Wir wohnen in einer nördlichen Doppelhaushälfte aus den Fünfzigern. Terrassen nebeneinander nach Westen, hinter den Wohnzimmern mit Fenstern nur nach nach Westen.
Leider befindet sich Terrasse des Nachbarn auf einer 1 m in der Erde versenkten Doppelgarage die in den Sechzigern an die Grenze hinter! den Häusern angebaut wurde, übrigens ohne Zustimmung meiner Eltern. Die Terrasse hat eine 80 cm Betonbrüstung.
Kein schöner Anblick also für uns. Unsere Terrasse ist nach Süden von diesem 6 m breiten und 3 m hohen Ungetüm verstellt. Von diesem hat der Nachbar geschützt durch seine Betonbrüstung mit Blumenkästen drauf den perfekten Überblick über Garten, und aus max. 6 m Abstand auch einen perfekten Einblick in unser Wohnzimmer, da Bodenniveau seiner Terrassen-Hochsitzes 1 m höher als unser Fußbodenniveau ist.
Was kann uns noch passieren? Wir haben große Angst, dass uns irgendwann eine Sichtschutzwand das letzte Licht aus dem Wohnzimmer fernhält. Oder das der Nachbar auf die Idee einer Wintergartenüberdachung kommt ...
Was darf der Nachbar noch?
Danke
Wintergarten auf Terrasse auf Grenz-Garage in NRW möglich?
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung
Wintergarten auf Terrasse auf Grenz-Garage in NRW möglich?
-
Teilungserklärung - Bauordnung
Was der Nachbar darf, regelt zum einen die Bauordnung NRW und im besonderen die Teilungserklärung, so denn hier eine solche vorliegt.
Ich möchte Ihnen empfehlen:
a) machen Sie Fotos des jetzigen Zustands, die die Gegebenheiten eindeutig zeigen und darstellen
b) gehen Sie damit zum Bauamt Ihrer Gemeinde und fragen Sie bei Ihrem Orts-Stadtbaumeister explizit nach, ob die jetzige Bebauung zulässigerweise errichtet wurde (d.h. mit Baugenehmigung, und entsprechend dem Baurecht der beiden Grundstücke) und eben auch welche Maßnahmen Ihr Nachbar sonst noch bauen dürfte.
Alternativ kann Ihnen eine erste (kostenpflichtige, nicht allzu teuere) Auskunft auch ein Architekt aus Ihrer Region geben, oder ein Anwalt für Baurecht.
MfG
R. Kaiser -
Eine Teilungserklärung
gibt es unseres Wissens nach nicht, da der Bebauungsplan Doppelhaushälften vorsieht.
Eine Genehmigung liegt auch wohl vor, zumindest sind die Garagen so in amtlichen Plänen (Katasterauszug) verzeichnet.
Ein Sichtschutz wäre aus Sicht des Nachbarn 2 m hoch, für uns aber fast 5 m und daher ein Graus. Dürfte der Nachbar ein 08/15-Baumarkt-Holz-Teil ohne Genehmigung anbringen? -
Genehmigung?
Auch illegale Gebäude werden beim Katasteramt eingetragen, das hat unterschiedliche Ursachen.
Zumindest ist das kein Beweis der Rechtmäßigkeit, höchstens der Anschein.
Also zuerst die Bauakte des Nachbarn einsehen, Argument: berechtigtes Interesse.
Wenn sich das Amt verweigert, dann geht das nur mit Anwalt.
Selbst wenn die Garage legal ist, könnte der Aufbau illegal sein.
Schwarzbauten bleiben immer illegal und werden zu keiner Zeit legal.
Sollte wider Erwarten auch die Terrasse legal sein, bedürfen die weiteren Aufbauten einem Bauantrag und einer Nachbarzustimmung.
Rechnen Sie nicht damit, dass das Bauamt von sich oder auf Ihren Antrag tätig wird falls etwas illegales festgestellt wird.
Gruß -
und ein eigener Anbau?
danke, bei Gelegenheit werden wir dann mal beim Bauamt nachfragen. Wir möchten aber keinesfalls die sprichwörtlichen schlafenden Hunde wecken und verstehen uns mit dem Nachbarn sehr gut. Nur ein möglicher Besitzerwechsel macht uns halt arge Bedenken.
Wir könnten uns auch vorstellen, unser EGAbk. soweit wie der Anbau des Nachbarn ist zu verlängern, wären dann mit der Dachhöhe ca. 1 m höher als die Brüstung, hätten uns zwar selber das Licht im Wohnzimmer genommen, dafür ein wesentlich größeres hinzugewonnen. Und müssten keine Angst mehr vor zukünftigen nachbarschaftlichen Aufbauten haben.
