Kann ich verlangen, dass der Architekt in Phase 5 so plant, dass die ursprünglichen Kosten eingehalten werden?
In den Phase 1-4 war die Kostenberechnung 99700.
Nun soll sie in Phase 5 auf 106800 gestiegen sein.
Nie war von einer Kostensteigerung die Rede.
Bernward
Planung ohne Kostensteigerung möglich?
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Planung ohne Kostensteigerung möglich?
-
oft ist eine Kostensteigerung
mit Änderungen des Standards zu erklären. erst in LeistungsPhase 5 (lph 5) kommen die Bauherren zum Beispiel auf die Idee, doch ganz bestimmte Armaturen oder badobjekte haben zu wollen, die sie just am letzten Wochenende in einer Ausstellung gesehen haben. dies kann sich dann natürlich bei den kosten bemerkbar machen. sie sollten dann natürlich jetzt ihren Architekten darauf hinweisen und versuchen, die Kosten wieder in den Bereich vo 100.000 zu bekommen. allerdings lohnt sich dies m.e. in dieser Phase nicht, da würde ich erstmal die konkreten Angebote abwarten. dann können sie anhand der Angebote wieder Einsparungen vornehmen. im Bereich von +- 10 % würde ich mir da noch keine ernsthaften sorgen machen. aber sie müssen in diesem Fall auch mit ihrem Architekten zusammenarbeiten und deutlich zu verstehen geben, das es nicht passt und das sie ein limitiertes Budget haben.
schöne Grüße -
Solche Datails hat der Architekt überhaupt noch nicht ...
Solche Datails hat der Architekt überhaupt noch nicht geplant.
Interessant zu erfahren, dass so detailliert hier geplant werden soll.
Ich habe auch mehr die Vermutung das er sein Honorar damit erhöhen will. Denn weil schon vieles bei ihm schief gelaufen ist wird er die Durchführung nicht mehr machen.
Bernward -
Glauben Sie das ernsthaft?
Der Architekt nimmt sich also extra Zeit, um die Kostenberechnung nach oben zu frisieren um Ihnen angesichts der bevorstehenden Kündigung, von der er nach meinem Eindruck noch nicht einmal weiß, 200 € mehr Honorar abnehmen zu können? Ihr Verhältnis zum Architekten scheint von Misstrauen geprägt zu sein. Zu seiner Tätigkeit haben Sie anscheinend keinen Bezug, weswegen ich Ihnen den Text im Link nahelege. Ich meine das durchaus neutral, da ich ja den Anlass für Ihre Haltung nicht kenne.
Zu Ihrer Ausgangsfrage: Sie sprechen von Kosten einhalten und Kostensteigerung. Bis jetzt sind doch gar keine Baukosten entstanden. Die Zahlen der Kostenberechnung sind die Basis um Entscheidungen zu treffen und zu reagieren. Die Reaktion kann durch Anpassen der Planung (Design to Cost) oder der Mittel erfolgen. Der Architekt macht übrigens nicht die Baupreise, diese werden im Augenblick des Angebots von den Firmen gemacht. Wie groß die Bandbreite da ist, werden Sie in der Angebotsphase noch erleben. Kostenschätzung und Kostenberechnung sind mit Erfahrungswerten gepaarte Statistik. -
vielleicht
schreibt uns Herr hanssen ja mal, was für ein Vertragsverhältnis besteht, was die vertragsgrundlagen sind und was vom Architekten schon ausgeführt wurde. haben sie einen freischaffenden Architekten beauftragt? das Architekten die Kosten künstlich herauftreiben wollen, um mehr Honorar zu bekommen, halte ich für eines der größten Märchen, die in der Baubranche herumirren. wegen 200 € verärgert man seine Kunden nicht, zumal man davon nur nervige Arbeit hat. es wäre interessant zu wissen, was sie als Honorar denn vereinbart haben, Herr hanssen und welche Leistungsphasen beauftragt wurden ...
schöne Grüße -
Vertragsauflösung
Es ging um eine Vertragsauflösung, die mittlerweile über die Bühne ist. Da spielte die Differenz eine Rolle zur Einigung.
sehr wohl weiß ich die Arbeit eines Architekten im Regelfall zu schätzen. Sonst hätte ich die Planung selbst gemacht. Aber ich glaube dazu ist sehr viel Wissen notwendig was ein Laie nicht hat und sich auch nicht so schnell aneignen kann.
