Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Bauleistungsversicherung

Baunebenkosten
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung

Baunebenkosten

Hallo zusammen!
Wir spielen mit dem Gedanken ein Haus zu bauen und haben auch schon einmal durchgerechnet, was an Kosten in etwa auf uns zu kommt. Dabei haben wir folgende Kosten berücksichtigt:
Grundstück (600 m² erschlossen)
Grunderwerbssteuer
Makler
Notar
Haus (schlüsselfertig inkl. Fundament)
Malerarbeiten
Bodenbelag
Küche
Zudem haben wir noch 15.000 € für Baunebenkosten eingeplant. Da aber genau dieser Punkt schlecht kalkuliert ist, würde ich gern um Eure Meinungen bzw. Erfahrungen im Bezug auf diese Nebenkosten bitten. Ist es eventuell zu knapp bemessen?
Mit freundlichen Grüßen
Thomas H.
  1. Zu knapp!

    Foto von Oliver Kettig

    Hallo,
    da kommt noch einiges hinzu: Hausanschlüsse, Außenanlagen, Gebühren, Statiker, Vermesser usw. Schauen Sie mal da

    Und leider kann man nicht alle dieser Kosten einsparen, wenn man gerade kein Geld mehr hat.
    Letzter Tipp: Unbedingt einen Puffer von mind. 10000 € einplanen für Unvorhergesehenes. Und wenn es nur unvorhergesehene Wünsche der Bauherren sind, die erst in der Bauphase aufkommen ;-)
    Laienmeinung
    Grüße

  2. Kommt drauf an:

    Der von Ihnen genannte Betrag kann reichen, muss er aber nicht. Es hängt sehr viel davon ab wie da Objekt zum Übergabepunkt steht (Abstand, Höhenunterschiede (evtl. Hebeanlage) und wie die Preisgestaltung Ihrer örtlichen Versorger aussieht. Insbesondere sollten Sie nicht dem Irrtum verfallen und annehmen das "erschlossen" bedeutet das alle Leitungen bereits an der Grundstücksgrenze liegen. Häufig bedeutet es nur das die Leitungen in der Straße liegen und Sie nicht unerhebliche Kosten zum Aufreißen und Anschließen erwarten. '
    Mein Vorschlag: Nehmen Sie Kontakt mit den einzelnen Versorgern (Wasser, Abwasser, Strom, Telefon, Kabelfernsehen, Gas) auf und lassen Sie sich deren Standardkosten nennen (viele Anbieter haben Pauschalbeträge und Mehrkosten ab einer bestimmten Entfernung auf dem Grundstück). Wenn Sie schon wissen wo das Objekt liegt, um so besser. Danach haben Sie vermutlich eine Idee was der Spaß kostet. '
    In Ihrer Auflistung fehlen übrigens noch einige Positionen: Vermessung des Hauses, Grundbucheintrag, Außenanlagen (selbst wenn nur rudimentär und provisorisch), ggf. vorgeschriebene Umzäunung bzw. Heckenanlage, Hausentwässerung (also Anschluss von Regen- und Schmutzwasser (Regenwasser, Schmutzwasser) an die Kanalisation, ist meist nicht in den Kosten von Bauträgerhäusern enthalten), Schornsteinfeger, Malerarbeiten an den sichtbaren Holzteilen des Dachstuhls, Bauleistungsversicherung, Bauherrenhaftpflicht, Wohngebäudeversicherung, Bauüberwachung (falls Sie nicht mit Architekt bauen), Baustrom (inkl. Anschluss), Bauwasser (inkl. Anschluss), Abfuhr von Aushub. '
    Nicht vollständig, aber vieles davon eigene leidvolle Erfahrung.
  3. zwischen den Zeilen und auf nicht vorhanden Seiten lesen

    ... ist das, was sie versuchen und auch sehr intensiv tun sollten. Das "schlüsselfertig" klingt nach Bauträger oder Generalunternehmer. In deren Baubeschreibungen stehen eine ganze Menge Dinge NICHT drin. Die Dinge, die blumig drinstehen, sollen davon ablenken, dass einige Dinge nicht drinstehen ... der oben angegebene Thread hilft schon ungemein. Bedenken sie noch Lampen Gardienen usw ... das summiert sich auch.. Bei Versorgen findet man oft was auf der Homepage. ISH-Kabel wollte bei uns in NRW kann 1000 € für den Anschluss haben ... die Schüssel auf dem Dach war damit schon gekauft.. ;-) Telefonanlage usw. auch bedenken ...
  4. Einen Puffer von 10 000 € haben wir ...

