Guten Tag zusammen!
Wir interessieren uns für den Kauf eines Hauses, das mit Wellasbest eingedeckt ist. Wir haben uns nun über WAZ informiert und unterschiedliche Meinungen dazu gehört. Auch hier haben wir im Forum die Beiträge darüber gelesen. Uns interessiert nun:
1. In welchem "Alter" des Dachs ist davon auszugehen, dass es korrodiert und entsorgt werden muss? Woran erkennt man, ob das Dach noch in Ordnung ist oder bereits "derbröselt"?
2. Wie viel IN etwa muss man für die Entsorgung eines solchen WAZ-Daches einkalkulieren?
Das Haus, um das es geht, wurde 1968 in der Nähe von Augsburg erbaut, die Dachfläche ist ca. 200 m² groß.
Vielleicht kann uns jemand weiterhelfen? Herzlichen Dank im Voraus!
Kosten Wellasbest-Sanierung
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Kosten Wellasbest-Sanierung
-
In OL kostet
die Entsorgung um 15 € pro m² Dachfläche. Billiger wird es, wenn man selber! die Dachflächen demontiert und von einer zugelassenen Firma verpacken und entsorgen lässt. Die einschlägigen Vorschriften gelten nicht für Privatpersonen, sondern nur für Firmen! Ausnahme das gesetzliche Verwendungsverbot. -
nu mal ehrlich : (
Moin,
es mag ja sein, dass die TRGS 519 nur für Firmen gilt, aber es kann ja nicht sein, dass sich Privatpersonen der Gefahr ausetzen, nur damit ein paar € "gespart" werden.
Allein das Unfallrisiko bei derart alten Platten ist groß. Dann muss sich auch die Person auf einem Dach bewegen können und nicht nur damit beschäftigt sein, sich selber festzuhalten und vor Angst die Hose zu durchfeuchten.
Bei 200 m² Dachfläche sollte ausschließlich der Fachbetrieb konsultiert werden. Fachbetrieb definiert sich hier: Ein Betrieb mit Zulassung gem. TRGS 519.
Und noch etwas. Das Dach muss Zug um Zug wieder eingedeckt werden, zumindest in der Form, dass kein Regen eindringen kann. Wenn da der Dachdecker ständig auf den Privatmann warten muss, wer soll das bezahlen?
Grüße
Stefan Ibold -
Hoppla
das kann man so nicht (ganz) stehen lassen. Zwar gilt die TRGS 519 und die GefStoffV unmittelbar nur für Betriebe bzw. Arbeitnehmer. Allerdings wird von den zuständigen Behörden die Einhaltung der Vorsichtsmaßnahmen in der TRGS 519 auch von Privatpersonen verlangt.
Die abfallrechtlichen Vorschriften gelten außerdem auch privat.
Also, wenn private Demontage geplant ist: Verbot von Bohrmaschinen, Flex und Säge, Bruch vermeiden, am besten anfeuchten.
Asbest ist als besonders überwachungsbedürftiger Abfall andienungspflichtig, lokale Deponie haben aber häufig Ausnahmeregelungen für Kleinmengen. Deponie anrufen und fragen bzgl. solcher Regelungen. -
habe mich
mit dem Dachverständigen überschnitten -
DANKE!
Hallo Holger - herzlichen Dank, so haben wir wenigstens mal einen konkreten Anhaltspunkt für den Preis. Toll, dass Deine Antwort so schnell kam, wir sind geplättet und hoch erfreut!
Hallo Stefan - danke! Wir würden uns da sowieso nicht selbst dran versuchen und das einen Fachbetrieb erledigen lassen. Aber wenn Du von "derart alten Platten" sprichst, kannst Du uns doch sicher bei unseren anderen Fragen weiterhelfen: Bei welchem Alter des Daches ist eine Sanierung unumgänglich und woran erkennt man den Verwitterungsgrad des Daches?
Freundliche Grüße
Hans -
vorsicht
Moin,
bei den Preisen gibt es sehr starke Unterschiede innerhalb Deutschlands und auch in kleineren Regionen. In NDS gibt es meines Wissens nach nur eine Deponie, die überhaupt Asbest annimmt. Entsprechend hoch sind die Kosten auch und gerade für den Transport. Kollege Ackermann hat Recht wenn er schreibt, dass der beste Weg der Anruf bei dem Deponiebetreiber selbst ist.
