Hallo,
wir überlegen ein altes Zollhaus im Raum Nordfriesland zu erwerben. Das Haus wurde 1923 erbaut. Mauerwerk ist i.O. es müssen lediglich einige Fugen und Steine ausgebessert werden. Fenster Müssen alle komplett neu! Kann mir jemand Richtwerte für Fenster nennen? Qm Preis oder irgendwie soetwas? Das Dach ist ein Krüppelwalmdach mit einer Neigung von 53 ° mit Holzkonstruktion. Es sind dunkelgraue Betonpfannen der Form Frankfurter die teilweise Verschäumt und teilweise mit mörteltverstrich sind. Uns wurde gesagt das die Pfannen, bis auf einige, noch i.O. sind. Kann man die so einfach austauschen bzw. Teile des Daches verbessern? Wegen dem Mörtel bzw. dem Bauschaum? Was ist sinnvoller, das Haus zum Dach hin zu isolieren oder zum Fußboden des Dachbodens? Gibt es dort auch m² Preise oder Richtwerte? Dann würden wir gerne die Luftschicht in der Außenwand auspusten lassen geht das bei einer Wanddicke von 24 cm bzw. 35 cm? Was würde da ungefähr der m² kosten? Was rechnet man im Schnitt pro m² für Fliesen als Bodenbelag? Wir haben uns gedacht das wir uns eine Pelletheizung mit Silo anschaffen wollen die Vorbereitet ist auf Solar.
Wir würden den einen Teil ausbauen wollen zu einer Ferien-, Mietswohnung. Nun wurde uns erzählt das man günstige Zinsen oder ein extra Paket bekommen kann bei der Kfw-Bank wenn man Wohnhaus und Ferien-, oder Mietswohnung zusammen baut/renoviert/saniert. Stimmt das? Kann mir jemand da mehr zu sagen?
Ich habe, da wir schon seit 2 1/2 Jahren auf der Suche sind, schon oft im Internet geguckt und auch schon viele Firmen angerufen bzw. Preise versucht einzuholen. Es ist verdammt schwer, da die einem natürlich gleich etwas andrehen wollen und den Kunden binden möchten. Wir hatten Preise die Utopish waren aber dafür auch Preise die unrealistisch niedrig waren. Von bis eben aber es muss doch irgendwelche Richtwerte geben für Otto-Normalverbraucher. Wir wollen es nicht luxoriös aber auch nicht billig schrottig, sondern ein Mittelmaß. Ist soetwas möglich? Langsam bin ich sehr frustriert wegen diesem Dschungel aus zahlen etc.
Ich hoffe es kann mir jemand helfen.
Mit freundlichen Grüßen
DeFries
Welches Kfw-Paket,? Sonstige Förderungen? Kostenaufstellung? Sanierung eines Zollhauses!
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Welches Kfw-Paket,? Sonstige Förderungen? Kostenaufstellung? Sanierung eines Zollhauses!
-
Hallo, lasse dir doch eine Vor-Ort-Beratung machen, am ...
Hallo,
lasse dir doch eine Vor-Ort-Beratung machen, am Besten gleich von einem KfW Berater der auch Ingenieur ist, dann macht er dir gegen Aufpreis auch eine Kostenschätzung für die restlichen Gewerke.
Die geförderten Vor-Ort Beratungskosten liegen so zwischen 50 - 150,- €. Die zusätzliche Kostenschätzung aber vorher anbieten lassen.
Was ich mir allerdings nochmal überlegen würde, ist eine Pelletheizung?Solarthermie ist sicherlich gut für die Umwelt, so für den Geldbeutel wird da nicht viel zu erwirtschaften sein.
LG Peter -
50-150 €, soll wohl ein Witz sein
Der Bürokratismus, den man als Bafa-Berater mit der Beantragung des Bafa-Zuschusses hat verschlingt schon einiges an Zeit. Dann werden sehr hohe Anforderungen an den Energieberatungsbericht gestellt. Wird der Bericht von der Bafa geprüft und weicht nur minimal von den Richtlinien ab, verliert der Energieberater auch noch die Förderung.
Realistisch für eine vollständige Energieberatung nach Bafa-Richtlinie mit 2 Ortsterminen sind 500-600 € zzgl. MwSt. und der Bafa-Förderung. Bafa-Energieberatungen kann man als äußerst umfangreiche Gutachten bezeichnen, die leicht mehr als 100 Seiten umfassen können. Wie kommen Sie da auf 50-150 €? Das sind My-Hammer-Preise.
Günstiger kann es werden, wenn man auf die Bafa-Förderung verzichtet und den Inhalt der Energieberatung an die Kundeninteressen anpasst und das ganze etwas strafft. Dann kommt man auch mal mit 400 € + Steuer hin.
Gruß -
Qualitätsstandard zum kleinen Preis
Gerade wegen dem BAFA Aufwand bekommt der Bauherr einen guten Qualitätsstandard zum kleinen Preis.
Dem Bauherren kann es doch egal sein, wie der eigentliche Preis sich zusammensetzt und wo die Gelder kommen oder nicht, Hauptsache er hält eine vernünftige Grundlage in den Händen.
Eine weitere Kostenschätzung, ist so günstig gemacht, denn somit ist schon ein ordentlicher Teil der Leistungsphasen aus der HOAIAbk. abgedeckt.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Förderung, Kfw-Paket". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Förderung, Kfw-Paket" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Förderung, Kfw-Paket" oder verwandten Themen zu finden.