Garagendecke aufschneiden
BAU-Forum: Tiefbau und Spezialtiefbau
Garagendecke aufschneiden
Garagendecke aufschneiden
-
Montagegrube
Montagegrube -
Das ist möglich
Hallo,
Unsere Garage (5 m x 6 m Baujahr 2003) ist ganz unterkellert. Als Decke wurde eine Fertigdecke eingebaut. Die Decke ist von unten nicht abgestützt, sie "hängt" also auf der gesamten Fläche frei. Meine Frage wäre nun, ob ich auf der einen Seite der Decke in den Boden ein Loch schneiden kann, um von unten am Auto was zu schrauben, also eine Art Montagegrube, oder ob mir durch dieses Loch die ganze Statik flöten geht und die Decke einstürzt, wenn die Autos drinstehen. Die Öffnung sollte eine Größe von 2 m x 1 m haben Hallo Herr Grötzinger,
da ist der beste Ansprechpartner wohl der Statiker, da die Tragfähigkeit der Decke sicher bei der Maßnahme nicht mehr gegeben ist.
Mit freundlichen Grüßen Natürlich dürfte dies möglich sein.
Wichtig ist nur, dass Sie während der Ausführung der Arbeiten entsprechende Maßnahmen und auch für die spätere Standsicherheit Maßnahmen treffen, die Sie aber am besten von einem Statiker berechnen lassen.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz
___________________________________
PS. Unsere Beiträge hier in diesem Forum stellen lediglich unsere eigene Meinung und somit keine Beratung dar. Vielfach ist es so, dass ohne eine vorausgegangene Augenscheinseinnahme vor Ort am Objekt und ohne Sichtung der Bau- oder Planungsunterlagen (Bauunterlagen, Planungsunterlagen) nicht alle tatsächlichen Fakten und örtlich vorherrschenden Gegebenheiten präsent und bekannt sind, weswegen wir aus diesem Grund in dieser Hinsicht keinerlei Haftung und keinerlei Gewährleistung für die Korrektheit des hier von uns eingestellten Beitrages übernehmen können.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Garagendecke, Decke". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Zulässige Deckenbelastung einer begehbaren Terrasse
- … Zulässige Deckenbelastung einer begehbaren Terrasse …
- … Problem: Wir haben auf die Terrasse Beton-Planzkübeln (Grundfläge 0,2 m², Leergewicht 28 kg, Erde/Wasser max. 22 kg, mit Scheinzypressen beflanzt) aufgestellt. Der Vermieter kommt nun mit der Deckenbelastung und es gibt Krach. Für welche Belastung wird so …
- … eine Decke ausgelegt? Wenn 2 Leute (a 80 kg) dort eng zusammenstehen und sich küssen, was dann? Wie stellt sich das bautechnisch dar? Was ist, wenn wir Geburtstag feiern und alle sich aufstellen zum Gruppenfoto? Der obere Balkon, dessen Stützen auf unsere Terrasse enden, hat ja auch ein Gewicht. Was ist wenn dort oben X Leute auf dem Balkon stehen, weil dort eine Feier stattfindet? …
- … Deckenbelastungen werden ja in kg/m² angegeben. So ein Kübel …
- … Tragkraft einer Stahlbetondecke ... …
- … Schwergewichte (die soll es ja immer öfter geben) handelt, dürfte diese Decke Aufgrund dieser Last, ( bewegliche /dynamische) Punktlast genannt, keinen Schaden nehmen. …
- … Ermessen nach (fragen Sie hierzu nach den statischen Berechnungen für die Decke bei Ihrem Vermieter, der Ihnen ja eine (weitere) Nutzung einschränken möchte, …
- … Aussage zur bisherigen Belastung, der zusätzlichen und der größtmöglichen Belastbarkeit der Decke zu treffen. …
- … dürften Sie aller Voraussicht nach keine Probleme mit der Tragfähigkeit der Garagendecke bekommen, vorausgesetzt der Statiker hat diese entsprechend angesetzt (miteingerechent) und …
- … dieser doch nachweisen, dass Ihre gewünschte Bepflanzung nicht für die Stahlbetondecke geeignet ist. …
- … die Belastung beim granzilen Schreiten nochmals vervierhundertfachen . Der Beton der Decke wäre hierbei wie Butter zu betrachten. …
- … bloß die Statiker, dass unsere Decken trotzdem Ruhe geben . Es scheint an ein Wunder zu grenzen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kommentar zur LBO RLP
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Dampfsperre+Garagendachausbau; -Garagenseitig oder/und Wohnraumseitig?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wie baue ich Garagendecke aus?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Z-Folie über Garage an Hauswand fehlt => Wasser in Garage - Was tun?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Garagendecken innen dämmen, aber mit welchem Material?
