Hallo,
wir haben eine Zisterne mit 6000 l und ein Hauswasserwerk mit automatischer Nachspeisung aus dem Trinkwasser in einen integrierten Tank, falls das Regenwasser leer ist. Wir möchten Toilettenspülung und Gartenwasserhahn damit betreiben. Nun zur Frage: Wo müssen überall Wasseruhren dazwischen, um die zu bezahlende Abwassermenge für die Toiletten genau ermitteln zu können? Im Augenblick sind nur zwei Wasseruhren NACH dem Hauswasserwerk Richtung Außenwasserhahn und Richtung Toilettenspülung eingebaut worden. Demnach zahlen wir nach meiner Logik aber doppelt Abwasser, wenn für die Toilettenspülung Trinkwasser gebraucht wird. Eine Wasseruhr in die Regenwasserzuleitung direkt vor dem Hauswasserwerk löst aber auch nicht das Problem, weil ja auch für den Gartenanschluss Regenwasser gezapft werden kann - für welches ich wiederum kein Abwasser zahlen muss. Eine Wasseruhr in der Zuleitung aus dem Trinkwasser wiederum sagt ja nur aus, wieviel Trinkwasser insgesamt gebraucht wurde und nicht, WO es verbraucht wurde (Toiletten - gebührenpflichtig oder Garten - ohne Gebühren) Werde ich verstanden? Bin dankbar für logische und nachvollziehbare Ideen. Vielleicht habe ich ja auch nur einen Denkfehler?
Vielen Dank für eine baldige Antwort
Gruß Angelika
Hauswasserwerk - Einbau Zwischenzähler zur Abwasserermittlung
BAU-Forum: Wassersparen / Regenwassernutzung
Hauswasserwerk - Einbau Zwischenzähler zur Abwasserermittlung
-
2 Uhren reichen normalerweise
wenn man von Ihnen immer noch für das eingeleitete Regenwasser Kanalgebühren verlangt.
Eine in der Trinkwasserzuleitung und eine in der Regenwasserleitung ins Haus. Der Abzweig zum Garten liegt dann, ohne Uhr, zwischen Pumpe und "Hausuhr" (außer, Sie sind tatsächlich vom Gartenwasser, auch ohne Regenwassernutzung, befreit und müssen das dann über eine Uhr nachweisen). Eine Uhr zum Garten dient ansonsten lediglich der eigenen Kontrolle, wieviel denn dort verbraten wird.
IdR wird dann zur Berechnung der Kanalgebühren auf die Angaben des Hauptzählers die "Hausuhr" addiert und davon die "Trinkwasserzuleitung", die ja schon über den Hauptzähler bezahlt wird, abgezogen.
Bitte hier nicht nach "logischen ... Erklärungen" fragen. Die gibt es in diesem Bereich nicht. Hier müssen Sie mit den Leuten in Ihrer Ortsverwaltung einen Konsens finden. Und die haben oft ihre speziellen Vorgaben.
Grüße
Brendler-Regenwassernutzung -
Hallo! Neben dem normalen Hauptwasserzähler (HZ ...
Hallo!
Neben dem normalen Hauptwasserzähler (HZ ) muss für die korrekte Abrechnung 2 weitere Uhren eingebaut werden.
Die erste Uhr wird eingebaut in die sogenannte Nachspeiseleitung zur Zisterne bzw. zum Gerätemanager.
Dieses kann eine handelsübliche Wasseruhr sein.
Die zweite Uhr wird in die Druckleitung von der Pumpenanlage des Gerätemanager eingebaut.
(Druckleitung WC; evtl. Waschmaschine )
Hierbei handelt es sich um einen sogenannten Trockenlaufzähler, der mit dem Medium Wasser nicht in Berührung kommt.
Deine Wasserleitung zum Garten musst Du selbstverständlich vor dieser Uhr abzweigen.
Hierbei handelt es sich um das korrekte Abrechnungsverfahren.
(Hauptzähler - Nachspeisung + Schmutzwasser WC / Waschmaschine )
Es gibt aber auch Kommunen sowie Städte die aber ein anderes Abrechnungsverfahren haben.
Bitte dieses selber hinterfragen. -
Vielen Dank!
Hallo,
recht herzlichen Dank für die Antworten - jetzt sehe ich etwas klarer, werde zur Sicherheit aber doch noch mal bei unserem Abwasserverband nachfragen, wie dies nun gerne hätten.
Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Hauswasserwerk, Einbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Geringer Wasserdruck an Entnahmestelle
- … Das JET-Hauswasserwerk (Marke DAB) erzeugt zw. 3 und 3.9 bar, die Leitungslänge (12 …
- … errechnet sich aus dem Volumenstrom, der Leitungslänge, dem Rohrmaterial, den Rohreinbauten, (Krümmer, Ventile, etc.) und dem Höhenunterschied. …
- … in der Stunde entstünde ein Druckverlust von rund 4 bar (Rohreinbaueten nicht berücksichtigt). …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Druck vom Warmwasser lässt nach!
