Hallo,
wir planen den Bau eines Einfamilienhauses und dachten über eine monovalente Wärmepumpe für Heizung und Brauchwasser mit einem Flächenkollektor nach, wahrscheinlich von Bartl oder Dimplex, ist noch nicht ganz sicher.
Wir befinden uns im Wasserschutzgebiet Zone III (Baden-Württemberg) und hier ist laut Baurechts- bzw. Landratsamt folgendes verboten:
"Errichten und Betreiben von Erdreichwärmepumpen, sofern nicht nachgewiesen wird, dass die verbleibende Deckschicht über dem Grundwasser ausreichend mächtig und dicht ist. "
Hat jemand Erfahrungen mit dieser Regelung gemacht? Was ist eine "ausreichend mächtige und dichte Deckschicht" und wie kann diese nachgewiesen werden?
Ich würde mich gerne vorab informieren und wäre dankbar für Erfahrungsberichte bevor ich mich auf Diskussionen mit den Ämtern einlasse.
Vorab vielen Dank für die Hilfe!
Wärmepumpe im Wasserschutzgebiet Zone III
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Wärmepumpe im Wasserschutzgebiet Zone III
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wärmepumpe, Wasserschutzgebiet". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kosten Wärmepumpe
- … Kosten Wärmepumpe …
- … habe mal eine Frage zum Thema Wärmepumpe, die ich gerne von Euch beantwortet hätte, also bitte …
- … 1,1) bin ich hin und her, ob ich nun Gas oder Wärmepumpe nehmen soll. …
- … d, h, nur 1800 für den Gasanschlus + 3000 für die Therme, Wärmepumpe (10 kW) liegt bei ca. 8500 plus 6500 für die Bohrung …
- … (Kollektoren will ich nicht), d.h. die Wärmepumpe ist rund 10000 teurer, wobei ich noch nicht mal die Nebenkosten des Wärmepumpenanschlusses (Schalter, Ventile, Verteiler) und die Zinseszinsen gerechnet habe. Gemäß …
- … meinem Heizungsbauer lohnt sich die Wärmepumpe nach ca. 22 Jahren bei einer angenommen Leistungszahl von 4 bei der WP, wobei ich gelesen habe, dass das in der Praxis schon schwer umsetzbar ist, auch wenn Laborwerte bei 4,6 und besser liegen. Realistisch sind Werte um die 3-3,5. Nicht berücksichtigt ist natürlich der steigende Gaspreis, wobei auch die Stromkosten steigen können. …
- … Meine Frage an die, die sich damit auskennen. Wie seht Ihr das? Stimmt die Rechnung, ist sie zu optimistisch/pessimistisch? Ist die Wärmepumpe zu groß/klein? Woran sollte man bei seiner Entscheidung noch …
- … denken? Was fehlt in der Rechnung (z.B. das man für die Wärmepumpe eine engere Verlegung der Fußbodenheizung braucht, und zusätzliche Badheizkörper )? Bin …
- … Hallo, Wärmepumpe ist prima. Hatte ich eigentlich auch ... …
- … Wärmepumpe ist prima. …
- … Im Wasserschutzgebieten egal welcher Klasse am besten zuerst einen Bohrantrag stellen und …
- … Meinungen auch hier im Forum. Generell tut eine kleine VL-Temperatur den Wärmepumpen richtig gut. …
- … Schön dass du dich für eine Wärmepumpe interessierst. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - WP mit Tiefenbohrung oder Flächenkollektor?!
- … soll keine Werbung sein, sondern nur den Unterschied zwischen herkömmlichen Sole-Wärmepumpen und der Direktverdampfung aufzeigen) Bei der genannten Heizlast wird je nach …
- … Qualität der Wärmepumpe, der Warmequelle und des Heizungssystems ca. 65-85 % der Wärme aus der Umwelt gewonnen. Laut Ihrer Angabe installieren Sie eine Fußbodenheizung, dieses Heizungssystem ist optimal für Wärmepumpen geeignet und steigert die Effizienz. …
- … auch verlängert werden. => Befindet sich das geplante Gebäude in einem Wasserschutzgebiet? Die Tiefe der Erdsonde richtig sich nach der Heizlast, in Ihrem …
- … nicht genehmigungspflichtig. In der Regel wird dieser auch (unter Auflagen) in Wasserschutzgebieten zugelassen. Nur für Ihre Heizlast benötigen Sie eine nicht überbaute …
- … Weitere Informationen zum Unterschied Direktverdampfung- / Solewärmepumpen finden Sie auf den geannten Seiten. …
- … Wasser vorhanden sein sollte, dann könnte für Sie auch eine Grundwasser-Wärmepumpe interessant sein. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10902: Wärmepumpe im Wasserschutzgebiet Zone III
- … Wärmepumpe im Wasserschutzgebiet Zone III …
- … wir planen den Bau eines Einfamilienhauses und dachten über eine monovalente Wärmepumpe für Heizung und Brauchwasser mit einem Flächenkollektor nach, wahrscheinlich von …
- … Wir befinden uns im Wasserschutzgebiet Zone III (Baden-Württemberg) und hier ist laut Baurechts- bzw. Landratsamt folgendes …
- … Errichten und Betreiben von Erdreichwärmepumpen, sofern nicht nachgewiesen wird, dass die verbleibende Deckschicht über dem …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Brauchwasserwärmepumpe oder Schichtenspeicher?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe Luft/Wasser
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Energie sparen vs. Geld sparen - Erfahrungen
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Stiebel LWZ 303 in Verbindung mit KfW40 Fingerhaus sinnvoll?
- … Bisher hatten wir eine Erdwärmepumpe mit Tiefenbohrung geplant, dieses ist jedoch auf unserem Wunschgrundstück wegen Wasserschutzgebiet …
- … gegenüber Wärmepumpen sind einfach nicht auszurotten ... …
- … Wenn das selbe Haus mit einer Wärmepumpe beheizt wird, kaufen Sie im schlechtesten Fall nur 335 Heizernegie in …
- … (= Wärmerückgewinnung) des Hauses wird zuerst zur Vorwärmung der Zuluft der Wärmepumpe verwandt und erst danach auch dem Gebäude geblasen . Zudem kann …
- … die Abwärme das Trinkwasser vorwärmen, wenn die Wärmepumpe nicht in Betrieb ist (was ja die häufigste Zeit im Jahre …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Heizung erneuern
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Welche Luft-WP für 200 m² Kfw40-Haus?
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Flüssiggas Tank mieten oder kaufen?
- … eine Erdwärmepumpe nachdenken. Da ist das Gewissen noch ruhiger. Und nen Schornsteinfeger brauchen …
- … - Erdwärmepumpe (Tiefe) bekommt man hier nicht genehmigt (Trinkwasserschutzzone) …
- … - Erdwärmepumpe (flächig) …
- … Kurz: Ja richtig, über eine Erdwärmepumpe sollten Sie vielleicht auch nachdenken. Spart auch Kamin und Tank. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wärmepumpe, Wasserschutzgebiet" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wärmepumpe, Wasserschutzgebiet" oder verwandten Themen zu finden.