Grenzbebauung und Fenster darin
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung
Grenzbebauung und Fenster darin
Hallo zusammen, vielleicht kann mir jemand helfen. Ich habe im Dez. eine 100 Jahre alte Hofreite gekauft.
Rund um mein Grundstück ist überall Grenzbebauung, ist auch alles soweit okay. Ein Gebäude, war früher mal ein Kuhstall der zu einem Mehrfamilienhaus umgebaut wurden, liegt aber auch schon 10-15 Jahre zurück! Als er den Stall umbauen wollte, fragte er nach ob er Fenster Einbau könnte aber die Vorbesitzer haben das abgelehnt, dadurch hat er das Dach etwas zurück gebaut und konnte dann wohl ohne Genehmigung im Dach Fenster Einbauen, er hat aber dabei im unteren Bereich 2 Fenster gesetzt die mich stören und genau auf der Grenze sind. Was habe ich für rechte das der die Fenster wegmahcen muss oder kann ich einfach was davor Bauen, Garport oder auch einfach nur eine Wand?
-
mach doch
-
danke für die Antwort, sowas wie ...
danke für die Antwort, sowas wie Gewohnheitsrecht gibt es nicht? -
Schwarzbauten verjähren nie
Für die Akteneinsicht "berechtigtes Interesse" geltend machen und im Gespräch "eine Gefahr für Leib und Leben" ansprechen. (Brandschutzmangel) Eventuell wird wegen der Fenster das Amt selbst tätig, also auch ein Foto machen. In Abstandsflächen können Garagen und Schuppen errichtet werden. Also so wie Vorredner Verfahren. Gruß -
Und klären, ob auf ihrem Grundstück ...
-
kann er eine Genehmigung vom Amt ...
kann er eine Genehmigung vom Amt bekommen haben, ohne das es ein zustimmen vom Eigentümer gibt? -
Normal
nicht, aber was ist heute noch normal. Mal in die Baugenehmigung vom Umbau schauen. Da waren sicher Fenster geplant und wurden abgelehnt! -
Baulast hat der Verkäufer zu melden
Eine Baulast hat Ihr Verkäufer im Vertrag zu melden und führt zu einer Verminderung des Kaufpreises. Wenn er das verschwiegen hat wäre das arglistige Täuschung. Da aber in der Eingangsfrage von einer Ablehnung der Fenster die Rede war, ist nicht mit einer Baulast zu rechnen. Komisch ist aber, dass der Vorbesitzer die Fenster offenbar geduldet hat. Rechnen Sie deshalb mit der Behauptung, die Fenster seien durch das Bauamt genehmigt. Gruß -
kann mir noch jemand sagen wie ...
kann mir noch jemand sagen wie ich auf dem Bauamt vorgehen soll, so das ich die richtigen Antworten bekomme. Muss das Bauamt mir die den Bauantrag von dem Nachbaren zeigen? Ich wollte erst mit dem Nachbaren reden wenn ich Bescheid weiß wie alles gelaufen ist! -
Genau so,
Du gehst zum Bauamt und sagst, dass du der direkte Nachbar bist und hast begründetes Interesse in die Bauakten ein zu sehen. Du benötigst hauptsächlich den Umbau von vor 15 Jahren und daraus wieder, wie die Grenzwand zu deinem Grundstück aussieht. Die Ansicht wird am meisten Aussagen. Digicam mitnehmen und abfotografieren, dann hast du Material um mit dem Nachbarn zu sprechen oder du weist das Bauamt gleich auf einen baurechtswidrigen Zustand hin. Dann müssen die tätig werden. -
Amt muss tätig werden und zwar ohne Antrag
Lassen Sie sich nicht darauf ein, einen "Antrag auf amtliches Einschreiten" zu stellen, dann kommen Kosten auf Sie zu. Das Amt hat vermutlich bei der Bauabnahme vor 15 Jahren geschlampt und wird jetzt noch Kosten herausschlagen. Auch eine Verjährung kann nicht behauptet werden. Wichtig ist der Punkt, ob die baurechtliche Genehmigung eingehalten ist. Gruß -
Und wie,
soll das Amt vom rechtswidrigen Zustand Kenntnis bekommen? Durch einen Hinweis oder eine Anzeige. Das kann man auch mündl. machen, aber der TE muss zum Amt sagen, tut was. Sobald er das macht, stellt er einen Antrag auf ... Sag ich doch -
ganz einfach
"wiki" schreibt einen anonymen Brief: "Im Rahmen der Organisation eines Grundstücksverkaufs wurde das Vorhandensein von Fenstern in der Grenzwand des Objektes Mustrerstraße XX thematisiert. Die Fenster weisen auf das zu verkaufende/verkaufte Grundstück ... Wir gehen davon aus, dass die Fenster ohne Baugenehmigung und ohne nachbarschaftsrechtliche Zustimmung eingebaut worden sind, siehe beiliegende Fotos. Die Fenster erwecken den Anschein, dass es sich hier um "nicht genehmigte Fenster handelt, die bauordnungsrechtlich unzulässig sein dürften (Schwarzbau). "Das Amt dürfte verpflichtet sein, auch anonymen Anzeigen nachzugehen.
