Hallo
wir haben letzts Jahr ein Einfamilienhaus (BJ1960) in einer kleinen bayerischen Gemeinde gekauft und wollen nun ein Carport mit Schuppen bauen. Das Carport soll auf die Grenze zum Nachbarn gesetzt werden, der auch damit einverstanden ist. Eine Anfrage im Gemeinderat ergab ein vorläufiges OK - allerding muss nun die Bauverordnung geändert werden, da in dieser "Grenzgaragen nicht zulässig" sind. Wir befürchten nun, dass unverhältnismäßige Kosten für die Änderung der Bauverordnung auf uns zukommen.
Wer weiß ob in der aktuellen BayBoAbk. (Bayerische Bauverordnung) Grenzgaragen erlaubt sind - was hat Vorrang die BayBo oder die ürtliche Bauverordnung? D.h. ist eine Änderung überhaupt nötig wenn Grenzgaragen in der BayBo erlaubt sind?
Wer hat Erfahrung mit den Kosten zur Änderung der Bauverordnung?
Wer kann sonstige Tipps geben?
Vermutlich müssen wir auch einen Bauplan erstellen lassen - lieber wäre uns das Carport in Eigenregie zu erstellen.
Wer kann hier Infos geben?
Danke
Carport als Grenzbebauung
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung
Carport als Grenzbebauung
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Carport, Grenzbebauung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Dachüberstand - Grenzbebauung
- … Dachüberstand - Grenzbebauung …
- … Die Umstände: Lt. unserem Architekten darf die Bebauung der Grenze zu Nachbargrundstücken insgesamt 15 Meter nicht überschreiten. Unser Haus (in NRW) ist so geplant, dass auf der linken Grundstücksgrenze ein Carport / eine Garage mit 6 Meter Tiefe und auf der rechten …
- … eine Garage mit 9 Metern Tiefe vorgesehen ist. Die 15 Meter Grenzbebauung sind damit also voll ausgeschöpft. …
- … sich mir die Frage: Worin liegt rechtlich der Unterschied zwischen einem Carport und einer Garage? Ein Bekannter sagte mir, dass ein Carport gar …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hallo, Wir sind Besitzer eines Hauses (steht auf ...
- … keine Sanierung durchführen. Daneben befindet sich auch noch eine PRW-Stellfläche mit Carport. Meine Fragen: Darf eine Garage in so knappen Abstand an ein …
- … einem Wohngebäude die Entwässerung von Regenwasser durch Versickerung erlaubt? Darf der Carportbesitzer seine Stellfläche bis an meine Kellerwand aufschütten und Pflaster über …
- … Nds nicht nur zulässig, sondern sogar vorgeschrieben, ohne Grenzabstand an eine Grenzbebauung (Ihre) anzubauen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenputz bei Grenzbebauung, aber wie?
- … Außenputz bei Grenzbebauung, aber wie? …
- … Wir planen auch eine Garage in Grenzbebauung. Wie soll das da noch klappen? Die Mauer errichten …
- … Die Alternative ist ein Carport, aber unser Nachbar hat seinen Bau ca. 30-40 cm tiefer in …
- … Dadurch würde ja das Wasser genau von seinem Garagendach gegen unser Carportholz spritzen und dieses auf Dauer leiden. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wasserablauf an Nachbaraußenwand von meinem Carport, Grenzbebauung
- … Wasserablauf an Nachbaraußenwand von meinem Carport, Grenzbebauung …
- … Grundstücksgrenze (Rohbau -6 cm für Putz). Mein bereits vorhandenes und genehmigtes Carport steht nun direkt bis auf etwa 5 cm längs zu …
- … Seiner Meinung nach hätte ich mit meinem Carport laut Badenwürttemberger Nachbarschaftsrecht 50 cm mit dem kompletten Carport hinter der …
- … direkt bauen! Wie soll ich mich verhalten? Die Gemeinde hat mein Carport in dieser Weise vollumfänglich genehmigt! …
- … normalerweise muss bei Grenzbebauung entweder direkt an die Grenze gebaut werden, oder es muss mindestens ein gewisser Sicherheitsabstand eingehalten werden (bei uns sind das 1 m), der nicht unterschritten werden darf. Sinn dieser Regelung ist, keine ultra-enge Schmuddelecke zu bekommen, an die hinterher keiner mehr herankommt und die eventuell sogar bauliche Schäden nach sich ziehen kann. …