Bei der Frage nach dem Verwitterungsgrat und dessen mögliches Erkennen und Beurteilens kommt es z.B. darauf an, ob die Platten beschichtet waren oder naturgrau.
Weiter hängt das sehr stark von der Dachneigung ab, davon, ob Bäume in der Nähe sind usw..
Sehr häufig sind Rissbildungen im Bereich der Befestigungen zu erkennen.
Insgesamt muss gesagt werden, dass die Beurteilung nur vor Ort eine wirklich seriöse Aussage zulässt.
Grüße
Stefan Ibold -
Nochmals danke ...
Nochmals danke für die raschen, qualifizierten Antworten auf zu meine Frage. Und zunächst meine Entschuldigung an alle, die ich versehentlich geduzt habe. Habe eben erst den Abschnitt über Duzen/Siezen entdeckt.
Nun zur Sache: Ihre Hinweise haben uns dazu bewogen, einen hiesigen Dachdeckerbetrieb zu Rate zu ziehen. Vielleicht ist das Ergebnis ja interessant für diejenigen, die vor einem ähnlichen Problem stehen:
Die Demontage/fachgerechte Entsorgung von Wellasbestzementplatten kostet hier im Raum Augsburg etwa € 20,- pro m². Die Neueindeckung mit Faserzementplatten (wir wollen die Optik des Hauses erhalten, ein Ziegeldach passt nicht dazu) kostet etwa € 30,- der m². Summa summarum muss man für ein Dach von 200 m² mit etwa € 15.000,- inklusive neuer Dachrinnen etc. veranschlagen.
Mit freunlichem Gruß
Hans W. Schneider
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kosten, Wellasbest-Sanierung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Dach - Eternit Dach unter neuem Dach - üblich?
- … neuen Dachkonstruktion befindet. Ist das üblich? Ich vermute, dass das aus Kostengründen getan wurde. Was müssen wir fragen, wenn wir das Objekt …
- … Eine Sanierung bedeutet: zwei Dächer runter, dann eines neu. Das mit dem SV …
- … Frage wann und wie das neue Dach auf dem asbesthaltigen Faserzementdach (Wellasbest oder Schindeldeckung) befestigt worden ist?!? …
- BAU-Forum - Dach - Wellasbest - Sanierung mit Dämmelementen?
- … Wellasbest - Sanierung mit Dämmelementen? …
- … was haltet Ihr von einer Wellasbestsanierung für ein Industriegebäude mit nicht ausgebautem Dachgeschoss die wie …
- … 1. vorhandene Wellasbestplatten reinigen …
- … 2. Dämmelemente in Form der Wellasbestplatten mittels PURAbk. Kleber aufbringen. …
- … die Idee war nun eine günstige Variante der Dachsanierung, ohne abriss der asbestwellplatten. …
- … auf der Hand, schnelles schließen der schadhaften dachbereiche ohne hohe Entsorgungskosten. langjährige Dachabdichtung durch bitunmenbahnen. …
- … sie müssen aber mit ca. 6 pro m² rechnen an Materialkosten bei einer Beschichtung …
- … mit 2-lagiger Abdichtung versehen. Das Dach erhält so eine Wärmedämmung, Entsorgungskosten entfallen und Aufgrund der Dachneigung ein langjährig gut funktionierendes Flachdach mit …
- … Ersparnis bringt - wie oben schon geschrieben - langfristig nur Mehrkosten …
- BAU-Forum - Dach - Dachpfannen Farbe
- … baulichen Ausnutzbarkeiten noch um eine den Bauherren ggf. mit nicht unerheblichen Kosten belastende Vorgabe der Verwendung bestimmter Materialien oder bestimmter gestalterischer Elemente des …
- … 20.10.1976 bis 22.11.1976 ging die förmliche Festlegung der Altstadt von als Sanierungsgebiet durch Satzungsbeschlüsse nach § 5 StBauFG vom 16.03.1972 und 19.06.1974 …
- … Ortskern von Wolfhagen umfassende Bebauungsplan Nr. 13 diene einer geordneten Altstadtsanierung. Die streitbefangene Festsetzung solle das kulturhistorisch als besonders wertvoll einzustufende Gesamtbild …
