Wegputzen geht übrigens ohne Probleme. Würde das bei Schimmel so einfach gehen? Die Ecke ist kalt und feucht.
Brauner Fleck Zimmerecke - Schimmel oder Wassereinlagerung?
BAU-Forum: Wer hat Erfahrung mit
Brauner Fleck Zimmerecke - Schimmel oder Wassereinlagerung?
-
Ferndiagnose unmöglich
Wir wissen zu wenig!Wie alt ist das Haus? Welcher Baustoff ist die Außenwand? Sind beide Wände Außenwände?
Vermutlich ist es kondensatbedingte Anfeuchtung und infolge dessen erste Schimmelpilzansiedlung.
Wohnung nicht richtig ausgetrockenet? Lüften bringt nix? Wo kommt die Raumluftfeuchte denn her?
-
Das Haus ist erst 1 Jahr ...
Das Haus ist erst 1 Jahr in. Re und li sowie über uns Nachbarn. Alle 2 Wände sind Außenwände. Über die baumaterialen kann ich leider nichts sagen. -
Lüften bringt Besserung aber nur kurzzeitig ...
Lüften bringt Besserung aber nur kurzzeitig Kann aber auch nicht ständig die Fenster offen lassen jetzt im Winter und im Sommer wo es geht haben wir dann wahrscheinlich schon schön Schimmel. Wir haben im sz auch eibe nachgewiesen feuchte Wand aber gsd (noch) keinen Schimmel. Meiner Meinung nach hätte man uns noch nicht einziehen lassen důrfen. Wir haben nicht mal einen Trockenraum im Haus. Müssen die Wäsche in der Wohnung trocknen : " ( -
Vorschlag
Unabhängig davon wer schuld hat, ich würde da sofort einen elektrischen Kondenstrockner aufstellen, Heizung hochdrehen und so gut es geht lüften. Ist unterm Strich billiger als ein Verfahren, auch wenn es nervt. Dann kann man immer noch mit einem Bausachverständigen auf Ursachensuche gehen und ggf den Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen. -
Ich glaub wir haben die Lösung ...
Ich glaub wir haben die Lösung Habe den Tipp bekommen nachzusehen ob auf Höhe der schimmligen Ecken an der Außenwand Dachrinnen, etc. befestigt wurden. Dies ist tatsächlich der Fall (balkongeländer vom ersten Stock wurde in die hausmauer gebohrt, vl wurde da nicht ausreichend abgedichtet. Wir werden den Vermieter mal drauf hinweisen -
glaube ich nicht!
Dass es nur die Geländerbefestigungen sein sollen, die als Wärmebrücke für die Auskühlung des Deckenecks sorgen, glaube ich nicht. Es ist eher ein schwach gedämmter Deckenrand zusammen mit hoher Restfeuchte im Bauwerk ... -
Das sollten Sie nicht tun!
"Wir haben nicht mal einen Trockenraum im Haus. Müssen die Wäsche in der Wohnung trocknen : " ("Ich habe mich schon gewundert, wie man 60 bis 70 % Luftfeuchtigkeit in einer Wohnung haben kann.
Wenn Sie diese Feuchtigkeit ständig durch die Wäsche in die Wohnung einbringen, kann die Wohnung nicht trocken werden. Auch Polstermöbel enthalten inzwischen Feuchtigkeit und geben sie nach dem Lüften sofort wieder an den Raum ab, sodass die Luftfeuchtigkeit gleich wieder hoch ist.
Sie müssen die Wäsche außerhalb der Wohnung trocknen!
Dann werden diese Schimmelspuren zumindest nicht mehr größer. Ob sie kleiner werden, möchte ich nicht versprechen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schimmel, Brauner". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Bauwissen von Herbert Fahrenkrog - Fleckentfernung auf Granit
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Lehm zur Wandabdichtung geeignet? (mal wieder Konrad Fischer-Spezial ...)
- … werden. Dies bedeutet in der Regel alten salzbelasteten und sehr oft schimmelpilzbefallenen Putz abschlagen und durch Sanierputz ersetzen. …
- … späteren Zeitpunkt aus welchem Grunde auch immer doch ein Wasser- oder Schimmelfleck (Wasserfleck, Schimmelfleck) an der Wand auftaucht - wie würde …
- … ist der SV, der vorher noch nie was gewusst hat von Brauner Wanne und auch nichts wissen will. Auch wie immer. …
- BAU-Forum - Dach - Nässe/Wasser Rinnt an von der Unterseite Dach an der Außenwand nach Unten.
- … ich dann ein Par Bilder gemacht. Ich glaubte erste zeichnen von Schimmel zu sehen. Mein Bauträger meinte dass er da nichts erkennen würde. …
- … ich eine Balkon habe konnte ich sehen das sich Hier erste Schimmelflecken an den Nassen stellen bilden. Die Meinung des Bauträger und …
- … und das Problem würde nach dem ersten Sommer weg sein. Der Schimmel hätte dann keine Weitere feuchte um weiter zu Wachsen und würde …
- BAU-Forum - Dach - Dämmung zwischen Obergeschoss und Blechdach
- BAU-Forum - Dach - BMI BRAAS Dachflächenfenster undicht/Schimmelbildung - einstellen?
