hallo!
ich habe ein Gartengrundstück mit trinkwasseranschluss aus dem Leitungsnetz.
bei meinem Wasseranschluss im unteren Teil des Gartens, kommt nur ein Wasserdruck an, da kann ich mit dem Daumen den Hahn zuhalten. an der zweiten wasserentnahmestelle in der Mitte des Gartens (ich würde sagen, 5 m höher), tröpfelt das Wasser nur noch ganz wenig aus dem Wasserhahn.
das Problem liegt wohl darin, dass der hochbehälter vom wasserversorger fast auf gleicher Höhe, bzw. unter dem Garten liegt.
ist es möglich, dass ich den Wasserdruck mittels einer pumpe o.ä. erhöht bekomme?
der Wasseranschluss zu mir in den Garten kommt mit einem ca. 10 cm Durchmesser Rohr, das wasserhäuschen liegt luftlinie ca. 150 m entfernt (eine Senke liegt dazwischen). Leitungslänge ca. 250 m.
Gruß
martin
Druckerhöhung im Leitungsnetz
BAU-Forum: Trinkwasser- und Schmutzwasser-Aufbereitung
Druckerhöhung im Leitungsnetz
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Leitungsnetz, Druckerhöhung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - alten Wasserkessel frisch aufpumpen
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Wasser: Druckerhöhung in 2-Fam-Haus
- … Wasser: Druckerhöhung in 2-Fam-Haus …
- … da wir von der Gemeinde nur einen Wasserdruck von etwas über 2 bar geliefert bekommen, planen wir eine Wasserdruckerhöhung durch eine kleine Druckerhöhungsanlage. …
- … Ich vermute bei Ihrem Problem eher etwas anderes. Die Querschnitte im Leitungsnetz sind so gering, dass die Wassermenge nicht recht fließen kann. Dann …
- … haben Sie von Ihrer Pumpe wenig. Jetzt stehen am Anfang des Leitungsnetzes 2 bar Überdruck (also ca. 3 bar Gesamtduck), die jetzt …
- BAU-Forum - Trinkwasser- und Schmutzwasser-Aufbereitung - 10284: Druckerhöhung im Leitungsnetz
- BAU-Forum - Wassersparen / Regenwassernutzung - Wasserdruck bei HyaRain
- … mich erinnere, stand hier im Forum in einem Beitrag, dass diese Druckerhöhung auf ungenügende Rohrisolation zurückzuführen ist. =>Wasser erwärmt sich, dehnt sich dadurch …
- … Ermitteln Sie die Füllmenge des Rohrleitungsnetzes in Liter (r*r*pi*Länge), anschließen die Temperaturdifferenz zwischen …
- … Kaltwasserzulauf und max. erwärmter Temperatur des Rohrleitungsnetzes in Kelvin, multiplizieren dies dann mit dem Ausdehnungskoifizienten von Wasser. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe - Verständnissschwierigkeiten! Holzpellets wirklich umweltverträglich?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung/Wärmepumpe
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Scheitholz-Pellet-Kessel ETA SH Twin PE?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 18 m² Flachkollektoren und 100 Grad heißes Wasser?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Druckprobleme bei Solaranlage
- BAU-Forum - Bauphysik - An die Physiker des Forums
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Leitungsnetz, Druckerhöhung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Leitungsnetz, Druckerhöhung" oder verwandten Themen zu finden.