- … im vorliegenden Fall die privaten Interessen der Grundstückseigentümer an einer möglichst kostengünstigen und ihrem freien Belieben unterliegenden Dacheindeckung zu berücksichtigen. Geht man …
- … der Dacheindeckung eines Wohnhauses ergeben. Daraus ergeben sich nicht unerhebliche zusätzliche Kosten, die bei der Erhaltung oder gar Erneuerung der Dacheindeckung ins Gewicht …
- … braune Betondachsteine mit 5 Glasziegeln auf dem Haus Torstraße 7, eine Wellasbestdacheindeckung traße braune engobierte Ziegel Straße mindestens zwei Häuser mit Dachsteinen …
- … interessierter Grundstückseigentümer getroffene Tonziegelfestsetzung ist hier nicht unverhältnismäßig. Die zusätzlichen Dacheindeckungskosten, die bei einem durchschnittlichen Wohnhaus im Altstadtbereich von Wolfhagen zwischen 1.500,-- …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - 13229: Kosten Wellasbest-Sanierung
- … Kosten Wellasbest-Sanierung …
- … Wir interessieren uns für den Kauf eines Hauses, das mit Wellasbest eingedeckt ist. Wir haben uns nun über WAZ informiert und …
- … unseren anderen Fragen weiterhelfen: Bei welchem Alter des Daches ist eine Sanierung unumgänglich und woran erkennt man den Verwitterungsgrad des Daches? …
- … nur eine Deponie, die überhaupt Asbest annimmt. Entsprechend hoch sind die Kosten auch und gerade für den Transport. Kollege Ackermann hat Recht wenn …
- BAU-Forum - Wer hat Erfahrung mit - Eternitdach selbst abdecken und entsorgen
- … Die Eindeckung besteht aus Wellasbestplatten (ca. 700 m²). …
- … (gemäß AGS-Beschluss vom 9.1 1.1994) Technische Regeln für Gefahrstoffe, Asbest Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten (Sanierungsarbeiten, Instandhaltungsarbeiten), TRGS 519 (Link 3 …
- … Abbruch- und Sanierungsarbeiten (Abbrucharbeiten, Sanierungsarbeiten) an oder in bestehenden Anlagen, Bauten oder …
- … in der Regel dürfen Eigenheimer sogar die Kosten für die Sanierungsmaßnahmen als außergewöhnliche Belastungen steuersparend geltend machen. Eine …
- … Gutachten hat anfertigen lassen, das die Asbestverseuchung und die Notwendigkeit einer Sanierung bestätigt. So lautet das Fazit aus einem Urteil des Finanzgerichtes Rheinland-Pfalz …
- … (Einfamilienhäusern, Zweifamilienhäusern) erhalten eine feste Förderung von 20,- DM / m² für sanierungsbedürftige Flächen. Höchstförderung = DM 2.000,- / Mindestförderung DM 500,-. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Malerarbeiten
- … Achten Sie besonders bei Neubau und Sanierung darauf, das alle Wand und Deckenflächen mit einem tiefengrund behandelt wurden, …
- … des Wandbelages. Besonders bei Gipskartonuntergründen ist es ratsam, trotz eventueller Mehrkosten den Untergrund mit einem Gemisch aus Dispersionsfarbe und Tiefengrund beschichten zu …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … Sehr oft ist eine solche Sanierung mit Entfeuchtungsputzen nur deswegen erfolgreich, weil es sich nur Kondenswasserbildung aus …
- … seit wenigen Jahren auf die chemischen und physikalischen As-pekte der Altbausanierung eingegangen. Der Erfahrungsschatz ist also noch eher spärlich. Es bleibt Ihnen …
- … Sa-chen Mauertrockenlegung gemacht haben, wie abgedichtet wurde und wie hoch die Kosten waren. Ob allerdings genau die gleichen Voraussetzungen wie an ihrem Objekt …
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kosten, Wellasbest-Sanierung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kosten, Wellasbest-Sanierung" oder verwandten Themen zu finden.