Architekt hat Vorkalkulation um 34000 € zu niedrig angesetzt
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Architekt hat Vorkalkulation um 34000 € zu niedrig angesetzt
wir bauen mit einem Architekten und haben mit der Einreichung des Baugesuchs eine Kostenkalkulation erhalten, die sich auf den Planungsstand bezog, wie im Baugesuch eingereicht (Baugenehmigung ist inzwischen erteilt). Während der Detailplanung haben wir uns auf Rat des Architekten aus Kosten- und aus funktionellen Gründen entschlossen, auf den Keller (Teilunterkellerung) zu verzichten. Weitere wesentliche Veränderungen gab es nicht. Auf unsere Nachfrage zum aktuellen Stand der Kalkulation haben wir erfahren, dass das Haus aktuell nun dennoch um 16000 € teurer wird, als vorher kalkuliert. Die bereits vorliegenden Angebot für den Rohbau und die Elektrik liegen innerhalb der aktuellen Kalkulation ABER das Angebot für die Heizanlage liegt um weitere 18000 € darüber. Dies liegt auch daran, dass die Kalkulation NICHT die Solaranlage enthält, die aber von vornherein eingeplant war und die wir auch brauchen, um die Energieeinsparverordnung 2009 zu erfüllen.
Wie beurteilen Sie diesen Vorgang? Ist es normal, dass die Vorkalkulation so ungenau ist (immerhin wurde ja bereits gegengesteuert) oder muss ich davon ausgehen, dass die Kalkulation dermaßen schöngerechnet ist, dass wir einen externen Gutachter hinzuziehen sollten, um festzustellen, ob das Vorhaben überhaupt realisierbar ist? Eilt sehr, da Baubeginn unmittelbar bevorsteht.
Bundesland ist Baden Württemberg.
Vielen Dank im Voraus und beste Grüße
Niadouma
-
Die Frage, ...
ob Ihr Architekt sich "nur" vertan hat oder das BVAbk. aus welchen Gründen auch immer schöngerechnet hat, wird sich nie klären lassen.
Was sagt denn der Kollege zu den Kostensteigerungen?
18.000 € bei Sanitär und Heizung sind heftig. Was hat denn der Kollege einkalkuliert, wie viele Firmen sind zur Angebotsabgabe aufgefordert worden? -
Danke
für die rasche Antwort.
Die Mehrkosten Sanitär erklärt der Kollege zum einen dadurch, dass die Solaranlage (Kosten laut Angebot rund 10000 €) wie gesagt in der Kalkulation gar nicht enthalten waren (DAS ist ein Teil meines Problems).
Die restlichen Mehrkosten hofft er, durch erneute Ausschreibung minimieren zu können, die Zeit reicht noch. Das vorliegende Angebot findet der Kollege selbst zu hoch; es wäre ein Direktauftrag geworden, da erprobter und zuverlässiger Handwerker. Insofern ist an der Stelle durchaus korrektes Krisenmanagement gegeben.
Der zweite Teil des Problems sind die Mehrkosten im Verhältnis zur Vorkalkulation trotz Wegfall des Kellers.
Die Entwicklung hat sich für uns erst gestern Abend ergeben und ein hoffentlich konstruktives Krisengespräch findet (nachdem wir uns einige Gedanken zu möglichen Einsparungen durch Abspecken unsererseits und Vorschlägen für eventuelle Neuplanungen andererseits gemacht haben) mit Sicherheit noch statt.
Ich möchte nicht zu sehr ins Detail gehen, die Anfrage hier ist ein Teil meiner Vorbereitungen auf das Gespräch.
Es geht mir hier um Einschätzungen der Experten, weil wir AUCH das Thema Glaubwürdigkeit und Vertrauensbasis für uns klären möchten, also die Frage, ob ein weiteres Controlling durch einen unabhängigen Dritten erforderlich ist.
Im Voraus vielen Dank für weitere Einschätzungen und Diskussionsbeiträge.
Mit freundlichen Grüßen
Niadouma -
Wer hat denn ...
diesen Installateur ins Spiel gebracht? Sie oder der Architekt?Das Thema Glaubwürdigkeit ist ein heikles.
Natürlich gibt es Kollegen, die um des Auftrags willen die Kosten extrem "schönen".
Fehler können passieren. Zu wenig Massen, zu niedriger Preis (weil zu alt, falsche Einschätzung, andere Region, ...)
Und schon explodiert der Preis
Oder Preiserhöhungen der Industrie.
Ggf. auch von allem etwas.
Ob Sie jetzt daraus eine Vertrauenskrise machen sollten, wird wohl so keiner sagen können.
Es gibt Planungen, bei denen man auf Anhieb sagen kann - das konnte nie passen mit den Kosten.
Bei anderen müsste man tief einsteigen und wäre ggf noch immer unsicher.Ich würde das Gespräch erstmal ergebnisoffen führen und danach entscheiden, was für ein "Gefühl" Sie daraus mitnehmen.
-
Den Installateur
hat der Architekt ausgewählt.
