Guten Tag!
Wir wollen in Baden-Württemberg demnächst mit dem Bau unseres Hauses beginnen. Nun hat uns der eine Nachbar angedeutet, dass er eine Entschädigung dafür will, dass unser Kran bei ihm übers Grundstück schwenken muss.
Hat er Recht auf eine Entschädigung?
Wieviel kann er verlangen?
Was können/sollen wir tun?
Viele Grüße
Ralf
Kran über Nachbargrundstück schwenken
BAU-Forum: Neubau
Kran über Nachbargrundstück schwenken
-
ganz einfach:
schwenken üblicherweise zulässig mit Haken (Last) über eigenem Grund, windfrei nach Feierabend ohne HakenLast. -
Kranstandort
Wieso muss der Kran, unter Last, über das Nachbargrundstück schwenken? Dimensionierung des Krans, Drehkreis!
Kann ziemlich teuer werden (Endschädigung), wenn der Kran seine Last über dem Nachbarhaus oder Grundstück verliert.
Billiger, günstiger, dürfte daher der Einsatz eines Mobilkrans für besonders schwere Lasten (z.B. Filigrandecken) sein.
Zur Windfreie, siehe Beitrag von M.S. -
Entschädigung?
Auch im Falle eines Verlustes der Ladung (die Deckenplatte fällt dem Nachbarn in den Pool) ist keine Entschädigung als solches fällig, sondern nur die übliche Haftung (Ersatz des entstandenen Schadens). Die trägt aber üblicherweise (nachweisen lassen!) der Bauunternehmer/Kranverleiher (außer wenn bei denen nichts zu holen ist, muss der Bauherr ran). Welchen Schaden der Nachbar durch das (unfallfreie) Überschwenken haben soll ist für mich allerdings fraglich. Der Luftraum über seinem Haus ist nicht seiner, sondern Allgemeingut. Der Fall ist ähnlich wie bei den Äpfeln die übern Zaun hängen. Der Nachbar kann auf Abstellung des Zustandes bestehen, da der Kran aber nur temporär steht (nehme ich mal so an), entfällt auch das.
Andererseits will man es sich ja auch nicht gleich mit den neuen Nachbarn verscherzen. Lad ihn zum Richtfest auf ein Bier ein, das sollte eigentlich reichen (wenn er mal nicht nur sowas meinte). -
Bodenloser Leichtsinn
@ Herr Rehwald, was soll das. Schwenken von Lasten über fremden Grund ist weder zulässig noch ein Kavaliersdelikt.
Noch nie gehört: "Der Aufenthalt unter schwebenden Lasten ist verboten. "
Ebenfalls ist der direkte Luftraum über einem Grundstück Privateigentum und nicht Allgemeingut.Kommt es zu einer Personenverletzung, vergeht mit Sicherheit auch die Freude am Richtfestbier.
-
Lasst den Drehbegrenzer einbauen ...
jeder noch so kleiner "Bierkastenheber" ist damit ausrüstbar und der Drehbegrenzer wird normalerweise beim Kauf von so einem Kran mitgeliefert.
Gruß -
Bei Arbeitsschluss
muss am Kran die sog. "Windfreistellung" erfolgen, d.h. der Kren muss sich je nach Windrichtung frei drehen können. Drehbegrenzer im unbeaufsichtigten Betrieb sind unzulässig. -
Sach ich doch
Davon, dass der Kranführer nach gutdünken Ladung über Nachbars Grundstück abwirft, hat doch keiner was gesagt. Ich geh mal ganz frech davon aus, dass im Bedarfsfalle der Bereich dann auch abgesichert wird.
Mich deucht allerdings als ob da auch das Hammerschlagsrecht (oder so ähnlich) zutreffen würde (betreten des Nachbargrundstückes zwecks Bau/Instandhaltung des eigenen Werkes, wenn keine andere Lösung. Es ist ja auch eher das Problem nach Feierabend (am Tage wird der Kran wohl eher zwischen Straße und Bauplatz hin und herschwenken und kaum übers Nachbargehöft), wenn der Arm frei schwenken/drehen kann.
Achja ein Mobilkran wird mit Sicherheit nicht billiger. Zumindest nicht wenn er die ganze Zeit dort benötigt wird.
Gruß
Thomas,
der in MV baut, wo man weitestgehend ohne festen Kran auskommt. -
Gute Nachbarschaft ist billiger
denn wenn Sie die nächsten 30 Jahren Streit haben wird es ungemütlich. Könnte ja sein, der "neue", "nette" Nachbar kontrolliert die Baumaße exakt auf den Zentimeter. Weher das stimmt nicht > Bauamt > Baustopp? etc.
