ich möchte ein vorhandenes Fenster vergrößern. Das Problem ist der Abstand meine Hauses zum Nachbarn - ca. 3,50 m - Das Nachbargebäude steht direkt an der Grenze. Schräg gegenüber vom vorh. Fenster hat der Nachbar ein kleines Fenster (Abstellraum). Meine Frage ist, ob ich eine Baugenehmigung einholen muss. Gibt es da Schwierigkeiten bezgl. Brandschutz? Ich wohne in Niedersachsen. Viel Dank.
Fenster vergrößern - Grenzbebauung -Baugenehmigung nötig?
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung
Fenster vergrößern - Grenzbebauung -Baugenehmigung nötig?
Hallo,
-
Mitteilung über ein genehmigungsfreies Bauvorhaben
Diese Mitteilung an das Bauamt ist kostenfrei und gibt Sicherheit. Allerdings kann der Nachbar Probleme bekommen wenn jemand "der Katze die Schelle anhängt" denn ein Fenster in einer Grenzwand ist unzulässig es sei denn es ist vom Bauamt genehmigt und hat Bestandsschutz. -
Bestandschutz!?
-
Wo könnte man das konkret nachlesen
NachbarschaftsgesetzLandesbauordnung
örtliche Bauvorschriften
-
Problem: Bestandsschutz
Für etwas illegales gibt es keinen Bestandsschutz, für einen Schwarzbau gibt es keinen Bestandsschutz. Ein Schwarzbau ist ohne Wert und damit unverkäuflich. Wenn das Nachbarhaus durch ein illegales Fenster abfackelt klärt der Sachverständige die Haftung. Wenn ein geringer Teil "schwarz" ist ist das ganze Haus schwarz. Oder das Bauamt klärt, dass das Haus Teilschwarz ist. Ein klassisches Beispiel ist, wenn eine Baugenehmigung unter Auflagen erteilt wird, diese Auflagen nicht erfüllt werden und somit auch die Fertigmeldung fehlt. Das Haus wird zum Schwarzbau ohne dass das Amt tätig wird oder anders einschreitet oder die Fertigmeldung anmahnt. Und jetzt kommt das Phantastische an einem Schwarzbau: es kann ohne Genehmigung abgebrochen werden, denn der Bau ist illegal. -
Vorschriften habe ich gefunden, aber
-
Gratulation
[ Zitat Anfang ] ...
Du hast DEINEN Teil überprüft. Was ist mit dem Nachbarn?Ist damit alles in Ordnung?
... [ Zitat Ende ]P.S.: Vor der Prüfung sollte man sich klar sein, wie weit man gehen will ;)
-
Ich bin Laie und habe von diesen Dingen keine Ahnung
-
Sie haben kein Problem
Die Abstandsflächen überlappen sich. Es muß also eine Genehmigung geben das zu tun, es ist auch möglich. Einziges Problem ist das Fenster des Nachbarn. Mit Ihrer Baumaßnahme könnte eine illegale Baumaßnahme des Nachbarn auffliegen. Sicherheit gibt eine Akteneinsicht. Eventuell muß der Nachbar sein Fenster zumauern.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fenster, Grenzbebauung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Grenzabstand Doppelgarage nicht eingehalten
- … im hinteren Bereich für Fahrräder und Gartengeräte sehr groß, sodass eine Grenzbebauung ausgeschlossen und nie vorgesehen war. Die Garage steht mit dem hinteren …
- … genehmigten 3 Metern an ein Nachbarbaugrundstück. Dort befindet sich auch ein Fenster sowie eine Tür, damit man mit den Fahrrädern vom Radweg kommend …
- … dem Nachbargrundstück auf gleicher Höhe jetzt (völlig korrekt) eine Doppelgarage mit Grenzbebauung errichtet, und dabei wird offensichtlich, dass die vorgesehenen 3 m nur …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bestehendes Haus mit reduzierter Abstandsfläche dazu soll Garage an die selbe grenze
- … nicht kenne habe ich mich jetzt schon zu weit aus dem Fenster gelegt. …
- … Ohne Ortskenntnis würde ich sagen, das Sie Ihre 9,0 m Grenzbebauung nicht ausgenutzt haben und eine Garage noch geht. Vorausgesetzt der Rest …
- … Ich hätte die Grenzbebauung mit meinem Hauptgebäuden von 9 m schon mehr als ausgeschöpft …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten-Leistungen
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Klitzekleine Planungsfrage-Türanschlag WC
- … Mann kann die Dusche auch ans Fenster bauen, da gibt es sogar extra Duschrollos für, damit es nicht …
- … der Sanitäreinrichtung steht aber fest, die Dusche soll gerade nicht vorm Fenster stehen, ich möchte das Licht lieber für Waschbecken und WC nutzen, …
- … bin und es klingelt, rufe ich, dass es etwas dauert durchs Fenster, wasche und trockne mir die Hände und störe mich überhaupt nicht …
- … 60er Tür bekommen Sie m.E. in jedem Baustoffhandel mit Fenster u. Türenabt.. Ansonsten nehmen Sie einfach eine 70 er, ist auch …
- … mit dem schnurlosen deine Gäste informierst könntest du auch durchs gekippte Fenster rufen :-) …
- … Dass ich zunächst versuche, die Gäste akkustisch durchs Fenster zu informieren, hatte ich ja auch schon geschrieben ... wenn das …
