Welche Wirkungen gibt es in Keller mit schwimmenden Estrich ohne Feuchtigkeitssperre in Neubau?
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden

Welche Wirkungen gibt es in Keller mit schwimmenden Estrich ohne Feuchtigkeitssperre in Neubau?

Hallo, alle zusammen,
In Anfang März 2007 hat meine Baufirma schwimmende Estriche ohne Feuchtigkeitssperre in Kellerräume in Neubauhaus in Bayern verlegt. Laut Baubeschreibung soll man schwimmende Estriche mit Feuchtigkeitssperre in Kellerräume verlegen. Aber in meinem Bauvertrag steht nur: Keller komplett beheizt mit schwimmenden Estrich.
Die Bodenplatte und Außenwände von Kellern ist mit WU-Beton geschalt.
Meine Frage lautet:
Welche Wirkungen gibt es in Keller mit schwimmenden Estrich ohne Feuchtigkeitssperre? Kann ich nachher irgendwas ausbessern?
Vielen Dank!
  • Name:
  • amo
  1. z.B. hier:

  2. Abdichtung der Sohlplatte

    ist gemäß den anerkannten Regeln der Technik, das sind die DINs auszuführen. Also bspw. mit Abdichtungsbahnen. Und keinesfalls ist WU-Beton als tatsächlich wasserdicht, geschweige denn dampfdicht anzusehen.
    Ich würde Ihnen dringend empfehlen wollen, dass Sie Ihren Bauunternehmer auffordern die notwendigen Abdichtungsarbeiten und den Fußbodenaufbau einsprechend den aRdT und DINAbk.-gerecht auszuführen.
    MfG
    R. Kaiser
  3. Schwimmender Estrich ohne darunterliegende Abdichtung

    Hallo Amo,
    hier ist das "Kind" bereits "in den Brunnen" gefallen.
    Fordern Sie die Baufirma zur Nachbesserung auf! (mit Juristischer Hilfe!) Meines Erachtens ist hier eine Nachbesserung nur durch das Entfernen des Estrichs nebst Unterbau möglich. Das heißt, Wiederherstellung des Rohbauzustandes.
    Dieser muss dann abgedichtet werden! (Abdichtungsebene ist immer nur die Rohbauebene!)
    Die Abdichtung von Bodenplatten gegen aufsteigende Feuchtigkeit ist ein absolutes "MUSS".
    Die Wahl der Abdichtung muss vorher geplant werden!
    WU-Beton ist nicht wasserdicht!
    Also, auf in den "Kampf"!
    Viel Erfolg!
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Estrich, Feuchtigkeitssperre". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletsraum: Sperrender Anstrich auf Estrich?
  2. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bodenaufbau im Badezimmer/Feuchtigkeitssperre/Aufstockung
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadenplatten als Alternative für bröckelnden Putz an Terrassenbrüstung?
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Muss ich eine Dampfsperre verbauen?
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Isolierung des WDVS-Sockels Aufgabe des Malers?
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Holzrahmenbau  -  mal wieder eine Frage zum Wandaufbau
  7. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrasse sanieren
  8. BAU-Forum - Bauphysik - Dampfsperre bei Holzwolle im Keller
  9. BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Feuchtraumisolierung: Alternative zur Bitumenschweißbahn?
  10. BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Wandanstrich und Feuchtigkeitssperre bei Parkett

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Estrich, Feuchtigkeitssperre" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Estrich, Feuchtigkeitssperre" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN