Danke für Ihre Hilfe.
Außenbereich NRW Baugenehmigung zur Nutzungsänderung nun Dachdeckung neu
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung
Außenbereich NRW Baugenehmigung zur Nutzungsänderung nun Dachdeckung neu
Guten Tag, ich habe ein Bauernhaus im Außenbereich in NRW erworben und eine Baugenehmigung für die Nutzungsänderung der Tenne und Dachausbau mit neunen Dachflächenfenstern erhalten. Nun zeichnet sich ab, das es sinnvoll ist, gleich das ganze Dach neu eindecken zu lassen. Wegen fehlender Unterspannbahn usw.
Muss hier ein Nachtrag zur Baugenehmigung erfolgen? oder kann die Eindeckung genehmigunsfrei mit ausgeführt werden?
-
Instandhaltung
Die Erneuerung eines Daches bei genehmigtem Gebäude und genehmigter Umnutzung bedarf keiner Baugenehmigung. Sie müssen allerdings die EnEVAbk. einhalten und dämmen. -
An Regeln halten
Es kann sein, dass nur bestimmte Dacheindeckungen erlaubt sind, z.B. hinsichtlich Farbe. Fragen beim Amt schadet also nicht. -
Vorplanung
So lange die Tragkonstruktion des Dachs erhalten bleibt und die Außenmaße weitgehend der genehmigten Planung entsprechen, ist die Änderung noch genehmigungsfrei. Wenn dann aber im nächsten Schritt der Statiker sagt, das die alten Balken die neuen Dachpfannen + zusätzl. Schalung Dämmung, Innenverkleidung usw. nicht mehr tragen und auch die Baklen auszutauschen sind, haben Sie ein Problem. Da aus den Dachgeschossausbau (Nutzungsänderung) dann ein erheblicher Umbau wird, der auch unter anderen Maßstäben zu prüfen sein kann und ggf nicht genehmigungsfähig ist.Normalerweise sollte man sich beim Planungsentwurf schon erste Gedanken zu Statik, Wärmedämmung, Brandschutz usw. machen um nicht erst dann nach der Genehmigung zu merken, das die Planung mie genehmigt gar nicht ausführbar ist und grundlegend geändert werden muss.
-
Instandhaltung und kein Umbau
Mit dem Trick einer Instandhaltung geht oft ein Umbau einher. Das ist natürlich nicht zulässig und strafbar wenn es Absicht ist. Ein großes Problem gibt es, wenn während der Instandhaltung ein Umbau notwendig wird. Sie haben aber für Dachausbau, Dachfenster und Umnutzung sowieso bezahlte Fachleute an Bord, sodass die Dacherneuerung nicht zu einem weiteren genehmigungspflichtigen Umbau werden kann. D.h. Statik und Optik bleiben erhalten. Brandschutz und Fluchtwege sind bei der Umnutzung geklärt.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Baugenehmigung, Nutzungsänderung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauantrag Raumnutzungsänderung Dachbodenausbau
- … Bauantrag Raumnutzungsänderung Dachbodenausbau …
- … Ich möchte meinen Dachboden ausbauen und wollte das legal mit einer Baugenehmigung machen. Also habe ich eine Architektin beauftragt, die für die Einreichung …
- … Nach einem halben Jahr Wartezeit kam jetzt die Baugenehmigung mit der Auflage vor Baubeginn noch den Standsicherungsnachweis, den Wärmeschutznachweis und …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenhonorare: Dumping bei My-Hammer
- … Bei der Meldung vom Herrn Kaiser an die AKNW (Nutzungsänderungsantrag für Keller zum Wohnraum) gehe ich aber davon aus, dass …
- … Pläne etc.) für Garagen, Carports, kleinere Umbauten, Energieberatungen, Ausstellung von Energieausweisen, Nutzungsänderungsanträgern, Bestandsaufnahmen und Bestandsplananfertigung etc. sind meistens zulässig, sodass eine Meldung …
- … >Planung und Baugenehmigung für den Ausbau des Keller als Wohnraum. Gesucht wird Architekt / Ingenieur …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Was wird kostentechnisch auf uns zukommen?
