Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Estrich

Wandanstrich und Feuchtigkeitssperre bei Parkett
BAU-Forum: Ökologisches und biologisches Bauen

Wandanstrich und Feuchtigkeitssperre bei Parkett

Für meinen Neubau suche ich eine geeignete ökologische Farbe für die Wände, ebenso eine Feuchtigkeitssperre für Beton  -  Parkett.
  1. Feuchtesperre wo?

    x|Sohlplatte, Keller? Von Farben verstehe ich nix. Ähm, und was ist ökologisch hier? (Sorry, aber das wird immer anders definiert)
    • Name:
    • Martin Beisse
  2. Wandfarbe

    Moin, wir nehmen immer geleimte Wandfarbe (Schlämmkreide von unserer schönen Insel Rügen), dazu wegen der Wischfestigkeit ein "Müh" Latex. Kaum Geruch beim Streichen und wir fühlen uns sauwohl. (Ob das nun die rein ökologische Lehre ist?)
  3. Parkett PE-Folie

    Wenn sie Parkett schwimmend auf Estrich verlegen, dann kommt eine PE-Folie als Sperre in Frage, gibt es auch als Recycling-PE-Folie, je nach Einsatzzweck ob angrenzend an Erdreich oder nicht unterschiedliche Dicke.
  4. Aber nicht auf der Sohlplatte

    Denn da muss ja eine Abdichtung gegen Bodenfeuchte hin. PE-Folie ist als solche aber weder geeignet noch zugelassen.
    • Name:
    • Martin Beisse
  5. Vielen Dank für die ersten Antworten Die Feuchtigkeitssperre ...

    Vielen Dank für die ersten Antworten.
    Die Feuchtigkeitssperre bezieht sich auf Betonsohlplatte  -  Parkett.
    Ob ich Schlämmkreide aus Rügen in Osnabrück beziehen kann, bezweifele ich leider! Aber ich versuch's einmal.
    Für die Parkett-Frage möchte ich noch anmerken, dass ich jetzt
    die Wahl habe, Estrich legen zu lassen oder einen alternativen
    Aufbau für Estrich suche inkl. Feuchtigkeitssperre.
    Es grüßt aus OSAbk.
    Stephan
  6. Alternativ zu was?

    Was ist auch aus ökologischer Sicht gegen eine Bitumenschweißbahn als Abdichtung gegen Bodenfeuchte einzuwenden?
    • Name:
    • Martin Beisse
  7. Wenn es aus ökologischer Sicht keine Einwände gibt ...

    Wenn es aus ökologischer Sicht keine Einwände gibt, nehme ich
    diesen Gedanken recht herzlich auf!
    Daraus folgt: Sohlplatte, Bitumenschweißbahn, Kreuzverlattung
    mit Dämmfüllung und darauf dann das Parkett. Ist das i.O.?
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Parkett, Feuchtigkeitssperre". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Parkett, Feuchtigkeitssperre" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Parkett, Feuchtigkeitssperre" oder verwandten Themen zu finden.