wir möchten im Herbst 2020 ein Einfamilienhaus in Bayern bauen. Wir sind derzeit in der Planung bei einem Bauunternehmen, das uns nun ein Angebot unterbreitet hat. Wir hatten dort einen Planungsvertrag (Erstellen der Vorentwürfe bis Angebotserstellung). Uns wurde damals gesagt, dass wir die Gebühr dafür zahlen müssen, sofern wir nicht mit ihnen als Firma bauen möchten. Soweit auch in Ordnung. Nun haben wir das Angebot erhalten. Der Preis (schlüsselfertig) ist nun leider ziemlich hoch (das vereinbarte Budget wurde nicht eingehalten). Daher ziehen wir nun in Erwägung die Planungsgebühr zu zahlen und die Gewerke selbst zu vergeben. Nun meine Frage: wir haben nun unseren letzten Vorentwurf (Grundrisse, Systemschnitte, Auszug aus Kataster und 3D-Ansichten). Sind diese Unterlagen als Eingabeplan denn auch ausreichend (natürlich mit Statik- und Brandschutz etc.)? Oder müssen wir nun doch zu einem Architekten, der uns den Entwurf sozusagen nachzeichnet und alles nochmal als Eingabeplan fertig macht?
Ich wäre sehr dankbar für eine Antwort. Danke.