Bernward -
da wäre noch ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kostensteigerung, Planung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt hat Vorkalkulation um 34000 € zu niedrig angesetzt
- … der Einreichung des Baugesuchs eine Kostenkalkulation erhalten, die sich auf den Planungsstand bezog, wie im Baugesuch eingereicht (Baugenehmigung ist inzwischen erteilt). Während …
- … der Detailplanung haben wir uns auf Rat des Architekten aus Kosten- und aus funktionellen Gründen entschlossen, auf den Keller (Teilunterkellerung) zu verzichten. Weitere wesentliche Veränderungen gab es nicht. Auf unsere Nachfrage zum aktuellen Stand der Kalkulation haben wir erfahren, dass das Haus aktuell nun dennoch um 16000 teurer wird, als vorher kalkuliert. Die bereits vorliegenden Angebot für den Rohbau und die Elektrik liegen innerhalb der aktuellen Kalkulation ABER das Angebot für die Heizanlage liegt um weitere 18000 darüber. Dies liegt auch daran, dass die Kalkulation NICHT die Solaranlage enthält, die aber von vornherein eingeplant war und die wir auch brauchen, um die Energieeinsparverordnung 2009 zu erfüllen. …
- … Was sagt denn der Kollege zu den Kostensteigerungen? …
- … zu möglichen Einsparungen durch Abspecken unsererseits und Vorschlägen für eventuelle Neuplanungen andererseits gemacht haben) mit Sicherheit noch statt. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wie am besten Angebote einholen?
- … überhaupt korrekt erfüllen kann, müssen alle anderen Leistungsphasen, besonders die Ausführungsplanung, und die Fachplanungen (Statik, Haustechnik, Bauphysik) bereits durchgeführt sein. …
- … Architekten / Ingenieur. Sondieren Sie besonders, welche Referenzen der Kollege in Ausführungsplanung, Ausschreibung und Bauüberwachung hat. Es gibt halt einen Teil von Planern, …
- … Also, erst mal den einzuhaltenden Standard festlegen, bspw. Aufgrund einer Entwurfsplanung (am Ende der LPAbk. 3) und der Architekt sollte schon ein …
- … (s. o), die letztlich nur Ärger für beide Seiten und zumeist Kostensteigerungen bringen. …
- … Angeboten, weshalb Sie, Kai, die Anfragen bleiben lassen sollten, bis die Planung weit genug vorangeschritten ist. Wenn es soweit ist, überlassen Sie die …
- … lange Geschichte! Wir haben uns von einem unseriösen Betrieb getrennt. Die Planung ist aber abgeschlossen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Deutliche Kostenüberschreitungen bei Vorgartenumbau mit Bauleiter
- … Leistung des BL entsprechend zu mindern (er hätte bspw. über die Kostensteigerung und Mehrungen informieren (mündlich reicht) müssen). …
- … haben wir auch immer die Stundenzettel unterzeichnet - sondern die enormen Kostensteigerungen, von denen wir zum Großteil jetzt erst mit der Teil-Schluss-Rechnung …
- … Ihr Bauvorhaben doch recht überschaubar ist und Sie zudem quasi éine Planung beauftragt haben, sollten Sie eigentlich mit 10 - 20 % Preissteigerung auskommen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - falsche Kostenplanung vom Architekten
- … falsche Kostenplanung vom Architekten …
- … In seiner Kostenplanung hat er den Rohbau mit 100.000,-- angesetzt. Jetzt stellt sich …