Klärt natürlich nicht die Frage.
Entwer Rechtlich absichern, dann evtl. verscherzt mit Nachbar.
Oder Reden, warum der das nicht möchte aus einem Seminar: ".. Baum der Positiven Absicht ... " (Raucher und Nichtraucher in einem Zimmer.)
Oder Sie drücken dem 100,- in die Hand und Fragen ob damit alles geklärt ist. Kostet Sie zwar 100,- € aber billiger als 30 Jahre Streit.
Vielleicht könnten Sie sogar Strom und Wasser von Ihm bekommen. Wäre dann wieder locker refinanziert als die "Mietkosten" für Bauwasser und Baustrom.
So nach dem Motto ... hier haben sie 100,- EUR, wär das OK? Achja, wären Sie bereit, natürlich gegen Abrechnung und "Zuschlag" mit Wasser und Strom zu "verkaufen".
Wenn die Kosten für Bauwasser/Strom deutlich höher sind, haben Sie immer noch was gespart. -
Ich fass es nicht!
Was für einen Kotzbrocken an Nachbarn bekommen Sie denn da?! Statt sich zu darüber freuen, dass in seiner Nachbarschaft gebaut wird, dass man sehen kann, wie ein neues Haus entsteht, dass man neue Nachbarn bekommt, hat dieser Depp nichts anderes zu tun, als eine Entschädigung fürs Kranschwenken über sein Grundstück einzufordern.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass er ein Recht auf solch eine Entschädigung hat, davon habe ich noch nie gehört (ja, ich weiß, das heißt gar nix) und ich empfinde dieses Verhalten einfach nur als unanständig. Es ist leider ein weiterer Beleg für den Werteverfall in unserer Gesellschaft ...
Auf den Nachbarn zugehen, wie kho es vorschlägt, würde ich auf gar keinen Fall, solch eine unmoralische Vorgehensweise kann man nicht auch noch belohnen! Ich würde den Typen einfach ignorieren.
Meke: Wer sich als Würstchen gibt, wird auch als Würstchen gegessen.
MfG Ortwin -
Auch wenn
man es mit Würstchen zu tun bekommt, sollte man sich nicht unbedingt auch wie ein solches benehmen.
Wo soll das hinführen?
Wenn man irgendwo baut sollte man daran interessiert sein auch mit den Nachbarn für die nächsten Jahre gut auszukommen. Sonst nutzt das schönste Haus nichts.
Ich halte es für klüger auch auf Würstchen freundlich zu zugehen.
Dann kann das Würstchen es sich immer noch überlegen, sich vernünftig zu benehmen.
In manchem Würstchen kann auch ein ganz anständiger Kerl stecken.
Manchmal muss man ihm erst die Möglichkeit geben, das selbst zu erkennen.
Mit friedlichen Grüßen
Lukas -
Falsch verstanden
Meinen letzten Satz haben Sie falsch verstanden, Herr Ensikat. Mir Würstchen ist nicht der Nachbar, sondern der Bauherr gemeint. Will sagen: Man darf sich einfach nicht alles gefallen lassen.
MfG Ortwin -
Bezogen,
Hallo Herr Duddeck,
habe ich mich auf die beiden Sätze davor. Ich nahm nur das Bild des Würstchens auf.
Auch zurückstecken zu können kann Stärke bedeuten.
Natürlich finde ich das Ansinnen des Nachbarn auch völlig daneben.
Dennoch halte ich die von kho vorgeschlagene Herangehensweise für langfristig klüger.
Gruß Lukas
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kran, Nachbargrundstück". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ärger mit Architektenleistung, Bauzeitenplan, Beratung
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Herausforderung Hanggrundstück
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Vögel auf Kranausleger
- … Vögel auf Kranausleger …
- … Auf unserem Nachbargrundstück wird gebaut (Neubau). Unser Haus/Grundstück liegt ca. 8 m …
- … im Schwenkbereich des Kran-Auslegers. Am Sonntag stand der Ausleger windbedingt über unserer Terrasse und gerade da wurde er von einem Schwarm Vögel geentert, die wohl kurz zuvor diverse Beeren ... den Rest kann man sich denken?! …
- … Die Gartenmöbel, Fensterscheiben/-Rahmen/-Bänke haben wir umgehend mit viel Wasser und schrubben wieder sauber bekommen, die Terrassenplatten und den Putz jedoch nicht. Die Baufirma hat heute 2 Mitarbeiter geschickt, die mit Kärcher und speziellem Mittel die Platten bearbeitet haben. Die Flecken sind zwar nicht ganz weg und an die Putzflächen wollte man damit nicht ran. Da jetzt erst die Bodenplatte steht, und sowas ja wieder vorkommen kann, haben wir wir uns geeinigt, das erstmal so zu lassen. Wenn der Kran schlussendlich weg ist, will man sich der Sache wieder annehmen. …
- … Unternehmer. Es gibt auch die Möglichkeit, den Kran fest zu machen, sodass er nicht windfrei ist. Dies ist auch …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundrissänderung im Bestand - geht das? macht es Sinn?
