Welche Möglichkeit (Materialien, Ausführungsarten) gibt es, um die Durchdringungen im erdberührten Bereich durch Kellerwände für die Versorgungsleitungen (Gas, Wasser, Strom, Telekom) und Entwässerungsleitungen (KG-Rohr) abzudichten?
Wie unterscheiden sich die Möglichkeiten in Qualität und Preis?
Abdichtung der Durchdringungen für die Hausanschlüsse
BAU-Forum: Neubau
Abdichtung der Durchdringungen für die Hausanschlüsse
-
Gucken Sie mal bei Thali vorbei
... da gibt's eine pfiffige Lösung -
gibt es auch von div. Firmen.. Mehrspartenhauseinführung
z.B. von Fa. Hauff. Technik oder anderen.
Hat man mir eingebaut. Scheint echt gut zu sein. Nur müssen Sie die 3-4 Leitungen koordiniert bekommen.
Nennt sich auch Mehrsparrenhauseinführung
Ist aber wohl noch nicht allen Firmen so geläufig. Wasserwerken wollten nicht. Strom auch nicht. Telekom war mit Unterschrift zufrieden. Hat aber dann doch noch geklappt.
Also: Wasser, Strom, Telefon und ggf. Gas. an einer Stelle. -
Wer ist "Thali"
Entschuldigung, aber wer bitte ist "Thali"? -
Ist: :
Herr Thalhammer, Bauunternehmer
Bitte Link unter 1. folgen -
ist auch
-
Wo finde ich die "pfiffie Lösung"?
Tut mir leid, ich muss noch mal nerven. Aber wo finde ich bitte auf " -
Im Schlüsselloch versteckt bei Baumurks.de
Im Schlüsselloch (leider etwas versteckt) bei Baumurks.de findet sich auf der Seiteu.a. auch der tolle Beitrag
5.) "Eine Dichte Betondurchdringung OHNE große Kosten" von ThalhammerDas dort ist alles Pflichtlektüre fürs Thali-Vordiplom! :)
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Durchdringung, Abdichtung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … und ergänzt es entweder durch Beton oder durch Mauer-werk (einschl. einer Abdichtung).. …
- … ausgebrochen und anschließend eine Dichtungsunterlage (als Sauberkeitsschicht) hergestellt. Darauf kommt eine Abdichtung, und der Rest wird entweder ausbetoniert oder ausgemauert. …
- … je nach Sägeverfahren 4 bis 15 mm dick. Anschließend wird die Abdichtung - meistens aus glasfaserverstärktem Polyester, aus Polypropylen oder auch aus Edelstahlplatten …
- … ein-gebaut. Die Schnitte werden nach Einlegung der Abdichtung in der Regel verkeilt. Die Keile sollen während der Arbeit die Lastenübertragung sichern. Anschließend werden die Schnittfugen an der Innen- und Außenseite provisorisch abgedichtet und der Hohlraum mit Quellmörtel verpresst. …
- … Um den Verdrängungs- und Verdichtungswiderstand zu verringern, werden seit einiger Zeit Chrom-stahlplatten verwendet, die keil-bzw. pfeilförmig verformt bzw. angespitzt sind. Dadurch wird die Durchdringungsgeschwindigkeit erhöht und die Oberflächenreibung vermindert. Dieses seit mehr als …
- … einem dichtenden und quellfähigen Mörtel wieder ausgefüllt und somit eine sichere Abdichtung erzielt. …
- … Eine andere Form der Abdichtung im Mauerwerkquerschnitt wird …
- … Lösung der Probleme, nämlich einen feuchten Keller trockenzulegen oder eine Querschnittsabdichtung gegen aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk herzustellen oder den Hausschwammschaden zu beseitigen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wahlfreiheit der ausführenden Firmen bei der Mangelbeseitigung?