- … die Sanitär/Heizung soll laut Kostenplanung bei 16.000,-- liegen, …
- … man dem Architekten dafür haftbar machen, das er so eine Fehlplanung gemacht hat? Es kann doch nicht sein das wir schon allein …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenexplosion um 72 % zwischen Kostenschätzung nach DIN 277 und Ausschreibung
- … Massenfehler, Baukostensteigerung seit Planungsbeginn (die zweifellos stattgefunden hat). …
- … Wenn überhaupt müssten hier doch Planung, Kostenschätzung, LVAbk. und EP auf Sinnhaftigkeit geprüft werden, ggf. auch die …
- … Ausführungsplanung auf kostenintensive Details. …
- … - Genau für die Überprüfung der Ursachen der Kostensteigerung benötigen wir die Hilfe des Forums, denn wir können kostentreibende …
- … in Anbetracht der Kostendifferenzen - sich mit einem in Kostenermittlung, Detailplanung und Ausschreibung sattelfesten Kollegen zusammentut, Ihnen eine Kostenermittlung auf Grundlage einer …
- … optimierten Planung vorlegt und dann neu (und für ALLE Gewerke zeitgleich) ausschreibt. …
- … Liebe Britta, entweder Sie versuchen, in einem ruhigen Gespräch mit Ihrer Architektin eine brauch- und bezahlbare (brauchbare, bezahlbare) Lösung für den Bau zu finden, aber ohne Schuldzuweisungen bzgl. der bisherigen Entwicklung. Oder Sie bezahlen einen wirklichen Fachmann dafür, dass er Planungsfehler aufdeckt, dann einen Anwalt, dass die Folgen daraus eingeklagt …
- … verstehen, aber viele Fachleute hier können kaum begreifen, dass jemand offensichtliche Planungsfehler machen kann und eventuell auch nach einer berechtigten 'Reklamation' stur …
- … Gesamtkosten eines BVH in der Baubeschreibung anzugeben, welche Bestandteil der Genehmigungsplanung ist, und zwar getrennt nach Rohbaukosten und Ausbaukosten. …
- … Anschlüsse und Abdichtungen - und vor allem darum, ob die jetzige Planung überhaupt Sinn macht! …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt übertrifft 1. Kostenschätzung (DIN 276) um 45 %
- … Baugenehmigung. Bezüglich detaillierter Kostenschätzung wurden wir immer wieder in die Ausführungsplanung vertröstet. Nachdem wohl jetzt erste Ausschreibungen (LPH 6 Vorbereitung der Vergabe) …
- … * Planungsfortschreibung (schöne Umschreibung für: Bauherr hatte Ideen) …
- … Bitten Sie Ihren Architekten, Ihnen diese dies Kostensteigerung möglichst detailliert zu begründen. …
- … Schuldet der Architekt nur eine genehmigungsfähige Planung oder schuldet er eine genehmigungsfähige Planung im vorher vorgegebenen finanziellen Rahmen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Unser liebster Bauherr"
- … nunmehr eine 40 prozentige Steigerung der Rohbaukosten ergab. Begründet wurde die Kostensteigerung mit der Euroumstellung und der Monopolstellung einzelner Betonfirmen (Angeblich würd es …
- … eine Ausschreibung auf konventioneller in Angriff zu nehmen, wg. der hohen Kostensteigerung, damit man zumindest einen Vergleich hat. Man zeigte sich zögernd einsichtig. …
- … Jedoch kann man bei einem so kleinen Angebotskreis kaum Vergleiche ziehen. Planung und Statik hatten wir bereits bezahlt, wo liegt also das Problem …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 10158: Planung ohne Kostensteigerung möglich?