Ja, wir schauen mal, was das Gespräch ergibt.
MfG
Niadouma
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Architekt, Vorkalkulation". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 11102: Architekt hat Vorkalkulation um 34000 € zu niedrig angesetzt
- … Architekt hat Vorkalkulation um 34000 zu niedrig angesetzt …
- … wir bauen mit einem Architekten und haben mit der Einreichung des Baugesuchs eine Kostenkalkulation …
- … inzwischen erteilt). Während der Detailplanung haben wir uns auf Rat des Architekten aus Kosten- und aus funktionellen Gründen entschlossen, auf den Keller …
- … Wie beurteilen Sie diesen Vorgang? Ist es normal, dass die Vorkalkulation so ungenau ist (immerhin wurde ja bereits gegengesteuert) oder muss ich …
- BAU-Forum - Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen - Postion auf der Kostenschätzung vergessen.
- … Was mich aber gewaltig ärgert ist, dass unser lieber Architekt, der gleichzeitig das Controlling vertraglich übernommen hat, Positionen auf der Kostenschätzung …
- … fehlt zum Beispiel die Fassade, der Innenausbau eines Anbaus und die vorkalkulation für den Anbau, die der Architekt zum Zeitpunkt der Kostenschätzung eingeholt …
- … Kann man den Architekten zur Minderung des Resthorrorars bewegen bzw. der Kostenschätzung muss doch …
- … es aber doch darum - außerhalb irgendwelcher Toleranzen - dass der Architekt eine pflichtgemäße Kostenermittlung vorlegt, also alle für ihn erkennbaren Kosten und …
- … So hat es die Rechtsprechung sogar als besonders schwere Pflichtverletzung des Architekten angesehen, wenn dieser die Mehrwertsteuer als Rechnungsposten in der Kostenermittlung …
- … Bei Kostenermittlungen durch den Architekten werden Toleranzen jedenfalls nicht für grobe Fehler wie vergessene Mehrwertsteuer …
- … Neben einer - nicht seltenen - Pflichtverletzung des Architekten im Rahmen der Erstellung der Kostenermittlung, ist das Hauptproblem regelmäßig …
- BAU-Forum - Sonstige Themen - Baumanagmen (-Software)
- … eine Kalkulation für den Bau unseres Einfamilienhauses aufzustellen. Die Kostenaufstellung unseres Architekten (Erdarbeiten, Rohbauarbeiten, usw.) ist mir zu ungenau, die ist für …
- … jede Kleinigkeit erfassen wollen: Prost Mahlzeit! Was erwarten Sie von der Vorkalkulation: Eine 100 %ige Voraussage der Endkosten, vielleicht als Basis der Finanzierungsplanung …
- … Lassen Sie doch durch ihre Architekten für die wesentlichsten Gewerke Angebote einholen, sofern Sie HOAIAbk. Leistungsphase …
- … und Kostenkalkulation innerhalb einer begrenzten Toleranz liegen, sonst machen sich Ihre Architekten ebenfalls Schadensersatzpflichtig. …
- … über die Qualität Ihrer Architekten zweifeln, sollten Sie sich am besten neue suchen, da ohne eine solide Vertrauensbasis aus meiner Sicht kein gutes Ergebnis zustande kommt, da kann sich dann auch der Architekt bemühen wie er will. …
- … Bauablaufes koordinieren und kontrollieren - das kann ein Generalunternehmer oder ein Architekt sein, beides hat Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile). Ein Nichtbaufachmann ist …
- Effektives Baustellenmanagement: Die Brücke zwischen Büro und Baustelle meistern
- … für die kontinuierliche Verbesserung des Baustellenmanagements. Durch den systematischen Vergleich zwischen Vorkalkulation und tatsächlichem Aufwand werden Fehleinschätzungen bei Zeit- und Materialaufwand sichtbar. Diese …
- … Fachgebiete: Bauingenieurwesen, Architektur …
- … Fachgebiete: Architektur, Bauplanung, Bauinformatik …
- … Ebenso wäre eine stärkere Einbeziehung interdisziplinärer Zusammenarbeit - etwa mit Planern, Architekten oder Lieferanten - sinnvoll. Die Übergänge zwischen den Akteuren …
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Zimmererarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Spengler-/Flaschner-/Dachklempnerarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Melde- und Sicherheitstechnik
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- … des Gebäudes). Dies hat zur Folge, dass der Bauherr und der Architekt mehr Freiheiten in der Planung der Wohngebäude haben. Die hygienischen Vorteile …
- … den baulichen Wärmeschutz oft einfacher und preiswerter ausgeführt werden. Bauherr und Architekt/ Planer können selbst entscheiden, welchen Weg sie zur Erfüllung der gesetzlichen …
- … Wenn der Bauherr und der Architekt sich für die Vorteile einer kontrollierten Wohnungslüftung entscheiden, dann sollte in …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Architekt, Vorkalkulation" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Architekt, Vorkalkulation" oder verwandten Themen zu finden.