Außendämmung Polystyrol bei Grenzbebauung
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Außendämmung Polystyrol bei Grenzbebauung
Vielen Dank für die Antwort,
K. Thiele
-
Das PS durchbricht die Brandwand nicht
-
Wieso 'durchbricht'?
Ob überhaupt PS war die Frage.
Parallel (auf Grenze) und auch rechtwinklig (bis Abstand 'x') ... -
Die Brandwand bleibt eine Brandwand
weil sie durch das PS nicht durchbrochen wird - das meinte ich damit. Du kannst deine Hütte ja auch mit einer vorgehängten Holzschindelfassade zubrettern, ohne dass deine Brandwand deshalb keine mehr ist. Die Anforderungen an Nichtbrennbare Dämmung kenne ich nur in Sachen Hochhäusern und bei Brandabschottungen über Fensterstürzen und das hat beides mit der Gefährdung von Rettungskräften zu tun. -
keine Antwort - aber fragen
diese frage lässt sich nicht beantworten, da- zu klären wäre, ob eine Brandwand nach LBOAbk. herzustellen ist
- Gebäudeklassifizierung: Nutzung + Höhe der obersten Nutzfläche
Brandwände sind aus nicht brennbaren Baustoffen zu errichten. ergo ps geht nicht! hier kommt Mineralwolle mit mieneralischen Armierungsmassen und Oberputzen zum Einsatz!
die Ausbildung der Brandwand ist von vielen Faktoren abhängig ... -
martin du irrst!
das ist definitiv geklärt! an der echten Brandwand haben "B" klassifizierte Baustoffe nichts zu suchen! -
da schau an
bin ich nicht auf dem neuesten Stand. Das hat man davon, wenn man nur alle Schaltjahr mit Vollwärmeschutz (VWSAbk.) zu tun hat.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Polystyrol, Grenzbebauung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dämmung Garage
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 10953: Außendämmung Polystyrol bei Grenzbebauung
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Bau-Genehmigungen
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
- … Polystyrol innerhalb der Mauern finde ich nicht so optimal (Styrolausdünstungen) , …
- … Vielleicht mal als Anregung: Ich glaube so ein ähnliches System gibt es auch mit Pressspan statt Polystyrol (zumindest die Innenseite). …
- … ich mein Geld doch in eine wirklich innovative Anlagentechnik anstatt in Polystyrol. …
- … Ich glaube kaum, dass jemand ein Polystyrolhaus so hoch wertet wie ein Massivhaus. Wieder meine Meinung. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Auslegung Holzbalkendecke
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Grenzabstand Doppelgarage nicht eingehalten
- … im hinteren Bereich für Fahrräder und Gartengeräte sehr groß, sodass eine Grenzbebauung ausgeschlossen und nie vorgesehen war. Die Garage steht mit dem hinteren …
- … dem Nachbargrundstück auf gleicher Höhe jetzt (völlig korrekt) eine Doppelgarage mit Grenzbebauung errichtet, und dabei wird offensichtlich, dass die vorgesehenen 3 m nur …
- … diese 25 cm wohl kaum beeinträchtigen. Zumal der Nachbar ja eine Grenzbebauung vornimmt und von daher schon eine Brandschutzwand errichten muss. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Überbauung Grundstücksgrenze
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektkosten, wenn Bau nicht genehmigt
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Grundstücksgröße laut Grundbuch 299 m², bei Berechnung gem. Katasteramtangaben 268 m²
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Genehmigung erforderlich?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Polystyrol, Grenzbebauung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Polystyrol, Grenzbebauung" oder verwandten Themen zu finden.