- … Planung ohne Kostensteigerung möglich? …
- … Nie war von einer Kostensteigerung die Rede. …
- … oft ist eine Kostensteigerung …
- … Zu Ihrer Ausgangsfrage: Sie sprechen von Kosten einhalten und Kostensteigerung. Bis jetzt sind doch gar keine Baukosten entstanden. Die Zahlen der …
- … zu treffen und zu reagieren. Die Reaktion kann durch Anpassen der Planung (Design to Cost) oder der Mittel erfolgen. Der Architekt macht übrigens …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - @ rossi, blücher, Stubenrauch und alle Architekten eine rechtsfrage
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sind Außenwände in Wärmeziegel 36,5 cm nach EnEV up to date oder veraltet?
- … einbauen (die auch schon mal vergessen wird, wenn es keine Detailplanung gibt). Auch am Sockelpunkt ergeben sich Wärmebrücken durch die Wärmelängsleitung in …
- … eine 1-schalige Außenwand mit Wärmedämmziegeln im Zeitzalter der EnEVAbk. bauen. Detailplanung ist da alles. …
- … Außenwandvarianten nachdenken, sondern darüber von wem Sie eine ordentliche und erschöpfende Planung erhalten. …
- … Planungsfehler gibt es an Masse! …
- … Der BGH hat am am 9.7.2009 entschieden, dass eine überteuerte Planungslösung einen Mangel mit allen Folgen (Schadensersatz § 635 BGBAbk.) …
- … BGH stellt klar: Unwirtschaftliche Planung kann auch mangelhaft sein ... Neue Ebene für Auseinandersetzungen ... Neue …
- … Anforderungen an die Planung ... Funktionstaugliche Planung schützt nicht vor der Haftung ... Wirtschaftlichkeit der Planung rückt in den Fokus ... …
- … die Wirtschaftlichkeit seiner Planung extrem kritisch auf den Prüfstand zu stellen, wie ich das schon immer vorsinge ( Fischerchöre ). …
- … - Unterstützung des Bauherren bei der Befreiung vom Energiesparunsinn. Freilich auf Basis einer prüffähigen Wirtschaftlichkeitsberechnung auf Vollkostenbasis (Baukosten, Planungskosten, Instandhaltung/Wartung, Verzinsung, angemessene Preissteigerung). In Bayern ist das …
- … reingelegt, die Wirtschaftlichkeit der Energiesparmaßnahme prüfen (lassen) und bei entsprechend mangelhafter Planung mit Hilfe eines aufgeweckten Rechtsanwaltes Schadensersatz vom Mangel-Planer (oder mangelplanend-pfuschberatenden Handwerker) …
- … Alle Planungsbüros müssen künftig davon ausgehen, dass die wirtschaftliche Seite der Planung …
- … viel weiter. Der Bauherr hat einen unabdingbaren Anspruch auf Wirtschaftlichkeit der Planung. Und zumindest die Rechtsanwälte wissen das und werden das zu nutzen …
- … verstehen. Selbstverständlich ist der Erfolg einer solchen Maßnahme von einer sorgfältigen Planung, die sich u.a. mit der sinnvollen Reihenfolge der Einzelmaßnahmen auseinandersetzt, im …
- … diese Quellen nur Eingeweihten bekannt, die sie - soweit Dämmprofiteure aus Planung und Handwerk - natürlich verschweigen. Allzu viele Bauherren kennen sie leider …
- … Da hilft nur Detailplanung, sorgfältige Ausschreibung und Bauüberwachung. Das ist für mich nichts neues, dass …
- … oft beim WDVSAbk. gepfuscht wird. Das lässt sich aber durch Planung und Bauüberwachung verhindern. …
- … Gerade junge Familien mit Einkommen im unteren und mittleren Bereich, die sich vor fünf Jahren noch ihr eigenes Haus finanzieren konnten, werden künftig ihren Traum von den vier Wänden nicht verwirklichen können. Allein in einem Standard-Reihenhaus mit 120 m² bedeuten die gestiegenen Anforderungen in den letzten fünf Jahren eine Kostensteigerung von rund 20000 . …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kostensteigerung, Planung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kostensteigerung, Planung" oder verwandten Themen zu finden.