Hallo erstmal!
Ich hoffe, dass ich hier richtig bin und uns jemand helfen kann, Wir bauen übrigens in Niedersachsen.
Hier unser Problem:
Wir haben bei einer Firma, ich nenne sie hier AN (Auftragnehmerin), einen Hausauftrag erteilt, mit Keller mit einer Wanne 50 cm hoch. Die AN hat Werkverträge mit den einzelnen Handwerkern in unserem Namen abgeschlossen, die Rechnungen bezahlen wir direkt an die Handwerker.
Die Wanne ist während der Bauphase an 2 Stellen zusammengebrochen, wurde aber repariert. Die Baufirma, die den Keller mit Wanne gebaut hat (einschließlich Kellerdecke und Isolierung) ist Konkurs gegangen Eine andere Baufirma hat dann den Rest gemacht. Der Rohbau ist fertig (mit Fenster und Dach), der Außenputz fehlt noch. Die Isolierung wurde vom Bauleiter der AN abgenommen. Jetzt haben wir Wasser im Keller. An einer Stelle wurde alles wieder aufgemacht. Nach Prüfung wurde festgestellt, dass die Außenisolierung, die von der Konkursfirma gemacht wurde, schadhaft ist, die Wanne ist nach den Einschätzungen des Bauleiters der AN dicht. Da, wo wieder aufgebaggert wurde, fehlt jetzt teilweise die Isolierung, die der Bauleiter der AN zum Prüfen abgemacht hat, es dringt also nach wie vor Wasser in den Keller. Können durch den bevorstehenden Frost und das eindringende Wasser Folgeschäden in der Außenwand entstehen? Es muss ja alles wieder aufgemacht und neu isoliert werden. Können wir die AN an den Kosten beteiligen? Der Bauleiter hat, wir bereits erwähnt, die Isolierung ohne Beanstandungen abgenommen. Nach Aussage der AN konnte man der Isolierung nicht ansehen, dass sie schadhaft ist, somit liegen die Folgekosten allein bei uns, da die Baufirma ja Pleite ist. Wir sind derzeit wirklich ratlos und wissen nicht wie wir uns der AN gegenüber verhalten sollen. Es wäre toll, wenn uns jemand sagen, oder besser schreiben könnte, was wir tun können oder sollten.
Undichter Keller - schadhafte Außenisolierung
BAU-Forum: Neubau
Undichter Keller - schadhafte Außenisolierung
-
Es ist glaubhaft, dass man der Abdichtung die ...
Es ist glaubhaft, dass man der Abdichtung die Schadhaftigkeit nicht ansehen konnte.
Wenn ich als Sachverständige dazu gerufen werde, Undichtigkeiten zu lokalisieren, suche ich mir so manches mal einen Wolf.
Es wäre somit nur vor Ort festzustellen, ob die Abdichtung Anzeichen ergibt, welche eine generelle Schadhaftigkeit oder einen Verstoß gegen die anerkannten Regeln der Technik zulässt.
Dann hätten Sie ev. den jetzigen AN mit im Boot.
Der restlichen Fragen sind eher juristische Fragen, daher möchte ich hier nicht drauf Antworten (Ich darf nicht)
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Keller, Außenisolierung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Das Wärmepumpen-Aktiv-Isolierhaus?
- … Die Halle wird eine fette Innenisolierung bekommen und auch eine Außenisolierung, auch unter den Dachziegeln. …
- … cm) zwischen die Außenmauern und die Außenisolierung legen, das Dach und die Fensterscheiben inklusive, da Luft durchziehen und mit einer Wärmepumpe die verlorengehende Wärme zurück in die Halle pumpen. …
- … Also das müsste funktionieren, die Außenisolierung hätte zwar nur noch die Funktion, die Wärme im Luftkanal …
- … Innen 20 Grad, keine Außenisolierung, Außenluft -5 Grad. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung
- … hoch. Ich habe z.B. schon eine Berechnung gesehen, da war der Kellerboden ca. 30 cm über! dem Erdboden gerechnet, obwohl er 1,80 …
- … hier einen Billigkessel einzubauen und die Ersparnis dann z.B. in die Außenisolierung zu stecken. Ein Heizungskessel soll 15-20 Jahre halten und zuverlässig seinen …
- … - Meine EuroPellet läuft übrigens immer noch ohne Probleme in meinem Keller ... …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fenster in Pelletraum, Planungsfehler
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hallo, ich habe vor ein SchwörerHaus Baujahr ...
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hohlkehle
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Neue Außendämmung
- … Kann mir jemand erklären wie dann die Außenisolierung erfolgt und wie groß der Erfolg ist? …
- … Naja, der hängt stark davon ob, wie Fenster, Dach, Heizung, Dämmung Keller/Bodenplatte usw. aussehen. Sind die in einem katastrophalen Zustand, nützt auch …
- … Den Keller würden wir dann von innen isolieren. Kann man die Fassade denn …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hausecke - wie gemauert?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Bitte um Rat zur Außenisolierung
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - T9 oder T14? Welches System ist das bessere?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 80 cm Außenmauern
- … haben einen Hof (590 m²; 450 Wfl; Rest Nfl. Nicht unterkellert) von 1900 der 80 cm Außenwände hat. Kann mir einer …
- … des Holzofens soll aber immer für den Rest sorgen). Bei einer Außenisolierung müssten wir also auch erst die ganze dicke kalte Wand durchheizen, …
- … Eine Außenisolierung könnte sich jedoch lohnen, wenn das ganze riesige Haus (unseres ist …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Keller, Außenisolierung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Keller, Außenisolierung" oder verwandten Themen zu finden.