- … In Ihrem Fall müsste meiner Meinung nach Ihr als zweiter bauender Nachbar selbst dafür sorgen, einen ordentlichen (dichten) Anschluss an Ihren Carport herzustellen. …
- … in der LBOAbk. von BW habe ich folgenden Text für eine Grenzbebauung …
- … Nachbargrundstücks aussetzt - z.B. , wie hier, durch Wahrnehmung des eigenen Grenzbebauungsrechts seitens der Nachbarn -. Diese Sicherung hat er deshalb selbst …
- … Grenzbebauung nicht korrekt da Wand um 30 cm zu hoch! …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Carport mit Dachterrasse 9 x 6,5 m. Dachabdichtung mit EPDM Folie
- … Carport mit Dachterrasse 9 x 6,5 m. Dachabdichtung mit EPDM Folie …
- … Ich habe vor mir ein Carport mit Dachterrasse zu bauen. Ich habe eine Statik vom Ing. …
- … Das Carport wird 8,90 m lang und 6,50 m breit. Über die gesamte Fläche soll eine Dachterrasse drauf gebaut werden …
- … Den Aufbau der Terrasse auf dem Carport habe ich mir so vorgestellt: …
- … Wusste der Statiker, dass er das Carportdach für eine Dachterrassenbenutzung berechnen sollte? Falls nicht, können die Deckenbalken …
- … Dachterrasse durchgerechnet und dementsprechend dimensioniert, und auch beim Bauamt ausdrücklich als Carport mit Dachterrasse genehmigt worden. Meine Nachbarn haben jeweils beim Bauantrag mit …
- … unterschrieben die ich beim Bauamt mit einreichen musste, deswegen ist auch Grenzbebauung kein Problem. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Guten Tag, ich wohne im Land ...
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Dachterrasse - Befestigung der Geländerpfosten auf Terrassendielen
- … einer Dachterrasse (oder Loggia?) geschaffen. D.h. oben Dachterrasse und unten Carport für Schwiegereltern. Der Aufbau ist folgender: …
- … Befestigung an der Stirnseite ist am Fuß des L nicht möglich (Grenzbebauung und Dachrinne sowie Vorsatzmauerwerk in Form von Verblender, die nicht ausreichend …
- … - Grenzbebauung: 3 m Abstand oder entsprechende Sicherung wg Feuerüberschlag beachten, Planer fragen. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Versetzte Befestigung von Pfostenträger bei Grenzbebauung
- BAU-Forum - Dach - Welche Dachart für Carport?
- … Welche Dachart für Carport? …
- … Da ich gerade dabei bin, ein Carport mit Abstellraum zu bauen, stellt sich für mich die Frage, …
- … Dicht sollte das Dach schon sein, da das Carport direkt an die Giebelwand angebaut wird. Der gemauerte Abstellraum ist auch …
- … nochmals vielen Dank für Ihre schnelle Hilfe. Mein Carport bekommt Dank Ihrer Antwort Dachpappe. …
- … interessiert mich nur ebenfalls, da mein Carportkonzept identisch aussieht. Momentan habe ich einen (gemieteten) Carport komplett auf …
- … Da die Funktion, Lage und den Verwendungszweck des Carports wohl nicht deutlich beschrieben habe, werde ich dieses jetzt nachholen. …
- … Carport wird zwischen zwei Doppelhäusern an der Giebelseite meiner Doppelhaushälfte stehen. Es …
- … grenzt an ein fast identisches Carport des Nachbar (aber auch er beschäftigt sich mit der gleichen Gretchenfrage nach der zur verwendenen Dachart). Es ist insgesamt neun Meter lang (da Grenzbebauung) und darf laut Bauamt nicht 3 Meter Höhe nicht …
- … ein Kollege von mir hat kürzlich seinen Carport mit Abstellraum mit irgendeiner Art Plexiglas gedeckt. Er ist davon ganz …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Es lebe das Quadrat
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Carport, Grenzbebauung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Carport, Grenzbebauung" oder verwandten Themen zu finden.