Hallo zusammen,
ich hätte gerne eure Meinung/ Rat zu meiner Geschichte. Ich plante einen Anbau an ein bestehendes Wohnhaus. Bei der Nachfrage im Bekanntenkreis bot sich ein Polier an mir bei der Ausführung zu helfen. Nach einigen Skizzen zu der Raumaufteilung machte ich den Vorschlag die Zeichnung mit seiner Hilfe selber zu machen (Bin Technischer Zeichner im Maschinenbau). Er besorgte einen Architekten als Planer und schlug mir für die Statik einen älteren Herren vor. Dieser Herr ist Statiker in Rente und hatte für meinen Polier schon einmal eine Statik gemacht. Nun war die Zeichnung fertig und man stellte sich dem Statiker vor. Nach 2 Wochen war dann die Statik fertig. In dieser Zwischenzeit wollte ich mir Angebote zu den Baustoffen einholen. Da wurde dann gefragt was für ein Stein laut Wärmebedarfsrechnung verlangt wird.
Da dies mein erstes und letztes Haus ist und sein wird, war dies neu für mich. Also fragte ich meinen hilfsbereiten Polier ob ich eine Wärmebedarfsberechnung brauche bzw. ob er mir so was auch machen könnte. Nachdem sich der Polier darüber informierte, kam er zu einem Architektenbüro. Dieser Herr fragte dann, nach dem kurzen durchschauen der Statik, ob der ältere Statiker ein Nachweisberechtigter Prüfstatiker sei. Jedenfalls dieses Architektenbüro sagte dann, dass es mit dieser Statik Probleme geben wird da sie doch sehr "altmodisch" sei. Er bot jedenfalls an sich dieser Sache mit der Wärmebedarfsberechnung anzunehmen.
Nach einem Treffen mit dem Architektenbüro musste ich dann zu meinem eingestehen die Zeichnung total ändern. Da meine Geschosshöhen unter 2,4 m liegen (Warum das? Das würde den Rahmen hier jetzt sprengen) und dies so vom Bauamt nicht genehmigt wird. Jetzt ist die Statik von diesem älteren Herren unbrauchbar. Und mich ärgert das ungemein das ich jetzt für eine Statik bezahlen muss die nicht gebrauchen kann.
Das Architektenbüro verlangt mit Statik vom Bauantrag bis zur Meldung der Fertigstellung pauschal 1500 €.
Der ältere Herr Statiker verlangt für seine Statik eigentlich 1500 € aber er nimmt aus Freundschaft nur 800 €.
Unbrauchbare Statik
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Unbrauchbare Statik
-
Hab's gelesen ...
aber eine Frage fand ich nicht.
Um Weiterungen vorzubeugen eine kurze Feststellung und Bemerkung, wenn's auch weh tun mag:
also erst einmal selbst gepfuscht,
1. "Baupläne" als techn. Zeichner Maschinenbau erstellt
2. Polier gefragt kannst du helfen?
3. Baunormen, Bauordnungen und weitere Verordnungen (bspw. EnEVAbk.) sind ja eh egal
4. sich von 'einem Altstatikus (der nicht ganz billig - 1.500 €, wohl auch noch schwarz) schlecht beraten lassen, etc.
und dann wohl noch für die, vielleicht nicht ganz taufrische, aber auf Ihren eigenen falschen Angaben beruhende Statik kein Geld zahlen wollen, ist dann doch etwas viel.
Meine Empfehlung - still halten, zahlen (wenn's auch vielleicht Lehrgeld ist) und froh sein, dass nicht mehr passiert ist.
Gute Besserung
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Statik, Unbrauchbare". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wie am besten Angebote einholen?
- … Oder Dachstuhl kann nicht ohne Statik angeboten werden. Genau wie die Erdarbeiten obwohl wir schon ein Bodengutachten …
- … kann, müssen alle anderen Leistungsphasen, besonders die Ausführungsplanung, und die Fachplanungen (Statik, Haustechnik, Bauphysik) bereits durchgeführt sein. Die Ausführung dieser Leistungsphasen ist dann …
- … an die Handwerker nur zu dortiger Arbeitsbelastung bei der Erstellung von unbrauchbaren und nicht vergleichbaren Angeboten, weshalb Sie, Kai, die Anfragen bleiben lassen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Info: Beratungspflicht Architekt / Ingenieur
- … der Planung fachlich Beteiligter . Schon eher definitiv. Und, auf einen Statiker würde doch wohl auch keiner verzichten, selbst wenn er's …
- … ausgefallen: Er bekommt seine Zweit- oder Umplanung nicht bezahlt, die doppelte Statik geht aber zu Lasten des Bauherren. Da habe ich glaube ich …
- … geklagt hat, muss er dem Bauherren beweisen, dass der an der unbrauchbaren Planung schuld ist. Das kann eigentlich nur in die Hose gehen. …
- … Ob der BH ggf. den Planer auf Schadensersatz für die misslungene Statik verklagt, oder ob dieser den Statiker eben wg. unterlassener Beratung …
- … Zum Urteil: Der Statiker scheint eventuell kein beratender Ingenieur (im Wortsinne) gewesen zu sein, …
- … sonst hätte er auf ein Baugrundgutachten gedrängt, bevor er die Statik macht. Das aber nur als Anmerkung am Rande, zu diesem Problem sagt das Urteil nichts weiter aus, kann also auch falsch sein. …
- … Zur Ortskenntnis habe ich zugestimmt, jedoch reicht die bei weitem nicht aus, da bspw. in einer Stadt wie München, so auch andernorts die unterschiedlichsten Baugrundverhältnisse auf emgstem Raum vorherrschen. Gar nicht an Altlasten bspw. durch Aufschüttungen, Auffüllungen (ggf. noch aucs der Kriegszeit) zu denken, die zumeist nicht (mehr) erkennbar sind. Nur als Beispiel, ohne Baugrundgutachten geht hier selbst bei kleinsten Vorhaben nichts. Und, sich hierbei nur auf die Ortskenntnis des Statikers oder die eigenen zu verlassen ist wie mit dem …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 10931: Unbrauchbare Statik
