Das Dachgeschoss soll nicht ausgebaut werden in meinem gut 40 Jahre alten Haus. Ich möchte allerdings den Boden dämmen, um in den darunter liegenden Räumen die Wärme besser zu halten. Der ca. 20 cm dicke Dachboden ist, so wurde mir gesagt, ein so genannter Fehlboden (?), der mit losem Bimsstein gefüllt und dann mit Beton abgedeckt wurde. Er ist stabil, die Balkenoberseiten sind sichtbar. In Frage kommt wohl eine 10 cm (?) starke Schicht aus Polyurethan - der Dachboden wird kaum genutzt u. deshalb dürfte die PU-Abdeckung zur raren Begehung reichen.
Was mir nicht klar ist:
1. Die Holzbalken im Boden stehen z.T. bis zu einem knappen cm über: Muss ich hier erst eine Ausgleichsschüttung vornehmen, bevor das PU draufkommt?
2. Brauche ich eine Dampfsperre, um z.B. die in der Geschossdecke liegenden Holzteile vor Feuchtigkeit zu schützen und wenn ja, wo? Die Ziegel des Daches liegen frei sichtbar auf den Latten, für Frischluft im Speicher - aber auch extreme Temperaturen - ist also immer gesorgt.
Isolieren der obersten Geschossdecke
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Isolieren der obersten Geschossdecke
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Geschossdecke, Boden". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Geschossdecke, Boden" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Geschossdecke, Boden" oder verwandten Themen zu finden.