- Schluffboden, tragfähige Schichten erst in 3 m unter GOK
- anstehends Grundwasser bei 1,4 m unter GOK
- mit einer Setzung von 2 % ist zu rechnen
Der Gutachter empfiehlt eine Gründung ohne Keller auf einem 80 cm Schotterbett. Der Architekt wiederum rät uns mehr oder weniger grundsätzlich von der Bebauung des Grundstücks ab, da die Mehrkosten nicht wirtschaftlich seien.
Nun meine Frage: Wieviel Mehrkosten können grob auf mich zukommen, wenn ich auf einen Keller verzichte (geschätzter Preis ~ 70 k€) und dafür eine Bodenverbesserung mit entsprechender Bodenplatte (ca. 120 m²) realisiere. Kann nur sehr schwer glauben dass die Bodenverbesserung inklusive Bodenplatte mehr als 60 k€ kosten soll. Über eine weitere Meinung wäre ich sehr dankbar, bevor ich evtl. über das Einstellen des Vorhabens entscheide.
Vielen Dank