Hallo!
Leider bin ich was meinen Fall betrifft nicht so ganz fündig geworden und hoffe, dass man mir helfen kann.
Also, es ist folgendermaßen.
Mein Freund hat vor einigen Jahren den Landwirtschaftlichen Betrieb seiner Eltern übernommen und hat einen laufenden Pachtvertrag (Hof ist also noch im Besitz des Vaters).
Nun würden wir gerne bauen und zweifeln ob es genehmigt werden würde (wollen noch keine Anfrage stellen)
1. eine Halle von ca. 20x30 m (es soll Photovoltaik drauf, da sie eine große Südfläche hätte)
2. Für uns ein Einfamilienhaus. Das Einfamilienhaus sollte wenn möglich freistehend sein, allerdings genau vor der Halle, sodass von der Straße aus gesehen alles in einer Flucht steht.
Die Eltern leben im eigentlichen Haus des Hofes und werden da auch nicht rausgehen. vor gut 30 Jahren haben die Eltern auf einem Nachbargrundstück ein Einfamilienhaus gebaut, aber es ist wohl nicht als Altenteil eingetragen. Es hat eine andere Hausnummer und steht auf einem separaten Flurstück.
Der Hof steht im Außenbereich und zusätzlich im Landschaftsschutzgebiet. Besteht da die Möglichkeit, dass wir die Genehmigungen bekommen werden?
Die Eltern haben nichts gegen das Bauvorhaben und würden meinem Freund sogar das Grundstück überschreiben.
Wir wohnen übrigens in NRW.
Vielen Dank schon mal für alle Antworten die da kommen werden.
Katharina
Bau im Außenbereich, Landwirtschaft
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung
Bau im Außenbereich, Landwirtschaft
-
Bauen im Außenbereich
wir haben hier im Forum bereits ausführlichst zu Fragen bei diesem heiklen Thema geantwortet. Eine Bebauung im Außenbereich ist an sehr strenge Anforderungen geknüpft. Sollten Sie eine Überprüfung der Machbarkeit wünschen, wenden Sie sich an einen Architekten mit Erfahrung bei diesen Vorhaben, im besten Fall aus Ihrer Region.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Außenbereich, Landwirtschaft". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Grundstück als Bauplatz verkaufen?
- … Es geht um ein Grundstück, dass verkauft werden soll. (lt. Grundbuchauszug Landwirtschaftsfläche) es ist ein Wiesengrundstück mit drei übriggebliebenen Apfelbäumen. Da es …
- … Ob eine landwirtschaftliche Fläche zu Bauland umgewandelt wird entscheidet die Gemeinde in einem …
- … Bebauungsplan und einer Erschließung keinen Verkauf als Bauland. Verkauf nur als landwirtschaftliche Fläche. Ein Antrag auf Umwandlung ist wenig erfolgreich. Werden sie …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Zu § 35 (4) b: Wer hat Informationen zu priviligierten Bauvorhaben für die Landwirtschaft?
- … 35 (4) b: Wer hat Informationen zu priviligierten Bauvorhaben für die Landwirtschaft? …
- … Mein Bruder hat vor mehreren Jahren den Elterlichen Landwirtschaftlichen Betrieb …
- … Von Volker Nies, Landwirtschaftliches Bauen im Außenbereich, …
- … erhältlich im Landwirtschaftsverlag, Münster-Hiltrup …
- … In diesen Buch wird die Problematik des Bauen im Außenbereich dargestellt. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Muss auf Fungizid- / Biozidzusatz hingewiesen werden?
- … Ansonsten hat jeder Anstrich der im Außenbereich bei Temperatur- und Feuchtigkeitswechsel auf diffusionsoffenen Materialien zuverlässig funktionieren soll Zusätze …
- … Reinigungsmitteln, Holzschutzmitteln usw. enthalten. Der größte Teil wird übrigens in der Landwirtschaft eingesetzt, ach nee, da hat man sie ja in Pflanzenschutzmittel umgetauft …
- … Verfestigung poröser, saugender, leicht sandender Putze und Untergründen im Innen- und Außenbereich (Innenbereich, Außenbereich). Maxit prim 1030 eignet sich als Grundanstrich für …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - überschlägiger Preisvergleich Dämmstoffe für Uni-Übung
- … Bituminierte Platten werden nur im Außenbereich eingesetzt und stellen somit für die Innenraumluft keine Belastung dar. …
- … Anders liegen die Verhältnisse beim Stroh, das in großen Mengen als landwirtschaftliches Nebenprodukt anfällt. …
- … nicht beständig gegen Laugen wie kalkhaltiges Wasser. Es wird vornehmlich im Außenbereich für Flachdächer und Terrassen oder auch als Perimeterdämmung Erdreichberührter Wände eingesetzt. …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Einfamilienhaus über die Bebauungsgrenze?
