Hallo liebe Experten,
wir bewohnen ein älteres Haus (BJ 1920 / 1960) und haben bereits einige kostenrelevante Energiedämmung - Maßnahmen durchgeführt (z.B. Spitzbogen, Kellertreppe). Als nächste Maßnahme zum Schritt hin zu einem zukunftsfähigen Energiekonzept planen wir eine Holz - Zusatzheizung (damit wir nicht abhängig sind ...).
Aus Kostengründen scheint mir eine "normale" Scheidholzheizung mit Pufferspeicher 2000 l für die nächsten Jahre die richtige Wahl zu sein, ggf. 14,9 kW Heizleistung (? wegen der Unabhängigkeit vom Schornschteinfeger?). Z.Z. fahren wir einen mittelalten Buderus Kessel mit 22 kW bei rund 200 m² Wohnfläche.
Sind meine Gedanken völliger Quatsch oder eine realistische Überlegung?
Stückholzheizung ja aber kein Holzvergaser!
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Stückholzheizung ja aber kein Holzvergaser!
-
Überhaupt kein Quatsch,
sondern sehr sachlich nüchtern gesehen. Gute Beistellkessel gibt es schon für knapp 2.000 €. (Den "Allesbrennerschrott" aus Osteuropa zähle ich nicht dazu). Wenn Ihr Buderus-Holzkessel noch tut - warum rauswerfen? Die Aufrüstung um einen Puffer ist immer richtig - wenn nicht schon vorhanden. Was die 14,9 kW angeht, auch darauf haben sich die Hersteller eingestellt).
Einzig entscheidend bleibt TROCKENES Holz. Und unbehandeltes!
Mit sonnigem Gruß ... Lb -
Dankeschön
Danke für die Auskunft Herr Lüneborg. Ich werde mich bis Sommer 06 weiter Erkundigen und dann entscheiden. Zur Alternative gibt's noch die Dämmung der Dachterrasse (70 m² Stahlbeton) obwohl ich auch Meinungen lese, dass Dämmen nichts bingt außer Schimmel ...
Wenn's hierzu auch Meinungen gibt, bitte mal schreiben
Gruß Sebastian
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Stückholzheizung, Holzvergaser". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 11042: Stückholzheizung ja aber kein Holzvergaser!
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - großer kombispeicher gesucht
- … mindestens 1500 l fassen (größer wäre besser) und soll durch einen holzvergaser beheizt werden, der innere würde durch eine Solaranlage beheizt werden (sowie …
- … Der Vorlauf des Holzvergasers muss dann allerdings unterhalb des Warmwasser-WT in den Puffer münden, während …
- … richtig verstanden habe, aber meine Zielrichtung geht dahin im Sommer den holzvergaser aus zu lassen und das Warmwasser über die schon bestehende Solaranlage …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletzentralheizung von HERZ zu empfehlen?
- … hin und her gerissen, welche Anlage für uns in Frage kommt: Holzvergaser oder Pelletkessel. Außer Acht gelassen hatte ich bisher die Kombinationskessel, da …
- … - Einen reinen Holzvergaser zu nehmen würde ich mir überlegen. Das ist schon echte Arbeit. …
- … Der robuste Gilles Brenner stellt eine gelungene Symbiose für Pellets und Stückholzheizung dar. Daher habe ich mich vor einem Jahr hierfür entschieden und …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Wärmedämmung für Ausgleichsgefäß?
- … 1. handelt es sich um eine Stückholzheizung, die im Gegensatz zu einer Pelletheizung ein erheblich größeres Puffervolumen und …
- … Bei Stückholzheizung, welche auch im Sommer in Betrieb geht, ist das dann sicherlich …
- … denke ich mal - geht es um eine ca. 40 kW Holzvergaseranlage mit vielleicht 3.000 Liter Pufferspeicher. Ich wiederhole mich: Wenn das …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Unterschied zw. Atmos/Sieger Holzvergaser
- … Unterschied zw. Atmos/Sieger Holzvergaser …
- … in einem Fachbetrieb hat man mir einen Atmos Holzvergaserkessel gezeigt. In einem anderen eine Holzvergaser von Sieger. Auf …
- … Sicherlich gehört zu jedem Scheitholzvergaser, der mit öffentliche Fördermittel eingebaut werden soll, ein Herstellernachweis über seine …
- … ist der zu kleine Feuerraum für nur 33 cm-Scheite. Kein Scheitholzvergaser unter 50 cm Füllraumlänge! …
- … Aber was bei einem solchen Holzvergaser, der nur manuell einstellbare Luftklappen besitzt, an Steuerung sein soll, verstehe …
- … Nachbarn (und deren Geruchsorgane) aufpassen müssen, versteht sich von selbst: Ungeregelte Holzvergaser (ohne Saugzuggebläse und elektrisch nachstellende Luftklappen, mind. geführt nach der Abgastemperatur, …
- … verbrennen können. Aber das weiß der Käufer ja vorher. Denn der Holzvergaser hat ja nun mal nicht 5.000,- oder mehr gekostet ... …
- … Nach dem mir vorliegenden Firmenprospekt haben alle reinen Holzvergaserkessel (DC-Reihe) mit Ausnahme des 14,5 kW-Kessels ein Saugzuggebläse. …
- … - setzt du nur den holzvergaser ein, oder als Ergänzung, läuft die Brauchwassererwärmung im Sommer auch darüber …
- … kW-Kessel geschrieben, weil nur dieses Atmos-Produkt von Buderus vertrieben wird. Größere Holzvergaser mit Saugzuggebläse hat Buderus ja selbst. …
- … Ich plane ausschließlich mit dem Holzvergaser zu heizen. Nur für die Warmwasseraufbereitung werde ich einen Durchlauferhitzer oder …
- … im Brauchwasserspeicher einsetzen, allerdings für die Zeit in der man den Holzvergaser mal nicht benutzt. Die ganze Anlage inkl. Speicher wird im Keller …
- … ist natürlich der Optimalzustand, wirtschaftlich und fitnessmäßig -). Die Kosten einer Stückholzheizung liegen in der Anschaffung zwar erheblich über denen einer Gas- oder …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Modernisierung bestehender Heizungsanlage
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solar oder Holz? Nur zum Heizen!
- … Eine funktionierende Holzheizung kann auch mittels eines Holzvergaserkessels dargestellt werden. Der Kessel mit Scheithölzern geladen und brennt automatisch.. …
- … Holzvergaser …
- … hört sich recht gut an. Auch, weil dann das eigene Holz verwertet werden kann. Nur der große Speicher ... Danke für die freundlichen Hinweise an alle! Dass die solare Heizung nur sehr eingeschränkt möglich ist, habe ich auch befürchtet. Neben Holzvergaser werden wir nun doch weiter prüfen, ob es eine zuverlässige …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - wer berechnet im Normalfall den Schornstein?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Falchkollektor oder Röhren Solaranlage?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Stückholzheizung, Holzvergaser" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Stückholzheizung, Holzvergaser" oder verwandten Themen zu finden.