wir wohnen auf einem Bauernhof im Außenbereich eines Dorfes in Bayern. Unser Grundstück umfasst 3 ha. Wir betreiben einen kleinen Reitstall mit derzeit 2 Ponys, 1 Großpferd (Warmblut) und 5 kleinen Pferden (1,50 m). Wir möchten nun Aufgrund vieler Nachfragen von Pferdebesitzern einen weiteren Stall mit 9 Boxen und einen Reitplatz bauen. Der Gemeindebauausschuss hat zugestimmt. Der Bürgermeister (und Bauamtleiter der Gemeinde) befürwortet ausdrücklich das Projekt. Nun haben wir vom Landratsamt einen Brief bekommen, dass wir keinen Genehmigung bekommen werden. Zum einen weil wir nicht privilegiert seien § 35 Abs 1) und nach 35 Abs 2 seien wir auch nicht Genehmigungfäig weil der Flächennutzungsplan bei uns Landwirtschaft vorsieht und weil eins Splittersiedlung befürchtet wird. Ich kann das nicht nachvollziehen. UNsere Hofstelle exisitiert hier seit dem Mittelalter (von wegen Splittersiedlung) und wir wollen ja keinen Wohnraum bauen. Was für eine Nutzung ist denn eine Pferdehaltung wenn nicht Landwirtschaftlich? Wer weiß Rat?
Baugenehmigung im Außenbereich für Perdestall
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung
Baugenehmigung im Außenbereich für Perdestall
Hallo zusammen,
-
Ihr
müsst dem LRA nachweisen, dass ihr privilegiert seid! Sucht ein Gespräch mit dem Landwirtschaftsamt und belegt, dass ihr eine "Gewinnerzielungsabsicht" habt und von dem Reitstall/Pferdehof leben könnt und wollt. Wenn euch das Landwirtschaftsamt an Hand der Flächen und Zahlen bestätigen, dass ihr euren Unterhalt mit "Pferdehof" bestreiten könnt, dann müsste es auch mit der Genehmigung klappen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Außenbereich, Baugenehmigung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukosten explodieren - ohne Änderungen am Bau? Möglich?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassenabdachung in NRW im Außenbezirk
- … Festhalten kann man schon mal, dass Ihre Terrassenüberdachung an einem Außenbereichsgebäude bauantragspflichtig ist. …
- … Erfolgte im Rahmen dieses Ärgers denn letztlich eine Baugenehmigung? Und was haben Sie da gebaut. …
- … steckt, das Aufgrund der Gesetzeslage (§ 35 BauGB) das Bauen im Außenbereich und das Erweitern und Umbauen von Gebäuden stark eingeschränkt ist. …
- … dahin, ob Ihre letzten Baumaßnahmen letztendlich ordnungsgemäß genehmigt und auch der Baugenehmigung entsprechend ausgeführt wurden? Dann sollten auch Nebenanlagen, wie Garagen, Gartenhäuser, oder …
- … auch Terrassenüberdachungen in einem angemessenen Rahmen genehmigt werden können, auch im Außenbereich. Dies, weil Sie zur bestimmungsgemäßen Nutzung der genehmigten Wohnungen dazugehören. …
- … Wohnung. Hintergrund des § 35 BauGB ist ja immer, Bebauung im Außenbereich möglichst zu vermeiden. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Probleme mit dem Hochterrassenboden
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Neubau-Terrasse im Hochparterre
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Sanierung historisches Holzhaus
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Aufstellen von Baucontainern auf Privatgrundstück Rechtliche Seite
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Was sind eigentlich die Folgen bei Missachtung der EnEV?
- … ... aus etc.. Da wir die Außenhülle nicht verändern, ist keine Baugenehmigung erforderlich. …
- … da macht. Geprüft wird sowas höchstens, wenn es in Form einer Baugenehmigung dem Bauamt vorgelegt wird. Aber selbst da, würde ich bezweifeln, dass …
- … Kann es sein, dass sich Ihr Bauernhaus im Außenbereich befindet? …
- … Auch wenn das Gebäude im Ortskern steht ist eine Baugenehmigung erforderlich. Wenn wegen einer erhaltenswerten Außenfassade Außendämmung nicht in Frage kommt …
- … ja ist im Außenbereich …
- … Wir wohnen im Außenbereich und betreffs der Umnutzung ist mir ein Punkt nicht klar. Wir …
- … vermute es handelt sich dann um einen zulässigerweise errichteten Aussiedlerhof im Außenbereich. Das Gebäude ist von 1950, wenn ich mich richtig erinnere. Es …
- … Landwirt seinen Betrieb aufgegeben hat, wurde aus dem Aussiedlerhof ein im Außenbereich zulässigerweise errichtetes Wohnhaus mit Bestandsschutz. Diese Wohnhäuser darf man im Außenbereich …
- … mal dieses Beispiel begenet: Jemand hat ca. 1970 ein Wohnhaus im Außenbereich gekauft und im nächsten Jahr erweitert. Der Bestand hatte ca. 90 …
- … in beengten Verhältnissen als angemessen an, bevor man sein Wohnhaus im Außenbereich auf das zuässige Maß erweitern darf. In diesem Fall wurde durch …
- … Im Außenbereich ist es sehr kritisch, ohne Genehmigung irgendetwas umzubauen, da Bauen im …
- … Außenbereich sehr strengen Regeln unterliegt und auch von den Bauämtern entsprechend scharf …
- … ist politisch so gewollt, da nur Privilegierte, also z.B. Landwirte, im Außenbereich Hofstellen bauen dürfen mit der erforderlichen Wohnung für den Landwirt. Nach …
- … von der Politik aus verhindert werden, dass eine Zersiedlung in den Außenbereich stattfindet und dort mehr Wohnraum geschaffen wird. Sie hätten also erstmal …
- … (oder 120 m²) zu erweitern. Das Sie nun einen Schwarzbau im Außenbereich haben ist bedenklich, aber Sie können halt nur hoffen, dass es …
- … und wünsche Ihnen da alles Gute, aber ich wohne auch im Außenbereich und habe einige Jahre versucht den Umbau des ungenutzten Heubodens im …
- … ein halbes Jahr gebraucht usw. Sie sehen also, dass es im Außenbereich ziemlich kompliziert wird. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - OSB-Platten auf Pflasterbelag in Carport
- … wollen wir den kompletten Vorderbereich verglasen und die Seitenwände (zum Erdreich/Außenbereich) sowie die Decke dämmen. Jetzt stellt sich für uns die Frage …
- … Verniedlichung für einen Raum zum Daueraufenthalt und so eine Hauserweiterung, welche baugenehmigungspflichtig ist. Ich würde nur Geld in Dämmung und Boden reinstecken …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Hallo, wir wollen in 2009 ein Fertighaus bauen ...
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Schwarzbau oder nicht?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Außenbereich, Baugenehmigung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Außenbereich, Baugenehmigung" oder verwandten Themen zu finden.