Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: keller

Fassadenfarbe und Sockelgestaltung
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Fassadenfarbe und Sockelgestaltung

Hallo, habe gerade lange in Eurem wirklich tollen Forum gelesen und hoffe, Ihr könnt mir auch raten. Erstmal die Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes:
  • Haus von ca. 1900
  • Nordostwand
  • vorspringender Sockel, von Vorbesitzer mit Spaltklinkern verkleidet
  • Nässeschaden (Nässe in den Zwischenraum zwischen Sockel und Klinkern wahrscheinlich jahrelang eingedrungen)
  • ca. 5 Jahre alter Dispersionsantrich oberhalb des Sockels durch die aus diesem aufsteigende Nässe 1 m hoch weitgehend abgesprengt

Was wir gemacht haben:

  • Wand innen neu mit Kalk verputzt  -  ist jetzt trocken (Luftfeuchtigkeit innen ca. 30 %)
  • Sockel abgeschlagen  -  steht jetzt offen zum Trocknen
  • Betonbodenplatten, die bis an die Hauswand reichten, entfernt

Was wir vorhaben:

  • Hauswand (nicht unterkellert) aufgraben
  • Sockel neu ausfugen und verputzen (MG III)
  • Bitumenanstrich bis ... (?) über OK Gelände
  • Kiestreifen als Spritzschutz
  • lose Farbe oberhalb des Sockels entfernen und ggf. Putzschäden ausbessern

Nach vielem Lesen scheint Silikonharzfarbe das Beste für "oben" zu sein. Muss hier mit Tiefgrund vorgearbeitet werden?
Womit sollten wir den Sockelputz streichen? Was ist von "Buntsteinputz" zu halten als Alternative für MG3 u. Anstrich?
Noch was: Türen und Fensterhöhlen sind mit einer Art Ölfarbe (?)  -  die einige Risse hat  -  gestrichen. Wenn man die ablaugt, was könnte man statt dessen verwenden?
Es geht hier nur um Ausbesserungsarbeiten (mehr ist finanziell im Moment leider nicht drin) und darum, den bestehenden Zustand nicht zu verschlimmern. Habt Ihr vielleicht Anregungen/Antworten mir uns?
Vielen Dank und regnerische Grüße aus dem Land Brandenburg, M. Wendler

  • Name:
  • M. Wendler
  1. Hallo Herr Wendler,

    Hallo Herr Wendler,
    einen Buntsteinputz sollten Sie auf ein älteres Mauerwerk nicht aufbringen, besonders, wenn, wie geschildert, Nässe vorhanden ist. Viel mehr sollten Sie sich Gedanken über den vorspringenden Sockel machen, der dauerhaft nur mit einer Einblechung ist (wir haben hier nachfolgend irgendwo einen Beitrag zu diesem Thema).

    Silikonharzfarbe ist schon mal sehr gut. Hohe Wasserabweisung, aber auch diffusionsoffen.
    Der Einsatz des Tiefengrundes ist davon abhängig, ob Ihr Untergrund kreidet bzw. sandet. Wie ich das verstehe, möchten Sie das Mauerwerk neu verputzen. Dann brauchen Sie keinen Tiefengrund. In so einem Fall wird die Farbe leicht mit Wasser verdünnt (ca. 10 %) vorgestrichen und dann unverdünnt nachgestrichen. Ist allerdings produktabhängig, also bitte in das technische Merkblatt der Farbe gucken ...
    Sanierungen sind eine schwierige Sache, wenn man sie nicht persönlich sieht. Warum lassen Sie nicht die Industrie für sich arbeiten? Die wollen Ihnen doch was verkaufen.
    Brandenburg ist allerdings etwas schwierig, was gute Hersteller von Sanierungsmaterial betrifft.

  2. Danke erstmal

    für die Antwort; der Buntsteinputz entfällt dann also. Aber womit sollten wir den neu verputzten Sockel (klar, da muss oben ein Blech drauf, das hatte ich vergessen zu schreiben) dann streichen? Die Sockelfarben, die ich bisher gesehen habe, waren farblich gewöhnungsbedürftig und alle "Dispersion"; das möchten wir eigentlich nicht auf den Sockel auftragen.
    Die Bemerkung "Warum lassen Sie nicht die Industrie für sich arbeiten? Die wollen Ihnen doch was verkaufen. " habe ich nicht so recht verstanden  -  liegt das an meiner Haarfarbe?
    VG, M. Wendler
  3. Durch die Bemerkung mit der Haarfarbe, wechsle ich mal zu:

    Durch die Bemerkung mit der Haarfarbe, wechsle ich mal zu:
    Hallo Frau (?) Wendler,
    der Hinweis mit der Industrie war so gemeint, dass man sich einen Fachberater z.B. von Bayosan (

    Ich denke, er wird je nach "Aussehen" für den Sockel einen Sanierputz oder (Kalk-) Zementputz und Silikonharzfarbe empfehlen.
    Vielleicht sieht er aber auch Dinge, die ein gan anderes Konzept erfordern.
    Sie können dann ja schildern, was empfohlen wurde.

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fassadenfarbe, Sockelgestaltung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fassadenfarbe, Sockelgestaltung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fassadenfarbe, Sockelgestaltung" oder verwandten Themen zu finden.