- … Jahr nach Einzug zeigten sich fortgesetzt Feuchtigkeitsschäden in der unbelüfteten Dachkonstruktion (Abdichtungsfehler äußere Durchdringungen, fehlerhafte Dampfsperre, etc. - vgl. Forum Bauphysik …
- … mehrere Ausführungsfehler des beteiligten Dachdeckers und Zimmerers (u.a. gelbes Sicrall an Durchdringungen und Anschlüssen arbeitender Holzbauteile statt des grünen Siga-Rissan-Bandes) festgestellt. Speziell …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Regensicheres Unterdach
- … 1. welche Abdichtung für ein regensicheres Unterdach ist zulässig? …
- … 2. Kann Die Abdichtung auf eine X-beliebige Plattenbelag verlegt werden? …
- … Stoßverbindungen (Nahtverbindungen, Stoßverbindungen). Beim regensicheren Unterdach wird die Konterlattung nicht eingebunden. Durchdringungen, Einbauteile und Einfassungen sind regensicher auszuführen. …
- … Die Konterlattung wird beim regensicheren Unterdach auf der Abdichtung angebracht. Die Befestigung der Konterlattung erfolgt durch die Abdichtung hindurch im …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Undichtigkeit in der Dusche führt zu feuchtem Fleck an der Flurwand
- … Normalerweise gehören da Formteile aus Gummi zum einspachteln analog zur alternativen Abdichtung hin. n Ihrem Fall würd ich die Armatur abschrauben, die Rosetten …
- … der Ferne schwer zu beurteilen, aber ich glaube, es fehlt die Abdichtung rins um die Durchdringung Ihrer Wand im Bereich der Armatur. Somit …
- … Silikon ist keine zugelassenen Abdichtung, da es wichtige Anforderungen nicht erfüllt! . Somit werden Sie wohl …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - ALDI Maler!
- … Nicht richtig ausgeführt wurden die gesamten Anschlüsse an den Verwahrungen und Durchdringungen, zum anderen treten erhebliche Farbveränderungen (Fleckenbildungen) im roten und gelben …
- … Der untere Abschluss ist nicht ordnungsgemäß ausgeführt. Die Vertikalabdichtung ist nicht bis Oberkante Gelände geführt; die Sockeldämmplatten enden nach unten …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Dampfsperre, aber wie?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenseitige Abdichtung Durchdringung Pfette vor WDVS-Montage
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - BRANDBESCHLEUNIGER POLYSTYROL
- … alt und schon zeigen sich die Risse, Verfärbungen, Feuchtigkeit an Wanddurchdringungen. …
- … gedämmte Dächer, die viele Schneelücken aufzeigen. Vor allem in Dachfensterbereichen, Rohrdurchdringungen durchs Dach. …
- … beurteilen) ABER: der Dachdecker wurde wegen einer anderen Geschichte zur Neuabdichtung verdonnert, obwohl es eindeutig war, dass die Ursache in der Qualität …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - mit Dampfbremse/sperre oder ohne
- … nur mit Holzstoffen die notwendige Luftdichtigkeit auch im Bereich der Anschlüsse, Durchdringungen etc. erreichen, ist m.E. fraglich. Gerade durch Undichtigkeiten der Dampfbremse …
- … nur mit Holzstoffen die notwendige Luftdichtigkeit auch im Bereich der Anschlüsse, Durchdringungen etc. erreichen, ist m.E. fraglich. << …
- … Selber stellt er die Abdichtung mit einer OSBAbk.-Platte her! …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Trennung des Wandquerschnitts zwischen Keller und Erdgeschoss gegen aufsteigende Feuchte
- … und ergänzt es entweder durch Beton oder durch Mauerwerk (einschl. einer Abdichtung).. …
- … und anschließend eine Dichtungsunterlage (als Sauberkeitsschicht) hergestellt. Dar- auf kommt eine Abdichtung, und der Rest wird entweder ausbetoniert oder ausgemauert. …
- … je nach Sägeverfahren 4 bis 15 mm dick. Anschließend wird die Abdichtung - meistens aus glasfaserverstärktem Polyester, aus Polypropylen oder auch aus Edelstahlplatten …
- … eingebaut. Die Schnitte werden nach Einlegung der Abdichtung in der Regel verkeilt. Die Keile sollen während der Arbeit die Lastenübertragung sichern. Anschließend werden die Schnittfugen an der Innen- und Außenseite (Innenseite, Außenseite) provisorisch abgedichtet und der Hohlraum mit Quellmörtel verpresst. …
- … Um den Verdrängungs- und Verdichtungswiderstand (Verdrängungswiderstand, Verdichtungswiderstand) zu verringern, werden seit einiger Zeit Chromstahlplatten verwendet, die keil- bzw. pfeilförmig (keilförmig, pfeilförmig) verformt bzw. angespitzt sind. Dadurch wird die Durchdringungsgeschwindigkeit erhöht und die Oberflächenreibung vermindert. Dieses seit mehr als …
- … einem dichtenden und quellfähigen Mörtel wieder ausgefüllt und somit eine sichere Abdichtung erzielt. …
- … Eine andere Form der Abdichtung im Mauerwerkquerschnitt wird …
- … Lösung der Probleme, nämlich einen feuchten Keller trockenzulegen oder eine Querschnittsabdichtung gegen aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk herzustellen oder den Hausschwammschaden zu beseitigen …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Durchdringung, Abdichtung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Durchdringung, Abdichtung" oder verwandten Themen zu finden.