Werte Forumsteilnehmer,
ich möchte einen vorhandenen Festbrennstoffkessel und einen vorhandenen 1000 L Speicher in das Heizungssystem eines zu errichtenden EFHAbk. einbinden. Grund: ausreichend vorhandenes Holz soll zeitweise (z. B: am Wochenende) genutzt werden, um Heizkosten zu sparen.
Fakten zum Haus: EFH mit 2 Vollgeschossen, Wohn+Nutzfläche: 220 m², Heizung: WP mit Erdsonde kompl. als Fußbodenheizung (FBHAbk.), Heizwärmebedarf: 14 kW, Heizung befindet sich innerhalb der isolierten Gebäudehülle im EGAbk.,
Das angedachte Prinzip des Heiz- und Warmwassersystems wird auf untenstehendem Bild ersichtlich.
Nun bin ich auf der Suche nach einem für den beschriebenen Zweck geeigneten "Kombispeicher". Die Hersteller von WP-Anlagen scheinen es allerdings nicht zu mögen, wenn in das hauseigene Paket aus WP, Speicher und evtl. Warmwasserspeicher eingegriffen wird und verhalten sich bei Anfragen eher zurückhaltend.
Wer kann mir Hinweise geben, wo bzw. bei wem ich einen geeigneten Speicher beziehen kann oder welcher WP-Hersteller für Erweiterungen seines Systems offen ist?
Ich bin natürlich auch für kritische Anmerkungen zum abgebildeten Systemvorschlag dankbar.
Anbindung Wärmespeicher an WP-Heizsystem
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Anbindung Wärmespeicher an WP-Heizsystem
-
Hallo Herr Matthes, wir haben dies schon in ...
Hallo Herr Matthes,
wir haben dies schon in mehreren Projekten realisiert, allerdings ohne Kombispeicher.
Es funktioniert gut, man muss jedoch die Sicherheitseinrichtungen korrekt auslegen: Überhitzen der Speicher, Ausdehnungsgefäß groß genug, ...
Zusätzlich muss man die hydraulische Einbindung korrekt realisieren.
Die Regelung für die Umschaltung haben wir selbst realisiert und auf unsere Heliotherm-Wärmepumpen angepasst.
Viele Grüße
Dip. -Ing. (FH) Oliver Nick
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Anbindung, Wärmespeicher". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 11092: Anbindung Wärmespeicher an WP-Heizsystem
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe und Warmwasser
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Erfahrungen mit / Meinungen zu Massivholzwand (z.B. Huber&Sohn)
- … durch Baustoffe gegeben, die vor Überhitzung schützen und die durch ihre Wärmespeicherfähigkeit den Wärmefluss von außen ins Rauminnere dämpfen. …
- … Hier hat jemand etwas kräftig durcheinander gebracht. Holz hat die schlechteste Wärmespeicherfähigkeit aller konstruktiven Baumaterialen. Insofern dürfte es auch am schlechtesten vor …
- … Die fehlende Wärmespeicherung kann sich auch im Winter negativ auswirken: Bei Einsatz eines …
- … leicht überhitzen.. wenig Kw sind hier von Vorteil oder alternativ eine Anbindung via Pufferspeicher an die Heizung/Warmwasserversorgung ... …
- … Zahlen zur Hand, möchte aber letztere verwetten, dass Holz eine größere Wärmespeicherfähigkeit besitzt als z.B. Porenbeton, um nur ein Gegenbeispiel zu nennen …
- … weil der Wärmeschutz in einem solchen Fall eben überwiegend nicht durch Wärmespeicherung, sondern durch Wärmedämmung (Verlangsamung des Wärmedurchflusses) erfolgt. …
- … Wand ziehen und dort bleiben sollte. Das war ein Notbehelf! Wärmespeicherung als isoliertes Konzept war und ist ein Notbehelf, der von manchen fortschrittsskeptischen Nostalgikern als Nonplusultra verkauft und dies als Beleg für die Richtigkeit der Behauptung missbraucht wird, zu viel Wärmedämmung und Luftdichtigkeit seien nicht gut. …
- … Wärmespeicherung kann man zusätzlich zur Wärmedämmung anstreben, muss es aber …
- … Ich habe weder behauptet dass auf Dämmung (zugunsten der Wärmespeicherfähigkeit) verzichtet werden soll noch dass auf eine Abschattung verzichtet werden …
- BAU-Forum - Dach - nicht beheizten Dachboden dämmen
- … 76): Die Geschossdecke zum Dachboden ist gedämmt aber ohne Dampfbremse. Eine Anbindung zur Heizung gibt es nicht und soll auch nicht hergestellt werden. …
- … Es erfolgt zwar kein abhalten der sommerlichen Hitze aber infolge der Wärmespeicherung erfolgt eine Phasenverschiebung der Wärmeabgabe in die kühlen Nachtstunden. …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Einbindung eines wasserführenden Kamineinsatzes (Brennwert/ Wandheizung)
- … aber fleißig weiter, also benötigt man für diese Wärme einen zusätzlichen Wärmespeicher, der auch wiederum mit Verlusten arbeitet …
- … rel. hohe Investitionskosten (immer am Brennwert gemessen) gegenüber. Der Heizeinsatz mit Anbindung an die Heizungsanlage benötigt natürlich unbedingt einen Pufferspeicher. Die Kosten für …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Vergleich Warmwasserspeichertypen (ca. 700 l) - Kosten, Wirtschaftlichkeit, ...
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Heizkamin mit Steinen als Wärmespeicher nachrüsten?
- … Heizkamin mit Steinen als Wärmespeicher nachrüsten? …
- … Eine vielleicht interessante Alternative wäre vielleicht noch ein Wasserwärmetauscher über dem Ofen mit Anbindung an die Zentralheizung ... Gegebenheiten müssen aber vom Fachmann vor …
- … Speicheröfen brauchen z.B. Züge, d.h. Rauchgaskanäle durch die Wärmespeichermasse, damit die Energie den Ofen erwärmt und sich nicht einfach …
- BAU-Forum - Lüftung - Direkte Verbindung von Kamin und Lüftungsheizung.
- BAU-Forum - Neubau - Bau von Streifenfundament und Aufbau einer Bodenplatte für Wintergarten
- … an ein bestehendes Haus. Und da muss ja auch irgendwo eine Anbindung sein. Oder steht der frei? …
- … die drei bestehenden Fenster ausgebaut und wir haben drei Durchgänge. Die Anbindung an das Haus wird durch die Wintergartenkonstruktion sichergestellt. Es wird einfach …
- … schnellen Aufheizung durch Sonneneinstrahlung steht eine zusätzliche stundenlange Nachheizung wegen der Wärmespeicherung des Estrich gegenüber. Ich empfehle, zusätzlich Heizkörper einzusetzen und die …
- Langlebig, flexibel, eigenständig: Pflanzideen aus Metall
- … Wärmespeicherung bei direkter Sonneneinstrahlung …
- … Moderne Metallgefäße lassen sich mit Sensortechnik ausstatten, die Feuchtigkeit, Temperatur und Nährstoffgehalt überwacht. Die stabile Metallkonstruktion bietet ideale Befestigungsmöglichkeiten für Bewässerungssysteme, LED-Beleuchtung oder sogar kleine Wetterstationen. Durch IoT-Anbindung können die Pflanzgefäße Teil eines vernetzten Gartensystems werden, das automatisch …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Anbindung, Wärmespeicher" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Anbindung, Wärmespeicher" oder verwandten Themen zu finden.