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundriss, wer gibt seinen Kommentar?
- … Masse der Beiträge überlesen - deutlich gesagt, woran der Raum auch krankt: …
- … einer Grundlagenermittlung die den Namen verdient fußenden Vorentwurf zu entwickeln. nur krankt dieses vorhaben daran, dass du nicht im stand bist Grundlagen …
- … den datensalat ordnen will verhalten sich die meisten wie messies! krankhaft wird an jedem Müll festgehalten. …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Loch (Pool-Krater) im Garten auffüllen
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Wesentlich höhere Rechnung als Angebot, Versetzung von L-Steinen, Auffüllen
- … 1. Der Kran stand ohnehin wegen eines anderen Baus in unmittelbarer Nähe und in …
- … gerarbeitet. Baustelleinrichtung kostete uns pauschal 200 , für was? Im Angebot Kran und Führer 55 , In der Rechnung ein Maurer als Führer …
- … Wenn Kranstunden angeboten wurden, so verstehen die sich nach allgemeiner Verkehrssitte incl. …
- … der Bedienung oder wurde der Kran nur zur Selbstmontage bereit gestellt? Gleiches gilt für den Beton. Beton für Fundamente umfasst im allgemeinen Lieferung und Einbau. …
- … 1 Kran mit Führer 8 55,00 440,00 …
- … 1 Kran 3*55,00 =165,00 …
- … 1 Kran 6,5*55,00 =357,50 …
- … 1 Kran 6,5 55,00 357,50 …
- … 1 Kran 3,5*55,00 1=92,50 …
- … Wenn die Hauptbaustelle (anderer Hausbau auf Nachbargrundstück) im Drehkreis des Krans ist, was könnte der Posten Baustelleneinrichtung …
- … 4. Kran mit Führer: Abrechnung wie angeboten, also Führer nicht doppelt zahlen - …
- … aber wieso soviel Kranstunden bei 20 L Steinen? …
- … da auch die Nachbar-Baustelle beschickt werden musste und der Hauptmaurer öfters weg war zum Beton, Steine und Erde holen, sind wohl die Stunden zusammen gekommen. Außerdem hat der Kranführer ca. 3 Stunden in Summe die Steine mit ausgerichtet. …
- … dem Ratschlag Herr Stöckels nur annehmen. Aufgrund der günstigen Gelegenheit (der Kran steht nicht mehr lange zur Verfügung) haben wir kein zweites Angebot …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Kranker Baum auf Nachbargrundstück
- … Kranker Baum auf Nachbargrundstück …
- … In unmittelbarer Nähe zu unserem Haus auf Nachbargrundstück steht eine Weide, die offensichtlichen Pilzbefall hat und auch nach …
- … Ansicht des Naturschutzreferates krank ist. Wir würden nun gerne erreichen, dass sie gefällt wird, da wir uns ein bisschen von ihr bedroht fühlen und sie beim nächsten Sturm u.U. auf unserem Haus landet ... Die Eigentümerin sträubt sich dagegen und meinte, wenn wir sie weghaben wollen, müssen wir die Fallgenehmigung beantragen sowie die Kosten übernehmen. Wie sieht hier die Rechtslage aus? …
- … Ist der Baum sichtbar krank, ist der Eigentümer haftbar. …
- … Für kranke Bäume bekommt man schnell eine Fällgenehmigung, eventuell kann der Nachbar …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Pflanzen mit "harmlosen" Wurzeln für Hecke gesucht
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Wie sichere ich 1 m Mutterboden-Auffüllung ohne L-Steine?
- … um Höhenunterschiede auszugleichen. Dabei sind die quer auf meine Grenze stoßenden Nachbargrundstücke zu sichern. Eine Stützmauer gießen geht leider nicht, da Zäune und …
- … hoch Mutterboden angefüllt werden kann? Schweres Gerät bzw. Material müsste per Kranwagen (20 m Ausleger) eingeflogen werden, nur Mutterbodenanlieferung funktioniert über Förderband. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kran, Nachbargrundstück" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kran, Nachbargrundstück" oder verwandten Themen zu finden.