Ungeachtet der pro und kontra der Wege folgende Frage (will keine Grundsatzdiskussion über diverse Aufbauten vom Zaun brechen): Welche Vorgehensweise ist bei der Dachsanierung (Abdecken, Dämmen, ggf. Unterspannbahn, eindecken, Dampfbremse) an günstigsten:
- Aufdoppeln der Sparren außen um 6 cm und Zwischensparrendämmung
- Zwischensparrendämmung und 6 cm Holzfaserplatte außen (Unterspannbahn fällt weg)
- Zwischensparrendämmung und 6 cm Untersparrendämmung
Hat jemand eine Preiserfahrung in solcher Frage? Vielleicht gibt es Zimmerleute die solches schon kalkuliert haben?
gleichbleibende Randbedingungen:
Dach 200 m², 44 °, Einfamilienhaus, keine besonderen Anforderungen, Dachsteine BMI BRAAS hasrzer Pfanne und 6 Dachfenster sowie neue Rinnen und Rohre.