- … Bauamt sowie und den Architekten investieren darf? Ist es schwierig, die Nutzungsänderung genehmigt zu bekommen? Das wäre super nett, vielen Dank. …
- … -://www.my-hammer.de/db/Bauarbeiten-Erdarbeiten/-/de/d309-Nordrhein-Westfalen/r11150-Porta-Westfalica/a1650801-Planung-und-Baugenehmigung-fuer-den-Ausbau-des-Keller-als-Wohnraum.-Gesucht-wird-Architekt-Ingenieur/?searchNavigation=1 …
- … Und mir scheint der Aufwand, zumindest nur für die Genehmigungsplanung dieser Nutzungsänderung, gar nicht so groß. Wofür eine statische Berechnung gebraucht wird, erschließt …
- … -://www.my-hammer.de/db/Bauarbeiten-Erdarbeiten/-/de/d309-Nordrhein-Westfalen/r11150-Porta-Westfalica/a1650801-Planung-und-Baugenehmigung-fuer-den-Ausbau-des-Keller-als-Wohnraum.-Gesucht-wird-Architekt-Ingenieur/?searchNavigation=1 …
- … eines RA für Baurecht, welchen ich im Vorfeld zu dem Sachstand (Nutzungsänderung, Bauantrag etc.) befragt habe sagte dieser mir, dass Architekten auch die …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Notausgangstüren als Nachforderung durch Bauamt (NRW)
- … (LBOAbk.) auszurichten. Unabhängig davon, ob es eine Neuplanung (Neubau) oder eine Nutzungsänderung (Altbau) ist. In beiden Fällen ist ein öffentlich-rechtlicher Antrag zu stellen …
- … Hier ist also entweder keine Nutzungsänderung beantragt worden oder diese mangelhaft gewesen oder es ist anders als …
- … @ Fragesteller: Lesen Sie sich die Baugenehmigung noch mal daraufhin durch. …
- … damals genehmigt und jetzige Auffassungen im Einzelfall abgewogen werden müssen. Damalige Baugenehmigung vor über 10 Jahren, wurde angelegt nach der VkStV mit zusätzl. …
- … Die Baugenehmigung ist in Anlehnung an diese Verordnung genehmigt worden. Unter Einbezug von …
- … Entweder steht in der Baugenehmigung eine Befreiung von den entsprechenden Vorschriften der LBOAbk. und ein Verweis …
- … Maßgeblich für die Beurteilung ist weiterhin und ausschließlich die damals erteilte Baugenehmigung. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abstandsfläche bei Balkon
- … .--- Auch nicht bei späterer Nutzungsänderung des Rechtsnachfolgers? …
- … Aber der Balkon des Nachbargebäudes- verbunden mit meiner Grenzwand- und die Nutzungsänderung ist erst jetzt entstanden. Meine Frage bezog sich nicht, ob der …
- … Nutzungsänderung …
- … Es ist 100 % meine Grenzwand. Es gibt keine Baulast, und keine Grunddienstbarkeit. Keine Rechte im Grundbuch. Grenzwand nachgewiesen durch rechtsverbindliche Katasternachweise und erneutes gerichtliches Grenzgutachten. Das Grenzgutachten hat auch bestätigt, dass der Nachbar-Anbau noch 58 cm auf meinem Grundstück steht. Die Untere Bauaufsichtsbehörde hat für den Nachbaranbau die eigene Standsicherheit und Schallschutznachweis gem. LBO schriftlich gefordert. Die Deckenträger dieses Anbaus haben ihr Auflager in meiner Grenzwand, somit ist weder der Nachweis der eigenen Standsicherheit erbracht noch der Nachweis des Schallschutzes, der üblich ist zwischen 2 Wohngebäuden, keine Doppelhäuser. Die nachträgliche Baugenehmigung für die Aufstockung zuzüglich des Balkons, verbunden mit meiner Grenzwand, …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Vordach / Auskragung abreißen, Siedlungshaus 50er Jahre
- … verfahrensfrei oder anzeigepflichtig, sondern gilt als Umbau, für den grundsätzlich ein Baugenehmigungsverfahren erforderlich ist. Und im Baugenehmigungsverfahren (bzw. vor der anschließenden …
- … Baugenehmigung …
- … Eine Baugenehmigung ist vorhanden. An dieser Stelle entsteht ein Anbau. …
- … hat zur Planung, Überwachung und Ausführung von nicht nach § 63 baugenehmigungsfreien Vorhaben geeignete am Bau Beteiligte, Nachweisberechtigte und Prüfsachverständige nach den …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Umbau Lager - Fassade Dämmung
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung an der Fassade in Sachsen Anhalt
- … Teil des Gebäudes ein Bistro eröffnen. Hierzu mussten wir einen Bauantrag/Nutzungsänderung stellen. Unser Bauingenieur hat uns gesagt, wir müssten auf undere Fassade …
- … Mauerwerk, Kalksandstein) noch etwa 8 cm Dämmung anbringen müssen. In der Baugenehmigung jedoch steht nichts von einer Dämmung und unser Ingenieur hat auch …
- … nichts in der Nutzungsänderung zwecks Fassadendämmung eingetragen. Nun unsere Frage: Müssen wir nun eine Dämmung anbringen, wenn ja, wie stark? …
- … Wurde im Rahmen der Erstellung der Baugenehmigung ein EnEV Nachweis erstellt, aus dem Anforderungen an Heizung und …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassenabdachung in NRW im Außenbezirk
- … Erfolgte im Rahmen dieses Ärgers denn letztlich eine Baugenehmigung? Und was haben Sie da gebaut. …
- … Erfolgt ist eine Nutzungsänderung eines alten Gebäudes mit Kernsanierung! Es wurden zwei Wohnungen gebaut. …
- … dahin, ob Ihre letzten Baumaßnahmen letztendlich ordnungsgemäß genehmigt und auch der Baugenehmigung entsprechend ausgeführt wurden? Dann sollten auch Nebenanlagen, wie Garagen, Gartenhäuser, oder …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrasse auf Garagendach!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Baugenehmigung, Nutzungsänderung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Baugenehmigung, Nutzungsänderung" oder verwandten Themen zu finden.