- … Garagendecken innen dämmen, aber mit welchem Material? …
- … an der Innenseite meiner Garagendecke (Betondecke) entsteht Kondensat wenn es draußen kälter …
- … verhindern sollen. Fenster kippen bringt auch was. Oder man streicht die Decke (am besten zusätzlich) mit Antikondensat ein, damit wird das Wasser gepuffert. …
- … Bei einer Isolierung der Decke fällt das Wasser nur irgendwo anders aus und richtet vielleicht mehr Schaden an. Ist doch keine Baurestfeuchte, oder? …
- … @Herr Kornmayer: Das Kondensat an der Decke tritt immer in der kalten Jahreszeit auf, also wenn es …
- … Nach ein paar Stunden wird die Kälte die Decke durchdrungen haben und an der Innenseite der Garage anliegen. Dort kondensiert …
- … -12 Grad wegen der gekippten Fenster eine dünne Eisschicht an der Decke zu sehen. …
- … bei etw 5 ° Temperaturunterschied zwischen Raumluft und der Betondecke bedeutet dies, dass in der Garage bei 5 °C Raumluft eine …
- … Dämmung muss 100 % sicher sein, das kein Wasser von oben die Decke durchdringen kann. …
- … dass sich durch den Anstrich die Oberfläche enorm vergrößert (1 m² Deckenfläche wird zu 12000 m² Oberfläche nach dem Anstrich). …
- … es eigentlich nur, das bei geschlossenen Fenstern die Wassertropfen von der Decke hängen und so natürlich auch die Farbe abblättern lässt. …
- … zum Antikondensat siehe vorherige Beiträge. Bei uns war's Bestandteil der Decke aus Trapezblech. Statt Farbe gibt es wohl auch stoffähnliche Bahnen zum …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Gleitlager zw. Ortbetondecke und Mauerwerk notwendig?
- … Gleitlager zw. Ortbetondecke und Mauerwerk notwendig? …
- … wir möchten bauen und stehen vor der Frage, ob ein Gleitlager zwischen Maueroberkante und Deckenunterseite unbedingt notwendig ist. …
- … Höhe, daher holt er sich den Halt in der Verbindung Mauer/Decke. Wenn jetzt ein Gleitlager da wäre, müsste wir einen Ringanker umsetzen, …
- … Erfahrung, wie kann man ggf. später auftretende Rissen wg. schrumpfender Beton-Decke/Mauerwerk vorbeugen? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Beschädigter Außenputz zwischen Hauswand und Garagenwand. Wie bekommen wir das WDVS wieder dicht?
- … unser Bauträger hat uns in Hessen eine gebaut. Als die Decke der Garage mit Beton ausgegossen werden sollte ist an einigen Stellen …
- … das Trennmaterial zw. Hauswand und Garagendecke (Styropor 2 cm) nicht da gewesen, so das der Beton direkt in Kontakt an die Hauswand kam und austrocknete. Als man das gemerkt hat, hat man den Beton an eben diesen Stellen herausgehämmert, damit die vereinbarte Lücke zwischen Hauswand und Garagenwand (etwa 2-3 cm) bleibt. Blöderweise hat man dabei den Außenputz (Außenhaut des Wärmedämmverbundsystems) so beschädigt, dass das Armierungsnetz und teilweise die Polystyrol-Dämmung zu sehen ist. Von Außen sieht man gar nichts, da sich die Stelle genau zwischen Haus- und Garagenwand (Hauswand, Garagenwand) befindet. Das Garagendach ist zwar auch zwischen Haus und Garage gegen Wasser abgedichtet worden, aber ich traue der Sache einfach nicht. …
- … Was muss ich bzw. der Bauträger tun, um die Außenfassade wieder zumindest technisch in Ordnung zu bringen, d.h. damit die Hauswand an diesen Stellen (etwa 1x 1 m² und einmal 0,3 m²) wasserdicht ist und die Wärmedämmwirkung nicht verliert, wenn sie z.B. durch Feuchtigkeit modert? Wie kann man da drankommen in einem Spalt von 2-4 cm. (Zur Erklärung: Die entspr. Stellen sind etwa 20-50 cm von frei zugänglichen Flächen der Hauswand entfernt verborgen , und zwar unterhalb der Garagendecke, dort wo an der Hausseite ein großes Stück …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - T8 oder T9?
- … aufpassen ... die großen Dämmkammern gehören nach außen ... Vorsicht bei Garagendecken im äußeren Bereich trägt der Stein wenig Last ab …
- … der unsymmetrische Aufbau ist hinsichtlich Deckenauflagerung nur …
- … des Deckenauflagers - und …
- … immer weiter gespannten decken und immer weniger Wänden (auch Innenwänden) , …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dämmung mit Styroporplatten 8 cm auf Garageninnendecke
- … Dämmung mit Styroporplatten 8 cm auf Garageninnendecke …
- … Dämmung am Fußboden zu wenig sein. Jetzt möchte ich gerne die Garagendecke mit 8 cm Styropor (Vollwärmeschutz (VWSAbk.)-System) dämmen und analog eines …
- … Vollwärmeschutz (VWSAbk.)-Systems auch noch verputzen. Die Garagendecke ist derzeit jedoch schon mit einem Kalk-Zementputz verrieben 8 mm stark verputzt. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Garagendecke, Decke" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Garagendecke, Decke" oder verwandten Themen zu finden.