wir haben für unseren Neubau für einige Zimmer Kork-Fertigparkett vorgesehen. Nun habe ich in der Verlegeanweisung gelesen, bei mineralischen Untergründen Untergründen (in unserem Fall AH-Estrich) sei unbedingt eine Dampfbremsfolie zu verwenden. (Der Estrich liegt seit ca. 6 Wochen und wird seit ca. 4 Wochen über die Fußbodenheizung beheizt)
Probeweise habe ich nun mal eine Folie ausgelegt, und siehe da, beim anheben der Folie nach 1 Woche war darunter ein halbes Schwimmbad

Was ist denn nun Sinnvoll? Eigentlich ist mir doch eine evtl. Fugenbildung im Fertigparkett lieber als ein Feuchtbiotop unter der Folie?
Im Voraus vielen Dank für Eure Hinweise
Gruß
Harald