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - SCHADING - nach fogging das neueste Bauphänomen
- BAU-Forum - Keller - Defekte Horizontalsperre, feuchter Keller, YTONG gemauerter Keller
- … wieder entfernt werden, da sich über alle Stoffmöbel (Couch, Stuhl) ein Schimmel-Teppich verbreitet hat. Nun hat eine Firma festgestellt, dass die Horizontalsperre …
- … Keller) und die Feuchtigkeit schon die Wände hochsteigt (schon punktuell schwarze Schimmelflecken zu sehen). Zu sehen, dass die Horizontalsperre defekt ist, ist …
- … das bei der Verbindung vom Kellerboden zur Wand ein brauner bis schwarzer Streifen sichtbar ist. (durch die eindringende Feuchtigkeit) Nachdem ich an diesen Stellen mal probehalber übergestrichen habe (mit Antischimmelfarbe) ist dort am nächsten Tag wieder die bräunliche Verfärbung …
- … Ich habe jetzt mal probehalber im Bereich der Horizontalsperre Antischimmelfarbe aufgetragen. Doch schon am nächsten Tag konnte man die bräunliche …
- … Meine Meinung ist, dass sie eigentlich nicht wissen woher der Schimmel/Feuchte kommt. …
- … 2. Eventuell mit Bahtereien oder Schimmel durchsetzt, was dazu führt, dass sich die Farbe sofort wieder verfärbt. …
- … sobald aber im Sommer nicht Dauer gelüftet wird (habe ich mal probehalber getestet) hat sich das sogenannte Tauwasser an den Wänden gebildet. Also blieb nur die Alternative sämtliche Fenster des Kellers offen zu halten, um einer weiteren Schimmelbildung vorzubeugen. …
- … Feuchtigkeitsschäden und Schimmelpilzbildung auf der Innenseite von Außenwänden bewohnter Räume sind immer wieder …
- … Auftreten solcher Feuchtigkeitsschäden verschiedene Ursachen zusammen. Dem Entstehen von Tauwasser und Schimmelpilzen auf der inneren Oberfläche von Außenwänden bewohnter Räume liegt ein …
- … Schimmelpilze …
- … In der Regel werden die gesundheitsgefährdenden Wirkungen der Schimmelpilze unterschätzt. Übertriebene und fehlerhaft ausgeführte Wärmedämmmaßnahmen als Reaktion auf …
- … Wohnungseinrichtungen bleiben dabei unbeachtet. Wen wundert, dass hinter diesen Möbeln die Schimmelpilze wuchern? …
- … Schimmelpilze wachsen nur in einem bestimmten Klima. Es …
- … noch nicht genau erforscht. Es muss jedoch davor gewarnt werden, die Schimmelpilze zu unterschätzen. Es sollte auf alle Fälle ein Sachverständiger dazugezogen …
- … nun soweit ist, dass durch richtiges Lüften immer noch Schäden, d.h. Schimmelpilze, fälschlicherweise auch Stockflecken und Schwärzepilze genannt, oder auch der sogenannte …
- BAU-Forum - Keller - Tränender Hausschwamm?
- … Seuchenstation . Aber dies sollte auch bei anderen holzzerstörenden Hausfäulen (z.B. Brauner Kellerschwamm, Weißer Porenschwamm, Ausgebreiterer Hausporling, Tannen- und Zaunblättlinge, u.a.) geschehen und …
- … das es nun der Tränende ist oder vielleicht doch eher der Brauner Kellerschwamm oder der Weiße Porenschwamm , deren Erkennungsmerkmale manchmal dem Echten …
- … um sich in Ihrer Lunge festzusetzen, da sind die Sporen der Schimmelpilze schon weitaus gefährlicher. …
- BAU-Forum - Keller - Braune Ränder am Putz der Kellerwand
- … Kauf angeboten bekommen. Bei der Untersuchung der Kellerinnenwände fiel uns ein brauner Schleier auf der sich in unregelmäßiger Wellenform im Abstand von 20-30 …
- … einmaligen Wasserschaden, oder? Ich hätte dann allerdings auch Ausblühungen oder andere Schimmelspuren erwartet, davon war aber nichts zu sehen. Das passt doch …
- BAU-Forum - Keller - Schwarzer (Dunkelbrauner) Schimmel im Keller
- … Schwarzer (Dunkelbrauner) Schimmel im Keller …
- … wir haben gerade ein Haus (Baujahr. 1930 ) gekauft. Bei den Renovierungsarbeiten fiel uns im Keller auf, dass nachdem wir die zurückgelassene Einbauschrankreihe entfernt hatten, die Holzvertäfelung ca. 1 x 3 m (HxB) schwarzen bzw. dunkelbraunen Schimmelpflaum hatte. Wir haben einige Bretter entfernt, die sich auch …
- … Wie können wir feststellen ob dieser Schimmel von der Wand kommt und wenn es die Wand ist, was …
- … Wer und wie kann überhaupt feststellen ob dieser Schimmel/Schwamm überhaupt vom Mauerwerk kommt. Laut Vormieter soll im Keller vor …
- … Schimmel und Hauschwamm bitte nicht miteinander verwechseln. Es geht sonst in die falsche Richtung. …
- … Wenn nicht klar ist welcher Schaden vorhanden ist, kann auch keine brauchbare Empfehlung gegeben werden, außer die von Herrn Malangeri. Leider geht der Text im ersten Beitrag schon in die Richtung Hausschwamm. Bei Ihrer Beschreibung scheint mir dies jedoch nicht der Fall zu sein. Wenn es sich um Schimmelpilz handelt, ist es ausreichend, die Feuchte zu reduzieren und …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schimmel, Brauner" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schimmel, Brauner" oder verwandten Themen zu finden.