticht, die aber sofort mehrere Kinder bekommt wie der Drache, dessen Kopf man abschlägt. Wenn man nachbohrt, sind solche Bewegungen häufig mit größeren Verwandten vernetzt ... ) draus zu konstruieren, ist m.E. auch nicht angemessen. Verschwörungstheorien sollten wir doch alle in der Esoterikecke lassen, da sind sie zu Hause. Da gibt es ganz andere Kaliber, die sich als Baub ... oder sonst wie bezeichnen, Angst und Schrecken verbreiten und den Leuten z.B. mit Wünschelruten, elektrophysikalischer Trockenlegung und Netzfreischaltern das Geld aus der Tasche ziehen. …
- … -://ziegelphysik.de/ …
- … Von Schlagmann gibt es ein Ziegel-WDVSAbk.. Porotonziegel mit Perlite (einem Mineral, …
- … Passt doch hervorragend zum massiven Altbau aus Ziegeln, nicht wahr die Herren Fischer und Jaskulski. …
- … Oder keine Schlagmann-Dämmfassade? …
- … an, nur Forsten. Ähnliches würde gelten, wenn alle nur noch massive Ziegelbauten haben wollten. Die Landschaftszerstörung durch eine gigantische Anzahl und Größe …
- … Ach nein, Sie benutzen ja kein Leichtmauerwerk nur massive, schöne Ziegelsteine. Äh, wo bekommen Sie da einigermaßen Wärmeschutz her? Hintermauerwerk mit …
- … -://www.ziegelphysik.de/ …
- … nicht ernstzunehmende Aussagen nur Satire passt und die geht halt den Ziegel physikern immer wieder schwer auf den Magen oder auch ein Stück …
- … wie das in den einschlägigen Ziegelphysikthreads so ist, der Fragesteller sich nicht mehr meldet, sondern die …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Poroton T-9 mit zu dünner Lagerfuge?
- … einem Bauträger ein Einfamilienhaus und habe mich für den Poroton T-9 Ziegel entschieden. Der Ziegel wurde mit dem V-Plus System verklebt. …
- … trockenen Zustand hat der Ziegel eine Lagerfuge von ca. 0,5 mm manchmal weniger. …
- … Die Fa. Schlagmann sieht das gemeinsam mit meinem Bauträger wesentlich entspannter. Sie sagen …
- … Warum rufen Sie oder Ihr Baubetreuer nicht mal beim Ziegelhersteller an und fragen nach, ob diese Abweichung von den Herstellervorschriften …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - T8 T9: Direkt fliesen, welche Putze, Neues Werk?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Poroton T9 oder Poroton T10
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ist dieser Wandaufbau in Ordnung?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - T9 = T9
- … die Experten hier, ich habe gehört das der T9 von Wienerberger/Schlagmann in Sachen bauphysikalischen Eigenschaften, Wärmeschutz und Schallschutz nie gemessen wurde, sondern …
- … nur berechnet wurde, d.h. nur das vorhandene Ziegelmaterial + Dämmstoff (Perlite) angenommen wurde. Von einem Mitbewerber-Außendienst von W. /Sch. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Flachdachanbau sanieren
- … möchten möglichst keine WDVSAbk. anbringen. Meine Idee: Kombination aus Innenschicht Vollziegel und Außenschicht Poroton T9-Ziegel - geht das? Müsste doch gute …
- … außen bedeuten, oder? Was halten Sie vom T9 mit Perlite-Füllung von Schlagmann/Wienerberger? …
- … will am Ende die besten Eigenschaften Vereinen. Egal ob Kalksandstein, Porenbeton, Ziegel, Poroton, Bimsstein - alles ist beschaffbar und recht, wenn es gut …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - E-Installation beim T9: Schlitze fräsen oder Stegleitungen?
- … Spontan würde ich jetzt sagen ich zeichne die Schlitze am Ziegel vor, bohre ihn an und bringe durch diese Bohrungen Klebstoff / Bindemittel …
- … Verwenden Sie Schlitzfräsen mit 2 Trennscheiben ... einfach einschneiden und den Ziegelsteg von Hand entfernen ... danach etwas Perlit rausnehmen dass des …
- … ... das Perlit nimmt nur 2 % Feuchtigkeit auf ... klar die Ziegelstege ziehen Wasser aber 100 mal eher säufen Ihnen die Ziegel …
- … @ Firma Schlagmann erbarmt euch bitte und stellt uns die bitte Online mit den …
- … Ja, im Schlagmann Web …
- … -://www.schlagmann.de/kontakt/ …
- … -://www.wienerberger.de/produktauswahl/poroton/downloads/BRS_Planziegel-T9.pdf …
- … -://www.schlagmann.de/kontakt/ …
- … -://www.wienerberger.de/produktauswahl/poroton/downloads/BRS_Planziegel-T9.pdf …
- … gut in Putz und T9 Außensteg. Wahrscheinlich besser als bei anderen Ziegeln, da T9 nicht so spröde ist. …
- … Ich habe die Verarbeitungshinweise T9 von Schlagmann bezüglich Schlitzen damals unseren Elektrikern zugefaxt. …
- … T9 verkauft - aber die hätten auch genauso gerne ihre anderen Ziegel (nicht von Schlagmann) an uns verkauft. …
- … Verarbeitungshinweise T9 von Schlagmann per Email …
- … Ja, ich würde die Original Schlagmann Verarbeitungshinweise zum T9 gerne als Email. (Siehe unten) …
- … da ich zu faul zum Scannen bin, habe ich noch einmal auf der Schlagmann-Homepage nachgeschaut: dort finden Sie die Verarbeitungshinweise als PDF-Dateien zum …
- … Das sind genau die Informationen, die wir vor 2 Jahren von Schlagmann per Post bekommen haben. …
- … .schlagmann.de/downloads/index.html …
- … -://www.schlagmann.de/filme/verarbeitungimdetail.pdf …
- … Ja, da sind die Original Schlagmann T9 Verarbeitungshinweise . (mit V-Plus und auch dem Deckenauflager usw.) …
- … ein herzliches Dankeschön an Schlagmann für die schnelle Reaktion die Verarbeiterrichtlinien online zu stellen ... die …
- … s glaubt oder nicht diese Beiträge von euch werden vom Hause Schlagmann sorgfältig gelesen und anhand der schnellen Bereitstellung sieht man schon dass …
- … die Firma Schlagmann voll zu Ihren Produkten steht (!) …
- … Vor 50 Jahren gab's noch Reichsformat mit denen die Häuser gebaut wurden ... danach gab's den Babyblock dann kamen die Großblock dann die Planziegel ... sind wir uns einig das man des Weiterentwicklung nennen …
- … kann? ... wenn eine Firma das System Planziegel intus hat dann kann die Firma auch T9 verarbeiten (!) ... denn es gibt keine Planziegel zu T9 nur der Stein ist anders ... eben mit …
- … zu verarbeiten (!) ... wenn aber die Firma keine Planziegelerfahrung hat dann haben Sie Recht mit dem Versuchskanichenspruch (!) …
- … => Ich habe die Verarbeitungshinweise T9 von Schlagmann bezüglich Schlitzen damals unseren Elektrikern zugefaxt ... <= …
- … Es gibt Einweiser die geschult wurden den T9 zu verarbeiten ... die die mit dem T9 aufgewachsen sind kommen natürlich aus Lanhofen ... aber ich bin mir sicher auch außerhalb des Schlagmanngebietes wo Wienerberger zuständig ist sind gute Einweiser für den …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Ziegel, Schlagmann" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Ziegel, Schlagmann" oder verwandten Themen zu finden.