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Druckerhöhung im EFH
- … Meine Frage: Was spricht gegen die Installation eines vergleichsweise billigeren Hauswasserwerkes, wie sie in vielen Variationen angeboten werden? Worin bestehen die …
- … der Möglichkeiten viele. Die Frage ist nur könne Sie soetwas selbst einbauen, muss es eine Firma machen? Welche Firmen sind in der …
- … Was die preiswerteren Hauswasserwerke angeht noch mal meine Frage nach den Risiken. Es gibt (z.B. …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Wolf Brennwertkessel
- … Ich habe während des Einbaus mehrere rückfragen an die fa. Wolf gehabt; der außendienstmitarbeiter hat innerhalb …
- … um 19:00 h) und sämtliche fragen klären können. Auch ein beim Einbau verlorenes Teil der Solaranlage (mein Fehler) wurde mir innerhalb von 2 …
- … Ähnliche Probleme hat meine Mutter beim Einbau einer nagelneuen Anlage von Viessmann auch, die Geräusche sind im eg …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Grundwasserpumpe
- BAU-Forum - Tiefbau und Spezialtiefbau - Alten Brunnen in Gang bringen (verstopft)
- BAU-Forum - Trinkwasser- und Schmutzwasser-Aufbereitung - Dimensionierung Hauswasserwerk
- BAU-Forum - Wassersparen / Regenwassernutzung - Zisterne: Abstand Zisterne zu Hauswasserwerk
- … Zisterne: Abstand Zisterne zu Hauswasserwerk …
- … Der Abstand zwischen der Zisterne bis zum Hauswasserwerk (also der Verlegeweg der Saugleitung) ist ca. 34 Meter und …
- … Der Höhenunterschied zwischen der höchstgelegenen Entnahmestelle (Toilette) und Hauswasserwerk ist ca. 5 Meter. …
- … Abstand Zisterne zu Hauswasserwerk …
- BAU-Forum - Wassersparen / Regenwassernutzung - Welche Pumpe und welche Filter für unsere Zisterne? Beruhigten Einlauf & Nagetierschutz selbst bauen?
- … vom Kellerraum/Heizungsraum entfernt, in dem die Installation der Pumpe / Des Hauswasserwerks etc. vorgenommen werden sollte. …
- … 4: welche Pumpe nehme ich? Saugpumpe, mehrstufige Kreiselpumpe, einfaches (z.B. Gardena-) Hauswasserwerk? Natürlich muss auf Trinkwasser umgeschaltet werden, wenn die Zisterne leer ist …
- … sind halbwegs geräuschempfindlich, von daher wäre vermutlich eine Tauchpumpe toll? Ein Hauswasserwerk gibt es schon für weniger als 500 , aber ist das …
- … - Feinfilter NACH dem Hauswasserwerk, nach dem Abzweig zu den Wasserhähnen (warum Gießwasser filtern); über Sinn …
- … - Mein Hauswasserwerk steht in der Waschküche, ist ziemlich laut (nachts Türe schließen) und …
- … für das im Haus genutzte Wasser (das wird ja zu Abwasser) einbauen. …
- … 4: welche Pumpe nehme ich? Saugpumpe, mehrstufige Kreiselpumpe, einfaches (z.B. Gardena-) Hauswasserwerk? ... …
- … - Billige Hauswasserwerke haben sich nicht bewährt! Es ist …
- … würde ich noch einen Filter mit schwimmender Entnahme in die Zisterne einbauen, denn dann wird immer das reinste Wasser entnommen, die Entnahme …
- … dann sollte man eine Unterwasser-Motortauchpumpe einsetzen, wenn man sich für ein Hauswasserwerk entscheidet, dann sollte es auf alle Fälle eine Kreiselpumpe sein, denn …
- BAU-Forum - Wassersparen / Regenwassernutzung - 10712: Hauswasserwerk - Einbau Zwischenzähler zur Abwasserermittlung
- … Hauswasserwerk - Einbau Zwischenzähler zur Abwasserermittlung …
- … wir haben eine Zisterne mit 6000 l und ein Hauswasserwerk mit automatischer Nachspeisung aus dem Trinkwasser in einen integrierten Tank, …
- … ermitteln zu können? Im Augenblick sind nur zwei Wasseruhren NACH dem Hauswasserwerk Richtung Außenwasserhahn und Richtung Toilettenspülung eingebaut worden. Demnach zahlen wir nach …
- … Trinkwasser gebraucht wird. Eine Wasseruhr in die Regenwasserzuleitung direkt vor dem Hauswasserwerk löst aber auch nicht das Problem, weil ja auch für den …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Hauswasserwerk, Einbau" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Hauswasserwerk, Einbau" oder verwandten Themen zu finden.