Hallo,
in unserem Haus treibt uns seit fast 2 Jahren ein Wasserschaden in den Irrsinn. nachdem mehrere Sachverständige erklärt hatten, Wasserleitungen wie auch Abwasserleitungen im Haus seien dicht, wurden wegen Wurzelwerks in den AUßenmauern im Enderfolg sämtliche Abwasser- und sonstigen Leitungen vor dem Haus auswendig erneuert. Das Haus ist nicht unterkellert. Entdeckt wurde der Schaden an einigen Tapeten und am Fußboden, der Sachverständige erklärte mir, die Isolierung der Bodenplatte sei aufgehoben und es eei vermutlich schon lange Wasser in den Fußboden gelaufen. Nun denn, jetzt ist alles isoliert und zwar schon seit dem Frühjahr.
Die Tapeten bzw. die neuverputzten Wände sind auch trocken, doch an zwei Stelle ist immer noch Feuchtigkeit. Wir hoffen inständig, dass es sich um Restfeuchte handelt.
Wie können wir diese Stellen - wer weiß, wie lange es dauert, bis die abgetrocknet sind - am besten verputzen bzw. übermalen, ohne dass es Wasserflecken gibt?
Wasserflecken auf Tapeten
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Wasserflecken auf Tapeten
-
Das ist aber eigenartig
Wie ist denn der Wandaufbau und wo genau sind die Flecken an der Wand. Muss wohl eingekreist werden. -
Die Feuchtigkeit kommt vom Boden
das Wasser zieht von unten in die Wand. Es ist nicht mehr sehr schlimm, aber eindeutig ist im Boden immer noch Feuchtigkeit. Tja, was macht man da? -
Bis in die Tapeten?
Und dann nur als Fleck? Wie ist denn der Wandaufbau? bei schwimmenden Estrich kann es sein, dass sich durch die Dämmung Schimmel oder auch giftige Gase bilden. -
Schimmel ist da keiner
also, die Feuchtigkeit scheint sich an einer Stelle in der Küche - da ist so ein poröser italienischer Fliesenbelag - an der Wandleiste zu bilden und kriecht dann etwa 20 cm nach oben. Wir haben das vergangenes Wochenende verputzt, aber vermutlich wird man wieder Wasserstellen sehen. Herrje, ich kann das schlecht beschreiben. Der andere Feuchtigkeitsherd ist im Wohnzimmer, da wurde die neue Tapete auch etwa bis 20 cm über dem Boden auf einer Länge von etwa 40 cm fleckig, wir haben die Leiste entfernt und im Boden darunter herumgebohrt, da war es feucht. Das Wohnzimmer hat Parkettboden.
Beide Stellen waren auch beim Wasserschaden betroffen, andere Stellen sind aber trocken (die meisten). Was nun? Giftige Gase mag ich aber nicht! -
Den Schimmel können Sie ja nicht sehen
Weil der unter dem Estrich ist. Kann man irgendwie von außen abdichten?
Ich fragte nach dem Wandaufbau, weil es auch Methoden von innen gibt.
Wenn es "nur" aufsteigende Feuchte ist, kann man Edelstahlplatten einziehen. -
Nässe-Stopper und Feucht-Sperre?
Ich habe derweil im Internet verschiedene Mittelchen entdeckt, die -? -unser Problem lösen könnten. Danach wäre das gar nicht so schlimm, die noch feuchten Stellen abzudichten. Was ist denn von den Mitteln - so von der Firma Molto oder GEBOL- zu halten? -
Da halte ich es wie Adenauer
Keine Experimente. Es gibt mehrere Verfahren, abhängig vom Maueraufbau. Aber erst mal muss man nun gucken, wo das Wasser denn herkommt. Lassen Sie einen Fachmann kommen. Aber Vorsicht, wer nur ein Verfahren im Angebot hat, den lassen Sie besser gar nicht erst ins Haus.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Tapete, Wasserflecken". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wasserflecken überstreichen?