- … Da mein Lebengefährte und ich die Landwirtschaft seiner Eltern weiterführen wollen, aber das elterliche Haus zu klein für …
- … Einfamilienhaus auf landwirtschaftlichem Grund …
- … Dazu wäre erstmal wichtig zu wissen, wo die Hofstelle liegt. Im Außenbereich? Im Ortskern oder einem Gebiet mit B-PlanAbk.? Hierzu fragen Sie beim …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Bitte um Meinungen über Grundrisse für Einfamilienhaus mit Keller!
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Was sind eigentlich die Folgen bei Missachtung der EnEV?
- … Kann es sein, dass sich Ihr Bauernhaus im Außenbereich befindet? …
- … ja ist im Außenbereich …
- … Wir wohnen im Außenbereich und betreffs der Umnutzung ist mir ein Punkt nicht klar. Wir …
- … vermute es handelt sich dann um einen zulässigerweise errichteten Aussiedlerhof im Außenbereich. Das Gebäude ist von 1950, wenn ich mich richtig erinnere. Es …
- … Landwirt seinen Betrieb aufgegeben hat, wurde aus dem Aussiedlerhof ein im Außenbereich zulässigerweise errichtetes Wohnhaus mit Bestandsschutz. Diese Wohnhäuser darf man im Außenbereich …
- … mal dieses Beispiel begenet: Jemand hat ca. 1970 ein Wohnhaus im Außenbereich gekauft und im nächsten Jahr erweitert. Der Bestand hatte ca. 90 …
- … in beengten Verhältnissen als angemessen an, bevor man sein Wohnhaus im Außenbereich auf das zuässige Maß erweitern darf. In diesem Fall wurde durch …
- … Im Außenbereich ist es sehr kritisch, ohne Genehmigung irgendetwas umzubauen, da Bauen im …
- … Außenbereich sehr strengen Regeln unterliegt und auch von den Bauämtern entsprechend scharf …
- … ist politisch so gewollt, da nur Privilegierte, also z.B. Landwirte, im Außenbereich Hofstellen bauen dürfen mit der erforderlichen Wohnung für den Landwirt. Nach …
- … Betriebsaufgabe hat der Landwirt 7 Jahre Zeit, die ungenutzten Landwirtschaftlichen Gebäudeteile für eine neue Existenz umzunutzen, der darf dann z.B. bis zu 3 neue angemessen Wohnungen in den ehemaligen Landwirtschaftlichen Gebäudeteilen bauen. Dies gilt nur für den Landwirt selbst, …
- … von der Politik aus verhindert werden, dass eine Zersiedlung in den Außenbereich stattfindet und dort mehr Wohnraum geschaffen wird. Sie hätten also erstmal …
- … (oder 120 m²) zu erweitern. Das Sie nun einen Schwarzbau im Außenbereich haben ist bedenklich, aber Sie können halt nur hoffen, dass es …
- … und wünsche Ihnen da alles Gute, aber ich wohne auch im Außenbereich und habe einige Jahre versucht den Umbau des ungenutzten Heubodens im …
- … DG zur Wohnung zu beantragen, war nicht möglich, weil unsere Landwirtschaft 1970 beendet wurde. Durch die Aussetzung der 7 Jahresfirst in NRW in 2004 wurde es dann möglich, den Heuboden zur Wohnung umzunutzen. Die Landwirtschaftskammer musste dem Bauamt bescheinigen, dass auch tatsächlich Landwirtschaft in …
- … ein halbes Jahr gebraucht usw. Sie sehen also, dass es im Außenbereich ziemlich kompliziert wird. …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Behandlung Holzfenster
- … ins Holz eindringen können. Damit scheiden diese Produkte für mich im Außenbereich aus. Das Harz in Öl und Leinölfarben ist ein Alkydharz (Gemisch …
- … Rest geht wegen der Bevölkerungsexplosion und Brandrodung für den Gewinn von landwirtschaftlichen Nutzflächen und für industrielle Großprojekte drauf. Hier kann also allenfalls …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Eigenheimzulage auch bei Austragshaus/Betriebsleiterwohnhaus? Bin noch nicht Eigentümer des Grundstücks!
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Schwarzbau oder nicht?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Außenbereich, Landwirtschaft" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Außenbereich, Landwirtschaft" oder verwandten Themen zu finden.