Sie selbst recherchieren in eigener Sache im Aktenarchiv des Bauamtes und "wissen erstmal nichts von dem anonymen Brief. Kann ja ein Makler oder ein anderer Kaufinteressent geschrieben haben! "
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fenster, Grenzbebauung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Grenzabstand Doppelgarage nicht eingehalten
- … im hinteren Bereich für Fahrräder und Gartengeräte sehr groß, sodass eine Grenzbebauung ausgeschlossen und nie vorgesehen war. Die Garage steht mit dem hinteren …
- … genehmigten 3 Metern an ein Nachbarbaugrundstück. Dort befindet sich auch ein Fenster sowie eine Tür, damit man mit den Fahrrädern vom Radweg kommend …
- … dem Nachbargrundstück auf gleicher Höhe jetzt (völlig korrekt) eine Doppelgarage mit Grenzbebauung errichtet, und dabei wird offensichtlich, dass die vorgesehenen 3 m nur …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bestehendes Haus mit reduzierter Abstandsfläche dazu soll Garage an die selbe grenze
- … nicht kenne habe ich mich jetzt schon zu weit aus dem Fenster gelegt. …
- … Ohne Ortskenntnis würde ich sagen, das Sie Ihre 9,0 m Grenzbebauung nicht ausgenutzt haben und eine Garage noch geht. Vorausgesetzt der Rest …
- … Ich hätte die Grenzbebauung mit meinem Hauptgebäuden von 9 m schon mehr als ausgeschöpft …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten-Leistungen
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Klitzekleine Planungsfrage-Türanschlag WC
- … Mann kann die Dusche auch ans Fenster bauen, da gibt es sogar extra Duschrollos für, damit es nicht …
- … der Sanitäreinrichtung steht aber fest, die Dusche soll gerade nicht vorm Fenster stehen, ich möchte das Licht lieber für Waschbecken und WC nutzen, …
- … bin und es klingelt, rufe ich, dass es etwas dauert durchs Fenster, wasche und trockne mir die Hände und störe mich überhaupt nicht …
- … 60er Tür bekommen Sie m.E. in jedem Baustoffhandel mit Fenster u. Türenabt.. Ansonsten nehmen Sie einfach eine 70 er, ist auch …
- … mit dem schnurlosen deine Gäste informierst könntest du auch durchs gekippte Fenster rufen :-) …
- … Dass ich zunächst versuche, die Gäste akkustisch durchs Fenster zu informieren, hatte ich ja auch schon geschrieben ... wenn das …
- … Fenster im Weg! …
- … Aber dann ist doch das Fenster im Weg! Ich möchte die Dusche ja auch eher im …
- … Eckbecken ist, dann könnten Sie sogar noch nach unten (in Richtung Fenster aus der Dusche steigen). Weiters würde ich eine 5-eckige Dusche empfehlen, …
- … Leider lässt der Platz zwischen dem Fenster und den Wänden weder links noch rechts eine vernünftige Duschplanung zu …
- … irgendwo woanders), dann wäre auch der Zutritt zur Dusche (in Richtung Fenster oder diagonal in den Raum hinein, wie ich es empfehlen würde) …
- … weniger. wenn du dann dusche und Becken noch spiegeln könntest (das Fenster schieben?), dann hättest du ein sauber funktionierendes dusch-WC! …
- … ihr wirklich keine Sonne in Euer Wohnzimmer bekommen? So schöne große Fenster und dann nach NNO ausgerichtet :-(( …
- … wenn das WC so platziert ist, dass man direkt aus dem Fenster ins Grüne gucken kann. So ist es bei uns im Büro, …
- … Zunächst nochmal zum WC, das Fenster und die Wände können nicht mehr verschoben werden, da schon fertig. …
- … unbedingt diese Breite haben wollte. Die Spüle ist mit Spülmaschine im Fensterbereich positioniert, da ich mir damit nicht so viel Platz an …