- … Wasserflecken überstreichen? …
- … An der Innenseite sind Gipskartonplatten angebracht, die mit einer Raufasertapete beklebt und mit Alpinaweiß gestrichen sind. …
- … gibt es jetzt braune Wasserflecken von ca. einem halben m² Größe. …
- … altbewährt ist kronengrund, aber bitte unter die Tapete streichen ... …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Dringend, Frage an den guten Maler Kempf:
- … in unserem Neubau die Wände tapeziert, Erfurt 70 Superkorn, Hornbach Spezial Tapetenkleister (Stand drauf das er auf jedenfall für Raufaser geeignet sei …
- … drei - mal drübergerollt bin, haben sich Stellenweise 1/3 der Tapete fast vollflächig gelöst. Da half auch nicht mehr das Kanten nachstreichen …
- … einem Pinsel. nun meine zwei Fragen. Gibt es eine Möglichkeit die Tapeten bzw. Stellen die nun einen weißen voranstrich haben (will sie nochmal …
- … war für mein dafuerhaltn i.O., außerdem hat es bei andrücken der Tapeten mit dem Moosgummirollle immer noch etwas Kleister rausgedrückt, daher ehe ich …
- … hängt, mit der gewünschten Farbe einwalzen, weichen lassen, dann den nassen Tapetenlappen von der Wand ziehen, die Wand mit der Wandfarbe einrollen …
- … und die Tapete in die frische Farbe drücken. Ist zwar nicht die feine englische Art, könnte aber als letzte Rettung funktionieren. …
- … Ob die Tapete danach jemals wieder abgeht? …
- … denn so wie es aussieht kommt mir dort dann auch die Tapete runter wenn ich sie mit dem Roller bearbeite! Ärgerlich Ärgerlich. Diespersionkleber …
- … ich das zeug her, ist das auch ganz normales Zubehooer im Tapetenfach von Hornbach? …
- … Weiterhin viel Spaß beim Tapete kleben und ggf. noch die Tipps zu Ovalit aus dem 2. …
- … der Wand verschwindet ... war das etwa nun auch falsch? Tapete und Wand ist an den Stellen wo es sich abgelöst hat auf jedenfall MEGA trocken sieht so aus als wäre dort nie Kleister gewesen, was mich nur wunder ist: als ich tapeziert habe und die Tapeten dann trocken waren, waren die richtig fest an der …
- … verdunsten bzw. Aufgrund des tiefgrundes nicht durch die Tapete ins Mauerwerk konnte. dadurch konnte eventuell der Kleister wieder flüssig werden …
- … und durch die dann beim trocknen auftretende Oberflächenspannung wurde die Tapete praktisch abgelöst, weil die oberflächenkräfte höher als die nachlassende klebekraft wurde. also eventuell zwischen jeder Schicht einen oder zwei Tage pausieren. MfG Holzauge :-) PS: das mit ponal klappt wirklich, hatte vor Jahren das prob, das ovalit zu wenig war und laden schon zu. habe dran gerochen, stank genauso hat dieselbe konsistenz, reingekippt durchgerührt - funzt! …
- … Meinst Du, dass man die Tapeten z.B. im Airless-Verfahren spritzen kann, ohne dass sich die …
- … Tapete löst? …
- … so fest, dass sich am Ende die beim ersten drüberrollen angefeuchtete Tapete im die Walze wickeln kann. Leute schmiert doch den Dreck nicht …
- … oder spritzen lassen. Kommt evtl. günstiger, als Tapete nochmal runter und mit Kleister plus Ovalit wieder drauf ... …
- … dass das Tiefengrund war, und nicht Tapetenwechselgrund? …
- … scheint mir das was Maler Kempf bezüglich verduennne shcient logisch. So wie er es Beschrieben hat ist es in etwa abgelaufen. Schade nur das Alpina auf Ihrem Eimer nichts mit verdünnen vermerkt hat, dadurch kam ich als Laie erst gar nicht auf die Idee. folgende Vorgehensweise habe cih nun eingeschlagen. Habe mir (ja Herr Kempf, ich habe es getan) eine Spritze mit dicker Nadel besorgt, Hornbach Spezial (so spezial kann er ja nicht sein) Tapetenkliester rein und die Frau damit die Tapeten wo …
- … lassen. Danach mit dem Moosgummiroller die Kleisterhaufen verteilt, danach wurde die Tapete auch prompt wieder etwas durchnässt und sollte nun ieder halten ... …
- … Vorkleistern mit Tapetenkleister oder evtl. Farbenleim. …
- … Somit ist auch Kleister nicht immer gleich Kleister. Ich klebe alle Tapeten (von Raufaser bis Vlies) mit Glutolin 77, und das schon in …
- … die Saugfähigkeit reduzieren (Capaplex) und teilweise noch die Haftung verstärken (Putzgrund, Tapetengrund). Wässrige Grundierungen haben alle das Problem, dass die Eindringtiefe nicht …
- … bei wässrigem Tiefgrund, die nicht deckend gewalzt werden wie Putzgrund oder Tapetengrund, besteht die Gefahr, dass des Guten zu viel getan wird, …