    Einen Puffer von 10.000 € haben wir natürlich auch eingeplant. Mit geht es ja auch nur darum, ob 15.000 € für die "üblichen" Baunebenkosten ausreichen oder ob man auf jeden Fall mehr einkalkulieren muss. Das Grundstück ist übrigens voll erschlossen und die Anschlüsse liegen an der Grundstücksgrenze ca. 10 m vom geplanten Haus entfernt.
    Gruß
    Thomas H.
  5. da fängt es schon an ...

    oft steht bei Versorgen drin: 5 m sind im Preis drin, jeder extrameter kostet dasundas mehr ... ;-) Frage ist auch, was Sie unter Baunebenkosten verstehen. "Den Rest" oder eine klare Liste?
  6. Was ist Bauträger bzw. GU

    >Das "schlüsselfertig" klingt nach Bauträger oder Generalunternehmer.
    Was ist darunter zu verstehen?
    Thomas
  7. BT und Generalunternehmer, bzw. GÜ

    BT ist ein Bauträger: Sie kaufen von ihm Grundstück und fertiges Haus, sind nicht der eigene Bauherr. Sie zahlen Grunderwerbssteuer auf Grund UND Haus. Auch sonst viele Nachteile ... (möglich)
    GUAbk. ist der Generalunternehmer, eine Baufirma die auf ihrem Grund baut und "sich um alles kümmert" also auch alle anderen Handwerker besorgt.
    GÜ: Generalübernehmer: fast wie oben, nur die machen sich gar nicht selbst die Hände dreckig, sie besorgen ALLE Handwerker, haben selber keine im Haus.
    Alternative ist der Bau mit einem Architekten, der kümmert sich um die Ausschreibungen, sie souchen mit ihm die Handwerker aus ... => kann kein "schlüsselfertig zum Festpreis" Angebot sein..
  8. Dann GU

    Dann handelt es sich in unserem Fall um Generalunternehmer. Wir werden also das Grundstück kaufen und dann die Hausbaufirma beauftragen. Diese kümmern sich dann wohl um alles (bis schlüsselfertig). Wir müssen uns nur um ein paar Bauvoraussetzungen wie Bodengutachten, Baustrom etc. kümmern.
    Thomas
  9. Langsam!

    Foto von Christian Sigge

    Hallo Thomas,
    Ihr erster Satz ganz oben war (Großschreibung durch mich)
    "Wir SPIELEN mit dem Gedanken ein Haus zu bauen ... "
    => versuchen Sie sich einen Überblick über Ihre Wünsche und Möglichkeiten zu verschaffen (nicht nur finanziell). Treffen Sie keine voreiligen Entscheidungen. Oder haben Sie sich schon für den Generalunternehmer entschieden? Wenn ja, basierend auf welcher Planung (auch finanziell)?
    Und dann weiter:
    "und haben auch schon einmal durchgerechnet, was an Kosten IN etwa auf uns zu kommt. "
    =>Basierend auf dem Ergebnis der Wunschfindung sollten Sie dann eine konkrete und detaillierte Liste erstellen. Erst dann würde ich entscheiden.
    Laientipps
    Grüße
  10. "nur ein paar" ... tausender ...

    Baustromzähler kosten Miete, Anschluss auch ... Bodengutachten gibt's auch nicht für einsfuffzich ... Bauwasser war bei uns extrem günstig (80 € inkl. 6 Monate Miete für das Standrohr) ... wie gesagt ... arbeiten sie die Liste aus dem angegebenen Thread ab, lesen sie die Baubeschreibung GENAU! Kleines Beispiel: "Antennen- und Telefon Leitungen in den Zimmern ... " da steht nichts von Dosen ... ein Bekannter fragte seinen Bauträger, wann denn die Türen im Keller geliefert werden ... darauf der BT: Wo steht, dass ein Keller Türen hat? Will ihnen jetzt keine Angst machen. Es gibt auch gute Generalunternehmer/GÜs (wir waren mit unserem zufrieden) aber aus eigener Erfahrung: Beim Bauen summiert sich eine ganze Menge, an die man vorher kaum gedacht hat ...
  11. GU oder GÜ

    Foto von Helmuth Plecker

    Beide können Ihnen dabei helfen, die Banebenkosten zu ermitteln bzw. bei den zuständigen Stellen zu erfragen.
  12. Immer diese Theoretiker, Fleisch wollen die Leute sehen

    Foto von Stephan Langbein

    praktische Zahlen. Macht es euch doch nicht zu schwer, geht einfach auf bauweise.net und vergleicht ... :-)

    Das Festpreisangebot lag übrigens bei 298000,- dann wird leichter :-)

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Baunebenkosten, Haus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Doppelte m³ Aushub wie vom Bauunternehmer kalkuliert  -  schlüsselfertig bauen
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Erfahrungswerte für Kostenabschätzung gesucht
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Reine Baukosten pro m² Wohnfläche für Eigentumswohnung
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schätzkosten für EFH
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt hat falsch kalkuliert
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Honorarvereinbarung / Herausnahme von einelnen Gewerken?
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Haus wird teurer (30 %!), was ist zumutbar wegzunehmen
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statikerhonorar
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenvergleich Architektenhaus zu Bauträger- / Fertighaus
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - durchschnittliche Baustoffkosten

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Baunebenkosten, Haus" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Baunebenkosten, Haus" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN