Ich wollte alle Fragen beseitigen: (Es geht um den Einbau eines aktuellen Siemens in einer Altbauwohnung Fachwerk (Baujahr. 1949,1. OGAbk.)
DH 40018
Bauform Geschlossen (druckfest)
Montageart Übertisch
Zulauftemperatur Min. / Max. 4 - 20 °C
Geräuschklasse I
Durchfluss maximal (in l/min) 9.9 l/min
Einschaltdurchflussmenge (l/min) 4 l/min
Nennüberdruck (Wasser) (in bar) 10 bar
Nennspannung 400 V
1. Welche Bedingungen muss der Wasseranschluss erfüllen (Druck/ Rohrdurchmesser)?
2. Welche Bedingungen muss der Sicherungskasten/die Hauselektrik erfüllen, damit der Elektriker die von mir verlegte Drehstromleitung dort anschließen kann und mir den Wisch für die EVU ausfüllt?
3. Gibt es anweichend zur normale 230 V Leitung besondere Vorschriften für die Verlegung der 400 V Leitung?
4. Kann es unabhängig vom der Verkabelung des 400 V Anschlusses Probleme geben, den Eklektiker ins Haus zu lassen? Veraltete Anlagen an anderer Stelle, die er "Melden/Beanstanden" muss?
5. Was muss man beim Installieren des DH als Untertischgerät beachten, wenn man auf den Original Untertischbaumbausatz verzichten will. (Verlegung der Rohre, Ecken, Länge)
Ich weiß, dass sind anspruchsvolle Fragen, aber ich denke die dienen dem Forum. Den Beantwortern ist mein tiefster Dank sicher!
Installation eines Elektro-Durchlauferhitzers
BAU-Forum: Trinkwasser- und Schmutzwasser-Aufbereitung
Installation eines Elektro-Durchlauferhitzers
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Installation, Elektro-Durchlauferhitzers". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solar-Warmwasser mit elektr. Durchlauferhitzer kombinieren?
- … der Konfiguration zufrieden bin kommt eine Zentralheizung für mich wegen dem Installationsaufwand Heizkörper, Kamin, etc. nicht in Frage. …
- … Bin ich der einzige der das als sinnvoll ansieht? Können Standard (elektronische) Durchlauferhitzer mit warmem Vorlauf leben? Wenn ja, kann ich die …
- … Temperatur im Vorlauf auf die Möglichkeiten des Durchlauferhitzers begrenzen damit der nicht kaputt geht? …
- … Ok. Kennt jemand einen Hersteller/Modell eines solchen Durchlauferhitzers? …
- … Da gibt es genug andere Verlustfaktoren in einer Wohnung. Standby bei Elektrogeräten. …
- … Elektro ist günstig in der Anschaffung, teuer in der Energie. …
- … Ok. Kennt jemand einen Hersteller/Modell eines solchen Durchlauferhitzers? …
- … Nur Elektro oder auch Gas-Durchlauferhitzer möglich …
- … ich eher einen kleinen Gas-Durchlauferhitzer (gibt es so etwas) als einen Elektro-Gerät nehmen würde. Falls Sie also irgendwann etwas Zeit hätten (kommt …
- … Mein aktueller Durchlauferhitzer ist ein Stiebel-Eltron, elektronisches Modell, kann aber - soweit ich mich an die Anleitung …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Kombitherme oder E-Durchlauferhitzer?
- … etwa der Unterschied? Bei welcher Lösung ist der Aufwand für die Installationsfirma größer? Oder nimmt sich das nichts? Ist für einen drei …
- … Elektro-Dwh sind teuer …
- … Wir haben einen Durchlauferhitzer in der Küche mit 13 kWh (eher noch zu klein), im Gäste-WC 3,5 kWh (zum Händwaschen reicht es) und für Dusche/Bad 24 kWh (der ist OK). Die Frage ist immer: rechnet es sich, auch im Sommer die Heizung laufen zu lassen um warmes Wasser vorzuhalten und ständig eine Zirkulationspumpe in Betrieb zu haben? Ich persönlich finde, das beide Lösungen irgendwo wirtschaftlich gleich sind, she ich mal die Mehrkosten für die Investitionen bei Öl/Gas, gegenüber den Mehrkosten im Betrieb Elektro. Gerade bei der Elektrovariante ist nicht zu vergessen, …
- … meine Heizung von Ende Mai bis Mitte September Sommerurlaub hatte. Der Installationsaufwand ist irgendwie der gleiche, nur einmal legt der Elektriker zusätzlich …
- … bei etwa 200-400 . Eine Stromleitung für den Anschluss des großen Durchlauferhitzers (400 V) entfällt ebenfalls. Dann wären nur noch die Mehrkosten für …
- … Die Stillstands-, Bereitschafts- und Verteilungsverluste eines Gasdurchlauferhitzers (Kombitherme) sind direkt (1:1) die eines Elektrodurchlauferhitzers. …
- BAU-Forum - Trinkwasser- und Schmutzwasser-Aufbereitung - 10279: Installation eines Elektro-Durchlauferhitzers
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Installations-Arbeiten und Gebäudetechnik
- Bauchecklisten und Bauprüflisten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Elektro
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: G bis N
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Installation, Elektro-Durchlauferhitzers" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Installation, Elektro-Durchlauferhitzers" oder verwandten Themen zu finden.