Hallo
Für unseren "Alten" Kachelofen sind wir auf der Suche nach einem neuen Heizeinsatz, wenn möglich mit Wassertechnik. Unser Ofenbaumeister hat uns von Leda den Typ Brillant H2 W empfohlen. Bisher befindet sich ein Esch-Einsatz im Ofen (alte Technik, noch mit Aschelade) und einem selbst geschweisten wasserwärmetauscher im Abgasrohr.
Nun meine Frage (n):
Hat jemand von Ihnen Erfahrung mit dem Leda Ofen?
Gibt es evtl. Erfahrungen mit ähnlichen Systemen von anderen Herstellern?
Hat jemand von Ihnen eine Modernisierung von einem alten Ofen auf ein neues System durchgeführt? Wie sieht es mit dem Holzverbrauch aus?
Ich möchte ein solches System eigentlich ja vermeiden, weil unser Warmwasserbedarf nicht allzu hoch ist und ich denke, dass ich einen schlechten Wirkungsgrad erhalte wenn ich permanent Wasser erwärme, das ich nicht benötige.
Noch eine Frage:
Gibt es Systeme, die man bei Bedarf einfach zuschalten kann? (mit Erfahrungen wenn möglich)
Ich weiß, das meine Fragen doch sehr komplex sind. Vielleicht kann ja der eine oder andere (mit einer hoffentlich nicht allzu komplexen Antwort) mir weiterhelfen
Danke
Timo
Kachelofen Heizeinsatz mit Wassertechnik
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Kachelofen Heizeinsatz mit Wassertechnik
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kachelofen, Heizeinsatz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! Pufferspeicher wird nicht voll beladen vom Kachelofen
- … Hilfe! Pufferspeicher wird nicht voll beladen vom Kachelofen …
- … Hallo! Wir haben folgenden Problem. Wir haben einen Kachelofen mit Wärmetauscher …
- … Kachelofenheizung …
- … Ihr Kachelofen mit WT hat eine Leistungsaufteilung von ca. 30 % Wasser und …
- … Wasser-WT geleitet werden. Dieses System mit einem aufgesetzten Wasser-WT auf einen Heizeinsatz ist nur zur Unterstützung einer Zentralheizung geeignet. Eine ausführliche Erklärung finden …
- … Nach Ihrer Beschreibung bringt Ihr Kachelofen eine Heizwasserleistung (untere Puffertemperatur auf 63 Grad, Temperatur im Wärmetauscher nie …
- … Aber wahrscheinlich für Ihr Haus zu wenig. Oder die Wärmeaufteilung Ihres Kachelofens (ca. 30 % Wasser und 70 % Luft) ist nicht richtig gewählt. Um …
- … eine Überheizung Ihres Kachelofenzimmers zu verhindern, müsste der Kachelofen direkt 70 % Ihrer Wohnfläche beheizen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 11176: Kachelofen Heizeinsatz mit Wassertechnik
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Holzheizung - kaum Pufferwirkung bei 1000 l Speicher, Anschlussart ändern?
- … Seit einem Jahr betreiben wir in unserem Neubau einen Kachelofen mit Kesseltechnik als Vollhausheizung (Brunner HKD 4.1 SK). Für den Sommer …
- … Kachelofenheizeinsatz Brunner HKD 4.1 SK …
- … Dein Kachelofenheizeinsatz ist für …
- … du über 9 kW bist, ist unter Umständen die Leistung deines Kachelofens zu gering. (Meines Wissens gibt es aber keinen größeren Kachelofenheizeinsatz …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Reicht Solar mit Kaminofen?
- … Wärmebedarf Eures Hauses ausrechnen lassen, damit Ihr wisst, wie groß der Heizeinsatz sein muss und der Pufferspeicher. …
- … Solar für Brauchwasser und Heizungsunterstützung und dann einen Kachelofen (Firma Brunner Einsatz HKD) der an den Pufferspeicher angeschlossen ist. …
- … Alternativ: Kachelofen mit Pelletsmodul oder kleine Pelletheizung ... …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kachelofen - Grundofen Biofire oder Hypokausten-System mit Heizeinsatz von Brunner
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizungssteuerung Gas + Kamin u. Wasserfach
- … einbauen, welche sich zunächst auf Gas (Brennwerttherme) und zusätzlich auf einen Kachelofen mit Wassereinsatz (Brunner) zusammensetzt. …
- … Die Entscheidung mit dem Brunner-Heizeinsatz …
- … Die Idee mit dem Brunner Heizeinsatz ist gut, mit der habe ich auch lange geliebäugelt (bis ich …
- … Puffer ausreicht, müsste man durchrechnen. Aber ich denke die Einbindung eines Heizeinsatzes mit Wärmetauscher ist kein Hexenwerk, wahrscheinlich ist diese Aufgabe ziemlich …
- … ... ich war gestern und die Tage davor mit meinem Kachelofenbauer in der Kneipe (er wohnt im Allgäu, habe ihn zu …
- … Er rät heute aber von Wassererwärmung mit Kachelofen ab, ebenso sein Kumpel. Die Wärmemenge, die so abfällt, ist einfach …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kaminofen mit Heißwassereinsatz
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - "Warmwasser-Kollektor" im Kachelofen
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarenergie und Kachelofen mit Register
- … Solarenergie und Kachelofen mit Register …
- … Ich möchte als Zusatzheizung zu den Sonnenkollektoren auf dem Dach einen Kachelofen mit Registereinsatz bauen lassen. Hat jemand Erfahrung damit? Mit welchen …
- … Will man neben einer Solaranlage den Kachelofen als Zusatzheizung nutzen, …
- … Als Kosten für die Technik ( Heizeinsatz, Wasseraufsatz, Steuerung oder …
- … Kachelofen. …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Kachelofen und Nachrüstregister, Abgasmessung
- … Kachelofen und Nachrüstregister, Abgasmessung …
- … Mein Kachelofeneinsatz hat 11 kW, die Nachheizfläche wurde mit 3 kW angegeben, …
- … Kachelofen und Nachrüstregister …
- … Nein, der Schornsteinfeger müsste den Kachelofen still legen. …
- … Begründung: Das Aufsatzregister und der Kachelofeneinsatz brauchen …
- … nicht). Da dies mit höchster Wahrscheinlichkeit nicht vorhanden ist, hat der Kachelofen keine Zulassung mehr. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kachelofen, Heizeinsatz" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kachelofen, Heizeinsatz" oder verwandten Themen zu finden.