Trittschall Reihenhaus Neubau tieffrequentes Dröhnen Abhilfe
BAU-Forum: Neubau
Trittschall Reihenhaus Neubau tieffrequentes Dröhnen Abhilfe
Wir wollen eine Trittschallmessung vornehmen lassen, versprechen uns davon aber keinen Nachweis eiens Baumangels. Das störene tieffrequente Dröhnen dürfte unterhalb des bauakustischen Messbereichs sein.
Im Zuge der Erkundigungen wurde uns mitgeteilt, in jüngster Zeit trete vermehrt bei guten schwimmenden Estrichen das Phänomen des tieffrequenten Dröhnenes auf. Das Problem könne aber "mit relativ geringen Mitteln" behoben werden.
Ist diese Aussage korrekt? Wer kennt Abhilfemöglichkeiten bzw. hat solche mit Erfolg durchführen lassen? Zu welchem Preis?
Herzlichen Dank für Ihre Antwort
-
"mmmh"
das müssen Sie mir erst mal näher erklären:
=>" (zweischalige Bauweise, 4 cm Trennfuge, je 11,5 cm Ziegelstärke der Dichte 2,0) mit zunehmender Tendenz - abends z.T. <="- was wurde bzgl. Schallschutz vereinbart?
- sie schreiben Ziegelstärke waren das wirklich Ziegel wie sahen die Steine aus ... Größe 240*115*113 mm?
- Bauträger geschädigt? sonst kommt ja keiner auf die Idee Haustrennwände in 11,5 zu erstellen
-
Haustrennwand
Wirklich nur 2x ein halber Stein?
Dann dürfte Ihre Wand vermutlich auch brandschutzmäßig und nicht nur schalltechnisch nicht in Ordnung sein.
Steinmaterial (KSV?), Keller? , Wenn nein, Fundamenttrennung? , Estrichranddämmstreifen sauber ausgeführt?
Von wem haben Sie die Aussage, "Das Problem könnte mit relativ geringen Mitteln behoben werden? "
Wie lautet diese Aussage? -
Nachtrag
1) Die verwendete Ziegelstärke (jeweils Klimaton-Ziegel) der Haustrennwände des Reihenmittelhauses - je 11,5 cm mit 4 cm Trennfuge dazwischen (mit irgendwelchen gelben Platten gefüllt) - habe ich dem "Genehmigungsplan zur Vorlage im Freistellungsverfahren" entnommen. In Augenschein konnte ich nur die fertigen Ziegeltrennwände (Keller (EGAbk./OGAbk.) nehmen. Die Ziegel hatten jeweils den Aufdruck "2,0 03-07-02 III ZWR" bzw. "2,0 20-11-01 II ZWR".2) Laut Plan wurde das Fundament getrennt.
3) Vereinbart wurde leider nur DINAbk. 4109 ohne Beiblätter.
4) Bei der Erkundigung nach den Preisen einer Trittschallmessung teilte ein Sachverständiger mir mit: "Für den Trittschallschutz ist neben der Ausführung der Trennfuge (die Qualität der Wandschalen ist für den Trittschallschutz von untergeordneter Bedeutung) die schallbrückenfreie Herstellung des schwimmenden Estrichs mit den Bodenbelägen maßgeblich. Dabei tritt in jüngster Zeit vermehrt bei guten schwimmenden Estrichen das Phänomen des tieffrequenten Dröhnens auf. Dies ist kein Mangel, da es außerhalb des bauakustischen Messbereichs auftritt. Dieses Phänomen kann jedoch mit relativ geringen Mitteln behoben werden". Auf dieser Äußerung beruht meine Anfrage.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Reihenhaus, Dröhnen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sind Außenwände in Wärmeziegel 36,5 cm nach EnEV up to date oder veraltet?
- BAU-Forum - Neubau - 14000: Trittschall Reihenhaus Neubau tieffrequentes Dröhnen Abhilfe
- … Trittschall Reihenhaus Neubau tieffrequentes Dröhnen Abhilfe …
- … Hallo, auch wir hören in unserem 2003 gebauten Reihenhaus (zweischalige Bauweise, 4 cm Trennfuge, je 11,5 cm Ziegelstärke der …
- … versprechen uns davon aber keinen Nachweis eiens Baumangels. Das störene tieffrequente Dröhnen dürfte unterhalb des bauakustischen Messbereichs sein. …
- … Zeit trete vermehrt bei guten schwimmenden Estrichen das Phänomen des tieffrequenten Dröhnenes auf. Das Problem könne aber mit relativ geringen Mitteln behoben …
- BAU-Forum - Neubau - Mal wieder: Haustrennwände/Schallschutz im RMH
- … Hatte ähnliches Problem bei meinem Reihenhaus. Habe alle Fugen mit PU-Schaum ausgespritzt. (ca. 8 Dosen) Jetzt ein …
- … Nie wieder Reihenhaus und nie wieder Stahlharfentreppe! …
- … wieso nie wieder Reihenhaus! . Sie wohnen doch darin und so oft kauft man so …
- … Stellen Sie sich vor Sie verkaufen das Reihenhaus und kaufen sich ein Einfamilienhaus. Zu allem Überfluss haben Sie dann …
- … Nachbarskinder mokiert. Und die Klappe von der Dunstabzugshaube ... In einem Reihenhaus, vor allem in einer Neubaumaßnahme mit mehreren Häusern, muss man vor …
- … zielte eigentlich nur darauf ab, dass Werner sagte: Nie wieder ein Reihenhaus. Er hat doch sicher schon vorher gemerkt, dass er ein stärkeres …
- … Job etc. bedingt. Aber da ziehe ich doch nicht in eine Reihenhaussiedlung! Karin …
- … beauftragt und bezahlt. Ein Nachbar ärgert sich sogar über das laute Dröhnen der eigenen Treppe im eigenen Haus (geht uns nicht so, wir …
- … Reihenhaussiedlung …
- … warum man in eine Reihenhaussiedlung hat leider meistens einen Grund. Einen Finanziellen. …
- … Grund für ein Reihenhaus: …
- BAU-Forum - Neubau - Trittschall-Messung/ Kann der Nachbar mir den erforderlichen Zutritt verweigern?
- … Ich wohne in einem ziemlich neu erbauten Reihenhaus und empfinde die Geräusche aus dem Nachbarhaus (Schritte über die Treppe, …
- … nach Tagesform und Personenzahl im Nebenhaus entsteht manchmal über Stunden ein Dröhnen in unserem Haus (selbst der Fernseher übertönt nicht das Hintergrundgeräusch). Es …
- … ja im Zweifel nicht der Bauträger sein, von dem Sie das Reihenhaus erwerben. Das OLG Nürnberg hat bspw. entschieden, dass ein Wohnungsmieter von …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Maurerwerksarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Grundstückssuche / Standortoptimierung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Speicher vom Dach in den Keller
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kollektor + Durchlauferhitzer im DG
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Leistung Erdsonden Wärmepumpe
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletbedarf, -Lagerung und -Beschickung
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Reihenhaus, Dröhnen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Reihenhaus, Dröhnen" oder verwandten Themen zu finden.