- … Grundierungen der Hinweis Es dürfen sich keine Glanzstellen bilden . Als Tapetenuntergrund empfiehlt es sich generell auch speziell dafür rezeptierte Grundierungen zu …
- … draufzustreichen. Molto hat zum Beispiel einen sehr guten aber auch höherpreisigen Tapetenwechselgrund, der die Saugfähigkeit nicht nur über einen Kunstharzfilm, sondern auch …
- … von Filigrandecken die Tapeziert werden sollen grundieren wir mit weiß pigmentiertem Tapetengrund von setta. Wird deckend aufgewalzt und hat bei mir noch …
- … Oder Südwest Sicherheitsgrundierung - eine Grundierung zum Absperren von Durchschlagenden Holzinhaltsstoffen, Wasserflecken, Bitumenflecken. Bildet auch eine Haftbrücke auf Bitumen für nachfolgende Anstriche. Eine …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 10168: Wasserflecken auf Tapeten
- … Wasserflecken auf Tapeten …
- … in unserem Haus treibt uns seit fast 2 Jahren ein Wasserschaden in den Irrsinn. nachdem mehrere Sachverständige erklärt hatten, Wasserleitungen wie auch Abwasserleitungen im Haus seien dicht, wurden wegen Wurzelwerks in den AUßenmauern im Enderfolg sämtliche Abwasser- und sonstigen Leitungen vor dem Haus auswendig erneuert. Das Haus ist nicht unterkellert. Entdeckt wurde der Schaden an einigen Tapeten und am Fußboden, der Sachverständige erklärte mir, die Isolierung …
- … Die Tapeten bzw. die neuverputzten Wände sind auch trocken, doch an zwei Stelle …
- … abgetrocknet sind - am besten verputzen bzw. übermalen, ohne dass es Wasserflecken gibt? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Porenbeton-Wand nach Regen innen nass
- … dicht, dass wir nicht befürchten müssen, bei jeden stärkeren Regen nasse Tapeten zu bekommen? …
- … mit den Wasserflecken und den lichten Stellen sind auf jeden Fall gemacht. Der Außenputz …
- … laienhaften Ansicht sehr sorgfältig ausgeführt wurde, konnte ich gestern auch größere Wasserflecken im Innenbereich erkennen, sodass das von Herrn Kempf Gesagte doch sehr …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wasserflecken bei intakter Außenwand
- … Wasserflecken bei intakter Außenwand …
- … bei uns treten neuerdings (auf der Wetterseite des Hauses) im Winkel zwischen Wand und Zimmerdecke Wasserflecken (bis zu einer Größe von 10x30 cm) auf. Diese können, …
- … wenn es stark regnet, sogar zur blasigen Abhebung der Tapete führen. Wie schon erwähnt, dehnen sich die Wasserflecken entlang der Wand (also senkrecht nach unten) aus, die Zimmerdecke …
- BAU-Forum - Bauphysik - Feuchte Tapete an Außenwand bei trockenem Mauerwerk
- … Feuchte Tapete an Außenwand bei trockenem Mauerwerk …
- … In meinem vermieteten Einfamilienhaus (Siedlungshaus, Baujahr 1955) tritt nach einem Mieterwechsel in einem Eckzimmer (zur Ecke hin, neben der auf dem Fußboden liegenden Matratze) an den von innen mit einer dünnen Styroporschicht isolierten Außenwänden plötzlich ausgehend von der Fußleiste ein pilzförmiger Feuchtigkeitsbereich auf. Auf der Styroporschicht befinden sich 2 Schichten Tapete, die neu gestrichen wurden. …
- … verlegt. Auf den Dielen unter der Styroporschicht fanden wir 3 feuchte Wasserflecken von 4x4 cm. …
- … der Trittschalldämpfung keinen anderen Weg mehr Bahnen kann als über die Tapete nach oben. …
- BAU-Forum - Innenwände - Frage zum Tapezieren eines Neubaus, Gefahr durch Pilzbildung?
- BAU-Forum - Neubau - Wasser durch Außenwand
- … Wasser in meine Wohnung (Erstbezug ; Baujahr 2004) gelaufen. Auf der Tapete (Rauchfaser) sind Wasserflecken und Blasen zu sehen. Über die Materrialien der …
- … meine Wohnung gelaufen. Es sind außer den sichtbaren Schäden an der Tapete nichts zu erkennen. Die Wand wird neu tapeziert. Kann trotzdem ein …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Schornstein Durchsottung?
- … Jahre vorher waren im OGAbk. unter dem Speicher am Schornstein braune Wasserflecken zu erkennen. Daraufhin wurde eine Abdeckung auf den Schornstein gesetzt weil …
- … der Schornstein bildete sich an der Decke ein Feuchtigkeitskreis dem die Tapete zum Opfer fiel. …
- … Jetzt sind alle Tapeten ab und es …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Wasserschaden durch Fliesenrisse Dusche? - Gebäudeversicherung?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Tapete, Wasserflecken" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Tapete, Wasserflecken" oder verwandten Themen zu finden.