Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Fußweg

Offene Rinne zu nah am Zaun und nicht parallel
BAU-Forum: Neubau

Offene Rinne zu nah am Zaun und nicht parallel

Hallo allerseits,
wir haben eine Neubau-Doppelhaushälfte erworben. Auflage der Stadt war eine komplette Umzäunung (verzinkter Gitterzaun) und eine offene Rinne (für die Entwässerung des Hausdachs und des Carports), die über das hintere Grundstück bis zum Ende verläuft. Beides war im Kaufpreis enthalten, techn. sind Zaun und Rinne i.O..
Die Rinne wurde ohne Absprache gesetzt und bevor das Grundstück vermessen wurde. Der Zaun wurde nach dem Vermessen erstellt.
Nach der Vermessung des Grundstücks  -  aber bevor der Zaun stand  -  konnten wir anhand der Markierung sehen, dass die Rinne nicht direkt an der Grenze verläuft, wie bei allen anderen Häusern auch. Nach Rücksprache teilte man uns mit, dass der Abstand zur Grenze bzw. dem späteren Zaun bewusst zum Dazwischensetzen eines Sichtschutzes (Hecke) gehalten wurde. Es war auch bekannt, dass wir einen Sichtschutz erstellen würden bzw. dies ergab sich schon allein aus der Beschaffenheit des Gitterzauns und dem neben unserem Grundstück verlaufenden Fußweg von selbst.
Nachdem nun der am Schluss fertig gestellte Zaun die Grenze optisch darstellte (unser Grundstück ist hat etwa die Form eines Dreiecks), stellten wir fest, dass die Rinne nicht parallel dazu verläuft, sondern mit einem Abstand von vorne 38 cm und hinten 70 cm auf 20 m Länge. Wir bemängelten dies und uns wurde von der ausführenden Fa. O-Ton gesagt, dass wir "froh sein könnten, dass man soweit mitgedacht hätte und die Rinne an den Rand platziert hätte. Man hätte die Rinne auch mitten durch das Grundstück setzen können! ". Wir haben das zunächst einmal so stehen lassen, allerdings räumte der Bauherr selbst zum einem späteren Zeitpunkt ein, dass dies streitwertig wäre (das Grundstück wurde noch nicht abgenommen, wir haben uns eine Minderung von dem noch ausreichend offenen Restkaufpreis vorbehalten!).
Nun folgt das eigentliche Problem, welches sich nach Angebotseinholung von div. Gärtnereien vor Ort herausstellte: Die Rinne wurde auf Schotter erstellt und in einen schrägen Betonsockel gefasst, über den Mutterboden geschüttet wurde. Dieser Sockel reduziert den Abstand zum Zaun an der schmalsten Stelle auf ca. 18 cm. Somit ist das Setzen einer Hecke zwischen Rinne und Zaun Aufgrund des zu geringen Abstands nicht möglich.
Wir vermuten, dass der für die Hecke gedachte Abstand eine Ausrede war, da man nach Vermessung bemerkte, dass die Rinne falsch gesetzt wurde (die Flucht zum Haus hin stimmt nämlich). Dies würde auch erklären, warum sie nicht parallel verläuft. Wir haben schriftlich, dass das Grundstück VORHER eingemessen wurde (O-Ton " ... weil man ja sonst wohl kaum das Haus hätte bauen können"), jedoch stellt sich dann erst recht die Frage, warum die Rinne dann nicht parallel verläuft?
Nun gibt es zwei Möglichkeiten: Abriss und Neusetzen der Rinne, oder Sichtschutz entlang der anderen Seite der Rinne und somit inakzeptabler Grundstücksverlust (ca. 20 % des Grundstückszipfel, für den wir einen stolzen Aufpreis im Verhältnis zu den anderen Häusern bezahlt haben). Auch wäre letztere Lösung optisch ein komischer Anblick und in keiner Wiese angemessen zum Haus.
Beides würde nachweislich um € 3.500,-- kosten (entweder das Versetzen oder die Wertminderung des Grundstücks).
Was haben wir für Möglichkeiten bzw. wie sieht die Rechtslage in etwa aus? Wir würden dem Bautärher ja ggf. soweit entgegenkommen und nur auf den Abriss bestehen (ist relativ aufwending), da uns die Rinne eh nicht gefällt (viel zu groß) und wir diese dann auf eigene Kosten neu erstellen würden.
Vielen Dank im Voraus für die Hilfestellung (en) und sorry, das der Text etwas länger ist.
Gruß,
Sasa
  • Name:
  • Sasa
  1. Ich denke, eine Wertminderung

    kommt nicht in Frage, versuchen Sie sich auf die Lösung Rückbau der Rinne zu verständigen.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Rinne, Zaun". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Gemeinschaftsvertrag und einheitlicher Charakter: Rechtliche Aspekte und Handlungsmöglichkeiten in Wohnanlagen
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Deutliche Kostenüberschreitungen bei Vorgartenumbau mit Bauleiter
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - liegenden Zaun belasten
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Putz auf einer Mauerkrone repariren/erneuern
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Maueranker und Gleitfolie fehlen!
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Garage auf Grundstücksgrenze  -  wer trägt Kosten für Schutz der Garage? Außerdem ragt sein Giebel in unser Grundstück!
  7. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Sichtschutzgenehmigung in Baden Württemberg
  8. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Erfahrung mit Gabionen bzgl. Rost
  9. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Sichtschutz / Hecke o.ä. zum Nachbarn (Bayern)
  10. BAU-Forum - Dach - Preisvergleich von 3 Aufbauten zur Dachsanierung  -  Frage an die Zimmerleute und Bauerfahrene hier

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Rinne, Zaun" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Rinne, Zaun" oder verwandten Themen zu finden.