- … Fenster im Weg! …
- … Aber dann ist doch das Fenster im Weg! Ich möchte die Dusche ja auch eher im …
- … Eckbecken ist, dann könnten Sie sogar noch nach unten (in Richtung Fenster aus der Dusche steigen). Weiters würde ich eine 5-eckige Dusche empfehlen, …
- … Leider lässt der Platz zwischen dem Fenster und den Wänden weder links noch rechts eine vernünftige Duschplanung zu …
- … irgendwo woanders), dann wäre auch der Zutritt zur Dusche (in Richtung Fenster oder diagonal in den Raum hinein, wie ich es empfehlen würde) …
- … weniger. wenn du dann dusche und Becken noch spiegeln könntest (das Fenster schieben?), dann hättest du ein sauber funktionierendes dusch-WC! …
- … ihr wirklich keine Sonne in Euer Wohnzimmer bekommen? So schöne große Fenster und dann nach NNO ausgerichtet :-(( …
- … wenn das WC so platziert ist, dass man direkt aus dem Fenster ins Grüne gucken kann. So ist es bei uns im Büro, …
- … Zunächst nochmal zum WC, das Fenster und die Wände können nicht mehr verschoben werden, da schon fertig. …
- … unbedingt diese Breite haben wollte. Die Spüle ist mit Spülmaschine im Fensterbereich positioniert, da ich mir damit nicht so viel Platz an …
- … ... leider könnte ich selbst wenn das WC oben nahe des Fensters positioniert wäre, keinen Ausblick auf Felder genießen, schön wäre es. Die …
- … so eng, dass es schon eine Schande ist. Daher werden die Fenster in den Bädern sowieso nicht zum durchsehen geplant. …
- … Wand konnte so wie sie jetzt ist, als Gaubenaufbau dienen. Am Fenster, neben dem Waschbecken, wurde in der Wand ein Loch gelassen, wird …
- … minus ca. 6 Meter gegangen. Der Rest ergibt sich aus Baufenster und Gesamtlänge der bebaubaren Grenze. …
- … wir wahrscheinlich eh so gut wie, da es sich aber um Grenzbebauung handelt und das Grundstück von hinten auch nicht ohne weiteres zu …
- … und etwas anders angeordnet. Die Dusche kann leider nirgendwo anders hin (Fenster), mit der ganz schmalen Zimmertür konnte ich mich doch nicht …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dämmung einer Garage
- … Weitere problematische Punkte sind vermutlich die Türen, das Garagentor, und die Fenster (die sind doppelt verglast)? …
- … ja in der Tat ist dies eine Grenzbebauung, die Garage 9,99 m lang, das kommt nicht von ungefähr denke …
- … In der Regel sind maximal 9 m Grenzbebauung möglich, aber es gibt einige Bundesländer, wo mehr zulässig ist. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwand auf der Grenze - Fenster erlaubt?
- … Außenwand auf der Grenze - Fenster erlaubt? …
- … Wir möchten in eine Außenwand, die auf der Grenze liegt, Fenster einsetzen. Nach einem Gespräch mit dem Landkreis, b enannte die …
- … Dürfen wir keine Fenster einsetzen? Und wenn nicht, gibt es dann Baustoffe F90er Art, die …
- … Baulasteintragung für die Grenzbebauung schon vorhanden …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außendämmung Polystyrol bei Grenzbebauung
- … Außendämmung Polystyrol bei Grenzbebauung …
- … Gibt es eine Einschränkung für die Verwendung von Polystyrol als Wärmedämm-Verbundsystem bei Grenzbebauung? Hier dürfen doch eigentlich keine brennbaren Materialien verwendet werden, oder …
- … Dämmung kenne ich nur in Sachen Hochhäusern und bei Brandabschottungen über Fensterstürzen und das hat beides mit der Gefährdung von Rettungskräften zu …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassenüberdachung massiv/betoniert
- … Laut Bauamt wäre bei uns Grenzbebauung/ein grenzständiger Anbau zweigeschossig zulässig ohne Nachbars Zustimmung. Da wir aber …
- … hoch gelegene Terrasse des Nachbarn belästigt. Die Auskunft des BA über Grenzbebauung ist ebenfalls richtig aber nur mit Gebäude mit grenzständiger Brandwand. Also …
- … Die Bauvorschriften über die Grenzbebauung ist nachbarschützend. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassenüberdachung in der Abstandsfläche
- … notwendige Abstandsfläche zum Nachbarn überschritten ist, da ansonsten ein Teil der Fensterfront nicht überdacht sein wird, optisch wäre das nicht sehr gelungen. …
- … Bauamt erfuhren wir, dass besagter Nachbar ebenfalls irgendwann eine Terrassenüberdachung (direkte Grenzbebauung) plant. Nun nach der Fertigstellung war besagter Nachbar so nett, beim …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Grenzbebauung mit Terrassenüberdachung
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fenster, Grenzbebauung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fenster, Grenzbebauung" oder verwandten Themen zu finden.