Hallo,
Mein Kachelofeneinsatz hat 11 kW, die Nachheizfläche wurde mit 3 kW angegeben, wenn ich ein Aufsatzwasserregister mit 7 kW nachrüste muss dann die jährliche Abgasmessung durchgeführt werden?
MfG
Karin
Kachelofen und Nachrüstregister, Abgasmessung
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser
Kachelofen und Nachrüstregister, Abgasmessung
-
Kachelofen und Nachrüstregister
Nein, der Schornsteinfeger müsste den Kachelofen still legen.
Begründung: Das Aufsatzregister und der Kachelofeneinsatz brauchen eine "gemeinsame" bauaufsichtliche Zulassung (TÜV Prüfung gilt nicht). Da dies mit höchster Wahrscheinlichkeit nicht vorhanden ist, hat der Kachelofen keine Zulassung mehr.
Praxis: Kachelofenheizeinsatz mit Nachheizflache = 11 kW. Davon für die Nachheizfläche 3 kW.
Das Aufsatzwasserregister wird auf dem Kachelofenheizeinsatz gesetzt, und funktioniert ähnlich wie die Nachheizfläche. Also hat das Aufsatzwasserregister sprich Nachheizfläche max 3 kW Leistung.
Schöne Grüße aus W -
Nachrüstregister
Hallo,
soweit ich mich informiert habe ist das Nachrüstregister zulässig.
Mich interessiert ob die Kw Werte der einzelnen Komponenten zusammen zählen und eine jährliche Abgasmessung notwendig ist.
Kachelofeneinsatz 11 kW (Brunner), Nachheizfläche Keramische Züge 3 kW, Thermax von Stahbau Mayr 7 kW mit Moritzklappe zuschaltbar.
MfG
Karin
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kachelofen, Nachrüstregister". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - 14605: Kachelofen und Nachrüstregister, Abgasmessung
- … Kachelofen und Nachrüstregister, Abgasmessung …
- … Mein Kachelofeneinsatz hat 11 kW, die Nachheizfläche wurde mit 3 kW …
- … Kachelofen und Nachrüstregister …
- … Nein, der Schornsteinfeger müsste den Kachelofen still legen. …
- … Aufsatzregister und der Kachelofeneinsatz brauchen eine gemeinsame bauaufsichtliche Zulassung (TÜV Prüfung gilt nicht). Da dies mit höchster Wahrscheinlichkeit nicht vorhanden ist, hat der Kachelofen keine Zulassung mehr. …
- … Praxis: Kachelofenheizeinsatz mit Nachheizflache = 11 …
- … Das Aufsatzwasserregister wird auf dem Kachelofenheizeinsatz gesetzt, und funktioniert ähnlich wie die Nachheizfläche. Also hat das …
- … Nachrüstregister …
- … soweit ich mich informiert habe ist das Nachrüstregister zulässig. …
- … Kachelofeneinsatz 11 kW (Brunner), Nachheizfläche Keramische Züge 3 kW, Thermax von …
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: G bis N
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Austausch und Zusammenfassung von zwei Heizungsanlagen und Umrüstung auf Pellets
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geothermie oder Solar - entscheidende Frage für die nachfolgende Planung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pro / Contra Heizungsanlage-Varianten für Neubau
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Falchkollektor oder Röhren Solaranlage?
- … Außerdem kommt wohl ein Kachelofen rein, der auch an den Puffer angeschlossen wird und eine normale …
- … Einsparung durch falsche Planung/Ausführung nicht zunichte gemacht wird - wasserführender Kachelofen z.B. unbedingt raumluftunabhängig; Gasbrennwerter nach Heizlastberechnung - möglichst NICHT überdimensionieren usw. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrung mit Scheitholz-Pellets-Kombinationskessel?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kombination eines wassergeführten Kachelofens mit vorh. Gash.
- … Kombination eines wassergeführten Kachelofens mit vorh. Gash. …
- … meine Schwester hat sich vor kurzem ein Haus gekauft, das momentan ausschließlich über Gas beheizt wird. Zum einen ist ein Gasbrenner (Vaillant VKS 21 E) vorhanden, der die Körperheizung versorgt. Die Warmwasserbereitung wird durch einen extra befeuerten Speicher realisiert. Unser Gedanke ist nun, den (wie uns der Schornsteinfeger sagte) recht unwirtschaftlichen, extra befeuerten Speicher zur Warmwasserbereitung auszubauen. Unser Wunsch wäre, einen wassergeführten Kachelofen ins Wohnzimmer zu stellen, und mit einem Pufferspeicher zu verbinden, …
- … Puffer gespeist werden. Der Puffer wiederum soll je nach Bedarf vom Kachelofen oder dem Gasbrenner gespeist werden! …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! Pufferspeicher wird nicht voll beladen vom Kachelofen
- … Hilfe! Pufferspeicher wird nicht voll beladen vom Kachelofen …
- … Hallo! Wir haben folgenden Problem. Wir haben einen Kachelofen mit Wärmetauscher …
- … Kachelofenheizung …
- … Ihr Kachelofen mit WT hat eine Leistungsaufteilung von ca. 30 % Wasser und …
- … Nach Ihrer Beschreibung bringt Ihr Kachelofen eine Heizwasserleistung (untere Puffertemperatur auf 63 Grad, Temperatur im Wärmetauscher nie …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kachelofen, Nachrüstregister" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kachelofen, Nachrüstregister" oder verwandten Themen zu finden.