Wie sähe das Bauamt diese Idee wohl? Vor allem wenn die Garagen oder die Terrasse nicht genehmigt wurden?
Gruß h. Vincenz
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Terrasse, NRW". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Flachdach OG - Vollgeschoss ja oder nein?
- … -://www.heinemann-und-partner.de/fileadmin/user_upload/heinemann-und-partner.de/user_upload/19-03-14_Praesentation_-_Die_neue_Landesbauordnung_NRW.pdf …
- … Hallo, wir planen in NRW ein Flachdach mit zwei Etagen, …
- … der Grundfläche groß sein. 1/3 planen wir im OGAbk. als Terrasse. Der Bebauungsplan, der Flachdach erlaubt, ist von 1963, die Bauweise eingeschossig …
- … schön mit dem Suchwort (Verwaltungsvorschrift), hier z.B. ausgewählt, Verwaltungsvorschrift LBOAbk. NRW Staffelgeschoss , eingeben, dann findet man auf Seite 12, folgendes …
- … Richard Welter, Dirk Richelmann, Landesbauordnung NRW im Bild, Praktische Anwendung für Architekten, 5. Auflage, Rudolf Müller Verlag. …
- … Natürlich nur in dem Fall, in dem die Bude in NRW steht oder stehen soll, ansonsten gibt es diese Literatur für fast jedes Bundesland. …
- … Zu der letzten neu überarbeiteten Bauordnung - jedenfalls nicht für NRW - gibt es noch nix, noch keine Literatur, gerade erst …
- … Planung: EGAbk.=150 m² / OGAbk. 100 m² (+50 m² Dachterrasse) also 250 m² Fläche, ABER: für die Berechnung der GFZAbk. zählt …
- … sondern im OGAbk. nur an einer Seite des OG eine Dachterrasse vorsehen, die 1/3 der Grundfläche des darunter liegenden Geschosses aufweist …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Garagendach mit neuer Terrasse, NRW, Grenzbebauung, Nachbarn einverstanden
- … Garagendach mit neuer Terrasse, NRW, Grenzbebauung, Nachbarn einverstanden …
- … wir möchten eine Terrasse auf ein Garagendach bauen (Statik ist vorhanden) und lesen nun, …
- … Ich benötige Infos für NRW; unsere Nachbarn würden ihre Zustimmung zum Bauvorhaben geben. …
- … welchen Bauabschnitten dieses gebaut wurde), 30 Jahre später wurde Gebäude mit Terrasse Nachbar 2 gebaut. Es existiert kein Bebauungsplan. …
- … Die Nutzung als Dachterrasse entprivilegiert die Garage, so das Sie Abstandflächen auslöst (3 m Tiefe). …
- … das lautet: auf einer genehmigten Garage an der Grundstücksgrenze kann eine Terrasse nicht untersagt werden, wenn die Belichtungs- und Belüftungsverhältnisse (Belichtungsverhältnisse, Belüftungsverhältnisse) des …
- … NRW …
- … Es soll sich doch eindeutig um NRW handeln …
- … Tja, leider handelt es sich wirklich um NRW :-( …
- … damals sein Haus im Nachhinein so anbauen? Und das sogar mit Terrasse direkt an meinem Haus dran (welche ich ja auch so haben …
- … der Grenze zu 2 gebaut und 2 hat wiederum Wohnhaus und Terrasse angebaut. …
- … Wohnnutzung auf die Garage ausweitet, z.B. durch Überbau mit Wintergarten, Dachterrasse etc. Die Garage ist dann also nicht mehr Garage, sondern wird …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Definition von "Grundfläche"
- … Bei der Vollgeschossdefinition laut BauONRW bezieht man sich ja auf die Grundfläche des Obergeschosses selbst. Diese …
- … Wäre super nett wenn uns jemand die gültige Definition für NRW kurz erläutern kann. …
- … Müsste aber in NRW gleich sein! …
- … LBOAbk. NRW …
- … zumindest wenn sich der Kommentar auf die BauO NRW beziehen soll. Fußboden wird in dieser LBOAbk. immer im Sinn von …
- … dem Verordnungsgeber um den Bodenverbrauch geht. Nicht nur Gebäude, sondern auch Terrassen und Wege haben in der Verordnung Grundflächen. Mit Grundfläche kann deshalb …
- … alle (werde es mitschreiben :) ), allerdings nehme ich dann in NRW doch lieber den kompletten Umriss des Geschosses selbst, nicht den des …
- … In NRW …
- … ich dann in NRW doch lieber den kompletten Umriss des Geschosses selbst, nicht den des …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Was sind "bodenrechtliche Spannungen"?
