.--- Die hier vielfach referenzierte Site
.--- Die Alternative "top - down" lässt Regenwasser von oben in die Zisterne tropfen/fließen und unten wir stationär wenig oberhalb der Sedimentschicht das Wasser abgesaugt.
Ich denke, in beiden Fällen wird das Zisternenwasser mehr oder weniger schichtweise (einmal "bottom - up" - einmal "top - down") umgesetzt, ohne das irgendwo sehr altes Wasser stehen bleibt (also nach FIFO = First In First Out Prinzip). Da die Anbietersite Rewalux schon genügend eigene Vorteile herausstellt, Stelle ich hier den umgekehrten Vorteil der "top - down" Alternative zur Diskussion: Das auf die Oberfläche tropfende Wasser bringt bei jedem Regen zumindest etwas Bewegung in die Wasseroberfläche und sollte dazu führen, dass Schwebeanteile an der Wasseroberfläche den nötigen Impuls bekommen, sich sozusagen fallen zu lassen und auf dem Boden abzulagern. Zudem wird das Eintauchen des frischen Regenwasser immer zusätzlich Sauerstoff mit ins Wasser reißen.
Sieht jemand noch andere Vor- / Nachteile (Vorteile, Nachteile) der beiden Varianten?