Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Keller

Keller Betonboden streichen/beschichten
BAU-Forum: Ausbauarbeiten

Keller Betonboden streichen/beschichten

Hallo Forumsteilnehmer!
Unser Kellerboden ist ein nackter Betonboden, der recht unansehnlich ist. Es ist ein Reihenhaus (ehemaliger Kasernenblock). Beim Nachbarn wurden die Malerarbeiten nicht in Eigenleistung ausgeführt und die Maler haben dort den Boden und ca. 15 cm die Wand hoch gestrichen. Nun möchte ich diese Arbeiten bei uns nachholen. Aufgrund einiger Erfahrungen rechne ich mit leichter Feuchtigkeit, die im Sommer/Herbst aufsteigt bzw. sich niederschlägt.
Nun die Frage (Hallo Herr Kempf ;-)
  • was für ein Produkt ist zu empfehlen?
  • können auch Kelleraußenwände mit Bodenfarbe gestrichen/beschichtet werden?

Ein Farbfachhändler vor Ort führt Relius, im Internet habe ich mir gerade eben Relius Kunststoff 44-44 angesehen, der mich vor allem durch die schnellen Trocknungszeiten beeindruckt hat  -  die sind bei meinem Zeitplan ideal, so würde ich den Keller an einem Wochenende fertig bekommen.

  1. ist im Grunde ganz in Ordnung

    Foto von Martin Kempf

    aber das ist lösemittelhaltig  -  auf der großen Fläche  -  das stinkt wie verrückt und ohne Gasmaske werden Sie hinterher recht benebelt dreinschauen oder lallend aus dem Keller getragen. Außerdem macht es bumm, wenn jemand auf den Lichtschalter drückt oder der Brenner zündet ...
    Ich würde Ihnen eher zum Relius Oldopox W raten  -  Wasserverdünnbarer 2 K Epoxi  -  super abriebfest, macht keinen Stress mit Fahrradreifen wie der einfache Bodensiegel und stinkt nicht so bestialisch. Empfindlich gegen rückseitige Feuchte sind alle Bodenfarben  -  wenn da Salz ausblüht, dann drückt es jede Farbe ab. Sie können problemlos auch den Wandputz damit streichen.
  2. Auf Sie kann man zählen : -D

    Hallo Herr Kempf!
    Berechtigter Einwand mit den Lösungsmitteln (obwohl Gasmaske kein Problem für mich wäre, aber der Dunst zieht mir ja durchs ganze Haus)  -  also abgelehnt.
    Oldopox W werde ich mir mal ansehen.
    Gibt es denn eine Möglichkeit, den Boden _vor_ dem Streichen mit z.B. Oldopox gegen Feuchtigkeit zu "imprägnieren" oder zu "versiegeln"?
  3. Noch ein Produkt: StoPox  -  Erfahrungen?

    Hallo,
    ich hatte bislang nur StoPox im Visier (um im Zuge der Gasmasken im militärischen Sprachgebrauch zu bleiben), das ist auch ein Epoxy-Produkt. Liegen dazu bei jemand Erfahrungen vor?
    • Name:
    • Guenter Koellner
  4. Feuchte hat da nichts verloren

    Foto von Guenter Koellner

    Es gibt keine Versiegelung gegen Feuchte von unten  -  das wäre eine Negativabdichtung und sowas ist farbtechnisch schlechterdings unmöglich. Entweder ist der Boden trocken, dann kann er gestrichen werden, oder er ist feucht, dann darf er nicht gestrichen werden. Ein bisschen versiegeln und ein bisschen streichen gibt es nicht.
    Sie können das ganz einfach selbst testen, ohne sich aufwendige Gerätschaften zuzulegen: Stück Baufolie, 50 x 50 müsste reichen, über Nacht auf den Estrich legen und rundum mit Klebeband zukleben. Haben Sie da am nächsten Tag Kondenswasser drunter, sollten Sie die Finger vom streichen lassen und sich Gedanken machen, wo die Brühe herkommt.
    Die Frage nach Erfahrungen mit StoPox kann aus dem Stand nicht beantwortet werden, denn unter dem Begriff gibt es eine gewaltige Produktpalette von Epoxidharzmaterialien  -  Wasserverdünnbare wie lösemittelhaltige, dünnschichtige und dickschichtige, starre und elastische. Ich habe einmal mit StoPox KU irgendwas gearbeitet, war ein lösemittelhaltiges 2 K Produkt, das mit Quarzmehl gefüllt wurde und aufgespachtelt wurde, dann mit Quarzsand abgestreut und später noch eine Kopfversiegelung erhielt. Das ist ein Material, was für eine Tiefgaragenabfahrt geeignet ist, für einen pöpligen Nutzkeller wäre es mir etwa zu überdimensioniert ...
  5. StoPox nochmal ...

    Hallo,
    erst mal danke für die Erinnerung, dass der Boden wirklich trocken sein muss. Also lieber noch ein wenig warten ...
    Die genaue Bezeichnung für die Grundierung ist StoPox WG 100, und darauf dann eine Lage StoPox WL 100.
    • Name:
    • Guenter Koellner
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Keller, Betonboden". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletsraum: Sperrender Anstrich auf Estrich?
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Estrich einbringen in altes Haus  -  Statik
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Stärke Stahlbetonbodenplatte  -  bei Grundwasser?
  4. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fliesen auf Styrodur im Bodenbereich
  5. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bodenbeschichtung / Wände streichen im Keller
  6. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 10467: Keller Betonboden streichen/beschichten
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - zweischalige beidseitig verputzte Außenmauer
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadenfarbe und Sockelgestaltung
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wasser durch Betonplatte im Erker
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Perimeterdämmung unter Bodenplatte, Preis

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Keller, Betonboden" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Keller, Betonboden" oder verwandten Themen zu finden.