- … Unbrauchbare Statik …
- … ich hätte gerne eure Meinung/ Rat zu meiner Geschichte. Ich plante einen Anbau an ein bestehendes Wohnhaus. Bei der Nachfrage im Bekanntenkreis bot sich ein Polier an mir bei der Ausführung zu helfen. Nach einigen Skizzen zu der Raumaufteilung machte ich den Vorschlag die Zeichnung mit seiner Hilfe selber zu machen (Bin Technischer Zeichner im Maschinenbau). Er besorgte einen Architekten als Planer und schlug mir für die Statik einen älteren Herren vor. Dieser Herr ist Statiker in …
- … Rente und hatte für meinen Polier schon einmal eine Statik gemacht. Nun war die Zeichnung fertig und man stellte sich dem Statiker vor. Nach 2 Wochen war dann die Statik fertig. …
- … einem Architektenbüro. Dieser Herr fragte dann, nach dem kurzen durchschauen der Statik, ob der ältere Statiker ein Nachweisberechtigter Prüfstatiker sei. …
- … Jedenfalls dieses Architektenbüro sagte dann, dass es mit dieser Statik Probleme geben wird da sie doch sehr altmodisch sei. Er bot jedenfalls an sich dieser Sache mit der Wärmebedarfsberechnung anzunehmen. …
- … Nach einem Treffen mit dem Architektenbüro musste ich dann zu meinem eingestehen die Zeichnung total ändern. Da meine Geschosshöhen unter 2,4 m liegen (Warum das? Das würde den Rahmen hier jetzt sprengen) und dies so vom Bauamt nicht genehmigt wird. Jetzt ist die Statik von diesem älteren Herren unbrauchbar. Und mich ärgert das ungemein …
- … das ich jetzt für eine Statik bezahlen muss die nicht gebrauchen kann. …
- … Das Architektenbüro verlangt mit Statik vom Bauantrag bis zur Meldung der Fertigstellung pauschal 1500 . …
- … Der ältere Herr Statiker verlangt für seine Statik eigentlich 1500 aber er nimmt aus Freundschaft nur 800 . …
- … 4. sich von 'einem Altstatikus (der nicht ganz billig - 1.500 , wohl auch …
- … vielleicht nicht ganz taufrische, aber auf Ihren eigenen falschen Angaben beruhende Statik kein Geld zahlen wollen, ist dann doch etwas viel. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - High Noon ... (Achtung, lang!)
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt versagt? Chance auf Anspruch aus Haftpflicht d. Architekten?
- … die Hand aufhält. Wir haben ihm bereits für die Planungsphase inkl. Statiker 6600,00 bezahlt und er will nun das restliche Geld haben. …
- … Ich würde dem Architekten einen angemessenen Teil des Honorars für die unbrauchbare Kostenermittlung abziehen und die Finanzierungs (mehr) kosten als Schaden geltend machen …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundriss Einfamilienhaus mit Büro - steiler Nordhang - bitte um Kritik!
- … habe es mit Architekten versucht, aber außer, dass ich für 2 unbrauchbare Vorentwürfe und etlichen Beratungsgesprächen insgesamt 2700 Lehrgeld bezahlt habe, sind wir …
- … ein Argument. Sie sollten in diesem Stadium nun unbedingt mit einem Statiker und einem Fachtechniker für Haustechnik Kontakt aufnehmen - die Führung …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundriss Einfamilienhaus Neubau mit der Bitte um konstruktive Kritik!
- … besser, wenn man hier an unausgereiften vorentwürfen herumstatikt oder …
- … Die Statik im Erker würde übrigens Dank Stahlstützen gut funktionieren (Ausrichtung nach Süden …
- … und Bebauungsrichtlinien losmarchiert - aber hier kamen leider nur für uns unbrauchbare Vorschläge heraus (zumindest in Gesamtbetrachtung, einzelne Ideen haben wir natürlich aufgegriffen). …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Mein Hausplan. Kritik/Verbesserungsvorschläge erwünscht!
- … Ich habe übrigens ca. 5 brauchbare (weitere 5 unbrauchbare) schlüsselfertige Angebot mit anderen Grundrissen vorliegen. 3 der 5 brauchbaren sind …
- … ArchiCAD-Entuwrf), desto weniger benötigen Sie eine Hilfe eines Architekten. Die Technik (Statik, Haustechnik) machen andere Fachplaner. Auf die werden Sie aber nicht verzichten …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Kellerboden betonieren
- BAU-Forum - Probleme im Mittelstand und Handwerk - gibt es auch Lösungen zu den Problemen, oder gibt es nur meckerei?
- … haben überall in Deutschland ihre seit Jahren bewährten Partner, auch für Statik oder Haustechnik, wenn ich möchte. Es ist also mehr als der …
- … Konzern hat sicher eine Menge Büropersonal & Bauleiter & Architekten & Statiker und Sonstige und wenn man die mal abzieht was bleibt …
- … geworden. Also muss man mal überlegen, ob die Grundlagen, auf denen unbrauchbaren Reformen gemacht wurden, nicht über Bord geworfen werden müssen und sagen: …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Statik, Unbrauchbare" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Statik, Unbrauchbare" oder verwandten Themen zu finden.