Fluchtweg: Rettungsweg, Fluchtwege, Notausgang & Notweg
Fluchtweg: Definition, Synonyme und Unterschiede einfach erklärt
Ein Fluchtweg ist ein Weg, der in Notfällen als Evakuierungsweg genutzt wird. Fluchtwege müssen so gestaltet sein, dass sie im Ernstfall schnell und sicher genutzt werden können. Typische Fluchtwege sind Treppenhäuser, Notausgänge oder Rettungswege.
Synonyme für "Fluchtweg"
Rettungsweg, Fluchtwege, Notausgang, Fluchtwegsystem, Evakuierungsweg, Sicherheitsgang, Notweg, Rettungskorridor
Fluchtweg: Bedeutungsunterschiede und Abgrenzungen
- Ein Fluchtweg ist ein speziell ausgewiesener Weg, der Personen ermöglicht, einen bestimmten Bereich sicher und schnell zu verlassen, insbesondere in Notsituationen wie Bränden oder anderen Gefahrensituationen.
- Dazu gehören Rettungswege, Notausgänge und Evakuierungsrouten.
- Ein Notausgang ist ein Beispiel für einen Fluchtweg, der in vielen öffentlichen Gebäuden vorgeschrieben ist.
- Der Begriff Fluchtwege bezieht sich auf die Gesamtheit aller verfügbaren Fluchtwege in einem Gebäude oder einem bestimmten Bereich.
Fluchtweg: Interne Fundstellen und weiterführende Links
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fluchtweg". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Umbau Bamkgebäude zu altengerechtem Wohnen - Kostenschätzung - wie?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ist eine Brandschutztür zwischen einer Aula und einem Übergang erforderlich?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - wie lang kann eine durchgehende Regalreihe im Verkaufsraum ausgebildet werden?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Notausgangstüren als Nachforderung durch Bauamt (NRW)
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wohnflächenverordnung
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wohnflächenberechnung: Ist auch eine Einbau- (Bolzen-) Treppe eine Treppe im Sinne der II BV?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wie weit kann man im Notfall eine Innentüre auf ein Sondermaß kürzen
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Geländerabstand zur Wand
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Viele WDVS mangelhaft wegen fehlenden Mineralfaser-Lamellenstreifen
- … Hintergrund ist der Brandschutz. Der Fluchtweg soll im Brandfall nicht durch herabtropfendes brennendes Polystyrol versperrt werden. Ein …
- … hoffentlich nie eintretenden Brandfall und die damit verbundene Sicherung der möglichen Fluchtwege. In welchem Verhältnis stehen denn nun die zu erwartenden Mängelbeseitigungskosten …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS mit Mineralwolle
- … Brandschutz: Mineralwolle ist nicht brennbar. Bei großen Dämmstoffdicken soll über Fenstern (Fluchtweg) Mineralwolle eingebaut werden, um Verletzungen durch tropfenden Kunststoff zu verhindern (laut …
- … dann brents ... Außen kann es ja egal sein. Über den Fluchtwegen sollte halt schon Mineralwolle sein. Wenn sie aber z.B. im …
Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fluchtweg" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fluchtweg" oder verwandten Themen zu finden.
Fluchtweg: Such-Links zu Google, Bing und weiteren Suchmaschinen
Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!
Pressetexte und Artikel zum Thema "Fluchtweg"
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Pressetexten und Artikeln, in denen das Thema "Fluchtweg" von Bedeutung ist.
Gebäude durch Baumaßnahmen vor Feuer schützen - Brandschutz ist wichtig und rettet Leben
— Gebäude durch Baumaßnahmen vor Feuer schützen - Brandschutz ist wichtig und rettet Leben. Manche lieben es, für manche ist es die größte Angst: Feuer. Es kann faszinieren, es ist lebenswichtig, aber es kann auch schnell großen Schaden anrichten. Daher ist es wichtig, Feuer immer unter Kontrolle zu haben, wenn man mit ihm in Berührung kommt. Während es früher häufig Großbrände gab, die manchmal ganze Städte vernichtet haben, hat man das Feuer heutzutage in der Rege gut im Griff. Das kommt zum Beispiel dadurch, dass einem die Feuerwehr nur innerhalb weniger Minuten zu Hilfe eilt, wenn man sie braucht. Daneben wurden zahlreiche Maßnahmen ergriffen und Gebäude und Menschen werden heutzutage gut auf den Ernstfall vorbereitet. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Baustoff Brandschutz Brandschutzglas Ernstfall Fensterglas Feuer Fluchtweg Gebäude Gefahr Maßnahme Material Mensch Notausgang Person Personal Raum Schule Schulung Temperatur
Schwerpunktthemen: Brandschutz Brandschutzglas Feuer Fluchtweg Gebäude