- … befürchtet An- und Abfahrtsverkehr für die Garagen, welcher direkt an seiner Terrasse vorbei geht. Kann der Nachbar wirklich etwas gegen unser Vorhaben unternehmen …
- … Pkt. (6) ist in BauONRW ähnlich enthalten …
- … Pkt. (7) gibt es in BauONRW nicht …
- … Nun ja,, bei 2 - 3 Garagen deren Zufahrt neben meiner Terrasse liegt hätte ich ehrlich gesagt auch Bedenken. Haben Sie in dieser …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Terrasse - Stützmauer
- … Terrasse - Stützmauer …
- … Länge 5 m Höhe 0,80 - 1,2 m (schräges Grundstück) direkt entlang der Grenze, um den Bereich zwischen Haus und Stützmauer dann aufzufüllen und als Terrasse zu nutzen. Bundesland NRW. Im Bebauungsplan werden keine Angaben …
- … Bei der Suche in den Foren, BauONRW und Nachbargesetz NRW wurde ich eher noch mehr verwirrt. …
- … BauONRW steht im § 6: (11) In den Abstandflächen eines Gebäudes sowie ohne eigene Abstandfläche sind zulässig …
- … Zu Terrassen finde ich keine Angaben. …
- … In NRW - wie in den meisten Bundesländern - müssen …
- … Im Nachbargesetz von NRW steht in § 4 (Fenster und Lichtrecht) das Terrassen …
- … 2. Welchen Abstand muss die Terrasse von der Grenze einhalten? …
- … Recht, die Mauer soll wegen der Aufschüttung erstellt werden, damit der Terrassenbereich größer wird und bis zur Grenze benutzt werden kann. Der …
- … Maß von 0,50 m ab OK Gelände für baugenehmigungsfreie Aufschüttungen / Terrassen. Über 0,50 m Höhe muss ein Bauantrag gestellt werden. Vielleicht sollten Sie sich doch mal im Bauamt kundig machen, weil, wenn es so ist, müsste Ihr Nachbar einen BA eingereicht haben und evtl. (auch hier fragen) müssten Sie als Nachbar Ihr Einverständnis erklären. Außerdem sollte in irgendeiner Form die Art/Höhe der Einfriedung (Zaun) geklärt sein. Gängig ist, dass - ab Eingang gesehen - die Einfriedung auf der rechten Seite 'Ihr Bier' ist, die auf der linken der Gerstensaft Ihres Nachbarn ... …
- … Hatte Gespräch mit Bauordnungsamt und gebe hier stichpunktartig die Ergebnisse wieder, für die dies interessiert, keine Rechtsberatung, sondern meine persönliche Zusammenfassung. Das Ergebnis ist letztendlich ein Mix aus BauO-NRW und Nachbargesetz NRW. Das Bauordnungsamt (hatte netten und kompetenten …
- … Gesprächspartner) konnte nur Auskünfte über BauO-NRW erteilen, nicht über Nachbargesetz NRW. …
- … Für Terrassen gilt generell ein Mindestabstand von 2 m zu Nachbargrenze laut Nachbargesetz …
- … NRW, aber sobald eine Terrasse 1 m über der Geländeoberfläche errichtet wird …
- … greift BauO-NRW mit …
- … In dem Kommentar zur BauO-NRW ist vermerkt, das diese Wirkung wie von Gebäuden für Terrasse …
- … NRW sind nur ortsübliche Einfriedungen auf Grenze zulässig oder wenn nicht feststellbar, …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Spengler-/Flaschner-/Dachklempnerarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Garten-/Landschaftsarbeiten
- … Terrassen oder Balkonüberdachungen auch zum öffnen? …
- … Bei der Überdachung einer Terrasse oder eines Balkons ist vor allem auf gute Qualität des …
- … berichte in einschlägigen Zeitungen zeigen geht der Trend immer mehr zu Terrassen oder Balkonüberdachungen, die sich durch eine eingebaute technik leicht öffnen und …
- … So genannte Online-Planer für Terrassen oder Balkonüberdachungen sehen zwar schön aus und können auch erste Informationen …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: O bis Z
- … Terrassendach: …
- … Terrassendach - direkt …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Terrasse, NRW" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Terrasse, NRW" oder verwandten Themen zu finden.