- … ... leider könnte ich selbst wenn das WC oben nahe des Fensters positioniert wäre, keinen Ausblick auf Felder genießen, schön wäre es. Die …
- … so eng, dass es schon eine Schande ist. Daher werden die Fenster in den Bädern sowieso nicht zum durchsehen geplant. …
- … Wand konnte so wie sie jetzt ist, als Gaubenaufbau dienen. Am Fenster, neben dem Waschbecken, wurde in der Wand ein Loch gelassen, wird …
- … minus ca. 6 Meter gegangen. Der Rest ergibt sich aus Baufenster und Gesamtlänge der bebaubaren Grenze. …
- … wir wahrscheinlich eh so gut wie, da es sich aber um Grenzbebauung handelt und das Grundstück von hinten auch nicht ohne weiteres zu …
- … und etwas anders angeordnet. Die Dusche kann leider nirgendwo anders hin (Fenster), mit der ganz schmalen Zimmertür konnte ich mich doch nicht …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dämmung einer Garage
- … Weitere problematische Punkte sind vermutlich die Türen, das Garagentor, und die Fenster (die sind doppelt verglast)? …
- … ja in der Tat ist dies eine Grenzbebauung, die Garage 9,99 m lang, das kommt nicht von ungefähr denke …
- … In der Regel sind maximal 9 m Grenzbebauung möglich, aber es gibt einige Bundesländer, wo mehr zulässig ist. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwand auf der Grenze - Fenster erlaubt?
- … Außenwand auf der Grenze - Fenster erlaubt? …
- … Wir möchten in eine Außenwand, die auf der Grenze liegt, Fenster einsetzen. Nach einem Gespräch mit dem Landkreis, b enannte die …
- … Dürfen wir keine Fenster einsetzen? Und wenn nicht, gibt es dann Baustoffe F90er Art, die …
- … Baulasteintragung für die Grenzbebauung schon vorhanden …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außendämmung Polystyrol bei Grenzbebauung
- … Außendämmung Polystyrol bei Grenzbebauung …
- … Gibt es eine Einschränkung für die Verwendung von Polystyrol als Wärmedämm-Verbundsystem bei Grenzbebauung? Hier dürfen doch eigentlich keine brennbaren Materialien verwendet werden, oder …
- … Dämmung kenne ich nur in Sachen Hochhäusern und bei Brandabschottungen über Fensterstürzen und das hat beides mit der Gefährdung von Rettungskräften zu …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassenüberdachung massiv/betoniert
- … Laut Bauamt wäre bei uns Grenzbebauung/ein grenzständiger Anbau zweigeschossig zulässig ohne Nachbars Zustimmung. Da wir aber …
- … hoch gelegene Terrasse des Nachbarn belästigt. Die Auskunft des BA über Grenzbebauung ist ebenfalls richtig aber nur mit Gebäude mit grenzständiger Brandwand. Also …
- … Die Bauvorschriften über die Grenzbebauung ist nachbarschützend. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassenüberdachung in der Abstandsfläche
- … notwendige Abstandsfläche zum Nachbarn überschritten ist, da ansonsten ein Teil der Fensterfront nicht überdacht sein wird, optisch wäre das nicht sehr gelungen. …
- … Bauamt erfuhren wir, dass besagter Nachbar ebenfalls irgendwann eine Terrassenüberdachung (direkte Grenzbebauung) plant. Nun nach der Fertigstellung war besagter Nachbar so nett, beim …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Grenzbebauung mit Terrassenüberdachung
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fenster, Grenzbebauung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fenster, Grenzbebauung" oder verwandten Themen zu finden.