In diesem Fall wird die Fassade und Dach eines Mehrfamilienhauses aus den 50er Jahren vom Hauseigentümer, einer Immobilienverwaltungsgesellschaft, renoviert.
Nachdem die Bauarbeiten begonnen hatten - das Dach samt Regenrinnen sowie alle Balkone wurden demontiert - gab es in den Kellern der Mieter nach den Regenfällen der letzten Wochen umfangreiche Wassereinbrüche und daraus resultierende Schäden. Nachweislich gab es in den letzten 20 Jahren in diesem Haus keine Wasserschäden.
Bezüglich der Regulierung der Schäden verweist der Hauseigentümer nun die Mieter an ihre Hausratversicherungen. Mir scheint, dies ist nicht rechtmäßig, da die Verursachung der Schäden in den Baumaßnahmen liegt und m.E. dafür der Hauseigentümer verantwortlich ist. Wer weiß, wie die Rechtslage tatsächlich ist?
Schäden in Mietwohnungen durch Modernisierung - wer haftet?
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Schäden in Mietwohnungen durch Modernisierung - wer haftet?
-
Regenwasser ist kein Leitungswasser
Hallo, bin Laie, trotzdem eine Meinung. Von Ihrer Hausratsversicherung sind vermutlich nur Schäden gegen LEITUNSGWASSER abgedeckt. Dürfte hier nicht zutreffen. Schäden durch von außen eindringendes Wasser sind meist nur gegen Aufpreis versichert. Ist der Verursacher genau bekannt? Wo und Wie dringt das Wasser ein? Ich denke, da muss der Renovierer sich drum kümmern. Sollte nicht Ihre Angelegenheit sein. -
Spannende Frage
Werter Fragesteller
Bei den Gebäudeversicherungen (Leitungswasserschäden) ist es i.d.R. so. Die Gebäudeversicherung bezahlt z.B. die Tapeten, den Fußboden usw., die Hausrat das beschädigte Eigentum der Mieter (Möbel, Wäsche, Elektrogeräte usw.)
Ob hier ein Haftpflichtschaden eines oder mehrerer am Bau Beteilgter vorliegt, kann so nicht entschieden werden.
Am besten, Sie melden Ihrer Hausrat den Schaden und weisen auf die evtl. Haftung der Baubeteiligten hin. Dann wird Ihre Vers. Ihnen mitteilen, wie diese die Angelegenheit beurteilt.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schaden, Mietwohnung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten bauen teuer
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Braune “Flüssigkeit” drückt wiederholt durch Wandfarbe durch
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Kunststoffpaneelen streichen?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Ausgleich der Unebenheiten nach Fliesen abschlagen
- … lange nichts passieren, muss auch nicht unbedingt. Manchmal bemerkt man den Schaden auch nicht, da nur eine kleine Fläche betroffen ist. Der ZDB …
- … der Küchen heute in Gipsputz ausgeführt werden. Sachverständige die zu derartigen Schadensfällen gerufen werden haben aber extrem leichtes Spiel, denn kennen sie …
- … auch das auf die Spitze treiben könnte. Übrigens kann bei einem Schaden durch erhöhte Luftfeuchtigkeit nicht nur eine kleine Fläche betroffen sein, das …
- … Der von mir genannte Schaden entsteht in Badezimmern im Duschbereich, wenn die Abdichtung fehlt in einem …
- … In Küchen und Bädern (wenn erhöhter Wasserdampf anfällt) erstreckt sich dieses Schadensbild über einen längeren Zeitraum. …
- … Der Zeitraum ist dort höher, denn der Schaden ist schleichend . …
- … Die Schadensbildung im Kochbereich ist mir schon mehrfach aufgefallen. Ich habe …
- … leicht zu entfernen waren. Es war vorher nichts von einem solchen Schaden ersichtlich, wenn man hier von Schaden sprechen kann, da ihn keiner …
- … diese Erscheinungen auch in Badezimmern. Ich denke an solche ohne Fenster, Mietwohnung, 4-Personen, schlechte und unzureichende Lüftung lediglich durch einen leistungsschwachen elektrischen Entlüfter, …
- … Die von ihnen angedeuteten Schadensfälle gibt es nicht. Solche Schadensfälle beruhen auf falscher Vorbehandlung …
- … oder nicht ausreichender Trocknung. Wenn sie einen Schaden auf Grund von Wasserdampf im Kochbereich diagnostizieren liegen sie schlicht falsch. Wie schon beschrieben kommt es dann vorher zu massiven anderen Problemen im Raum. Wenn sie zur Vorsicht raten zeigen sie dem Bauherren faktisch die Rote Laterne. Das ist Panikmache pur. Wenn in Nassbereichen die Abdichtung fehlt entsteht natürlich ein Schaden, das hat niemand bestritten. Die richtige Vorbehandlung und Verarbeitung …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Taupunktverlagerung durch Innenwandholzdämmung, macht die Aussage Sinn?
- … andere Rechtsauffassung, nämlich die, dass die Holzvertäfelung von Wänden in der Mietwohnung nicht als bauliche Veränderung gilt. Ausgenommen ist der Einbau einer Holzwand …
- … -://deutschesmietrecht.de/mietvertrag/201-einrichtungen-an-und-umbauten-in-der-mietwohnung.html …
- … Punkt. Die Bedenken sind bauphysikalisch absolut berechtigt, dass ein Schaden entstehen kann. Häufig kommt es z.B. bei Küchenzeilen an Außenwänden zu …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung laut EnEV an Gesamtfassade Pflicht?
- … sah, zum ersten Mal einen solchen Schritt vorzunehmen. Es geschah, um Schaden von natürlichen Personen und dem Forum als solchem zu nehmen. …
- … komplett ohne Außendämmung, Brennwertkessel usw.) mit einem Energiepasswert von 60 (8 Mietwohnungen / laufend Mieterwechsel/ warme Wohnungen ). Für mich ist es sehr …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schimmel an Außenwand
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - U-Wert contra R-Wert
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Mineralwolle- oder Hartschaumplatten für WDVS
- … Wenn aus irgend welchen Gründen Feuchtigkeit in die Wand gelangt (Wasserschaden, Badezimmer), kommt sie bei den Mineralwolleplatten schneller und besser wieder raus. …
- … aber nicht, warum man bei der Dämmung den unwahrscheinlichen Fall eines Schadens berücksichtigen sollte und in anderen Bereichen nicht. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kalte Außenwände - Dämmung nötig?
- … ist die Innendämmung durchaus eine Möglichkeit, derartige Schadensbilder in den Griff zu bekommen. Aber die Innendämmung muss lückenlos, …
- … zumindest schwerfallen würde) ist es schon eine Möglichkeit, aber in einer Mietwohnung? Man sollte erstmal die anderen Möglichkeiten probieren: Für genügend, aber auch …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schaden, Mietwohnung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schaden, Mietwohnung" oder verwandten Themen zu finden.