Wir haben im letzten Jahr neu gebaut (Holzhaus mit Betonkeller in Hanglage).
Da wir jetzt leichte Platzprobleme mit der Lagerung unserer Pellets bekommen, haben wir überlegt in den Hang einen Lagerraum zu bauen, der ganz im Erdreich verschwindet.
Dieser Lagerraum (Größe ca. 2 m x 2 m x 2 m) soll direkt an den Keller anschließen nach vorne eine zugängliche Türöffnung haben, zum bestehenden Keller einen Wandausschnitt zur Entnahme der Pellets und muss frei von Feuchtigkeit sein.
Was ist dabei zu beachten? Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß Tom
Trockener Pelletlagerraum im Erdreich
BAU-Forum: Tiefbau und Spezialtiefbau
Trockener Pelletlagerraum im Erdreich
-
Käme als Alternative
evtl. auch ein Pellet-Erdtank in Frage?
Sowas bietet z.B. die Firma Mall an, wahrscheinlich auch noch andere (kenn' ich aber nicht).
Erfahrungen damit habe' ich aber keine.
Die von Ihnen angedachte Lösung ist m.E. ziemlich aufwendig und evtl. auch feuchtegefährdet. -
Der Preis
Vielen Dank für Ihren schnellen Tipp.
Aber leider habe ich bei der Durchsicht der Seite von Mall bei den Preisen kräftig durchschlucken müssen.
Das System ist sicherlich gut, nur haben wir das Problem dass wir mit dem Wodtke Primärofen unsere Heizanlage betreiben und dieser kann nur von Hand befüllt werden. Wir brauchen also lediglich einen Lagerraum, aus dem wir die Pellets von Hand entnehmen können.
Auch der Preis mit knapp 7.000 DM für die kleinste Variante schlägt natürlich kräftig zu buche, wobei da noch nicht mal die Frachtkosten, Aushub, Kernbohrung in der Hauswand und Transportschnecke enthalten sind.
Für unsere Bedürfnisse deutlich zu teuer, daher auch meine Anfrage.
Gruß Tom
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Erdreich, Trockener". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Warum Kontakt zum Erdreich vermeiden?
- … Warum Kontakt zum Erdreich vermeiden? …
- … Nun kommt gestern ein Nachbar vorbei, begutachtet meine Steinmetzarbeiten und fragt dabei, wozu das alles gut sei. Ich ihm also die Geschichte von der Sauberkeitsschicht erzählt (kein Dreck, Trockener usw.), worauf er fragte, ober er das für Sei Haus …
- … aus Bautenschutzgründen dafür sprechen eine derartige Abtrennung vorzunehmen (aufsteigende Feuchtigkeit aus Erdreich oder so? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmsystem - Unterschiede
- … Hinterfeuchtung durch Grundwasser rechnerisch simuliert. Unter den in Bild 1 gezeigten Erdreichtemperaturverhältnissen führt die Diffusion des warmseitig eingedrungenen Grundwassers zu einer annähernd …
- … Auf der anderen Seite sind außen ans feuchte Erdreich grenzende Dämmstoffe sicherlich die schadenanfälligsten am ganzen Bau. …
- … m, x 1,0 m, x 8 cm aus dem Boden zieht. Trockener Sandboden, Keller als Büro, Dampfsperre nur der starke Beton :-) …
- BAU-Forum - Bauphysik - kontrollierte Lüftung / Wandheizung
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundriss für Haus im Bestand
- … - Flur: riesig, allerdings ohne Südfenster kaum anderweitig nutzbar (Bücher? Trockener Lagerraum?). Oder vielleicht einen kleinen HWR abknapsen (ohne Fenster, WaMa mit Lüftung nach außen?). Oder die Wand zum Kind/Gast etwas Richtung Flur verschieben? …
- … sie werden es nicht glauben, aber auf den trichter mit dem Natursteinband in der fehstelle sind wir auch schon gekommen - wir haben nämlich im Flur unten einen Terrazzo-Boden, der unwiderbringlich verloren gehen wird (Dämmung gegen das Erdreich, Verstärkung der Fundamente und Erneuerung der Grundleitungen muss sein). …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - kontrollierte Lüftung/ Zuluft aus Kriechkeller oK?
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Noch mal Anhydritestrich?
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Wandheizung und Gipskartonplatten
- … sowie Innenwände (Außenwände, Innenwände) stehen wahrscheinlich einfach nur so auf dem Erdreich (ist ja von 1930). …
- … Sockelbereich geschlossene Kapillaren entstehen, die das Aufsteigen von Feuchtigkeit aus dem Erdreich begünstigen. Was also tun? das Beste wäre natürlich die Entfernung der …
- … Also im Erdreich ist es feucht, die Feuchte steigt kapillar nach oben und nimmt …
- … wenn sie auch weggeheizt wird, oder? Und weil's nun oben Trockener ist wie vorher mit erhöhter Geschwindigkeit. …
- … nochmal: Kann denn die Temperierung verhindern, das neues Wasser aus dem Erdreich nachströmt und (z.B. ) unter der Temperierungsleitung verdunstet? Wenn ja, warum …
- … Wird das Wasser durch die Wärme zurückgedrängt ins Erdreich - ohne (wie dann auch) ins Haus zu gelangen? …
- … Ich finde die Idee gut, ein Ziegelstein-in-Wasserschüssel-neben-Heizungsrohr-Experiment zu machen. Man müsste ein zwei Zigelstein Experiment draus machen: einer mit Kontakt zum Heizungsrohr, einer ohne. Dann kann man da zweierlei ablesen: einmal welcher Stein mehr Wasser aus der Schüssel holt und zum anderen, ob der beheizte Stein oberhalb der Heizung nennenswert Trockener ist als unten. Viel Spaß, die Heizsaison beginnt ja bald. …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Betonmenge für Schaukel-Fundament
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Alte Ligusterhecke verpflanzbar? Wann?
- … - die starken Stengel stehen lassen, Wurzel großzügig ausbuddeln, möglichst viel Erdreich dranhängen lassen und umsetzen. Gut einschlämmen. Nach oben nicht zu früh …
- … 30 Grad im Schatten. (bisschen übertrieben) Abgesehen von dem Risiko einiger Trockener Triebe, ist mir dabei bisher noch keine eingegangen. Dann war evtl. …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Alternative Nutzung für E-Boiler: Wandtrockenlegung
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Erdreich, Trockener" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Erdreich, Trockener" oder verwandten Themen zu finden.