Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Abdichtung

Dampfsperre, aber wie?
BAU-Forum: Ausbauarbeiten

Dampfsperre, aber wie?

Ich bin gerade dabei, das Dach in unserem Neubau zu isolieren. Dach heißt, dass im DGAbk. der Wohnraum endet und darüber ein begehbarer, nicht isolierter Bühnenraum sich befindet. Eigentlich hatte ich geplant, dass nach dem der Gipser zu tun. Unsere Bauleitung meinte jedoch, sie würden es prinzipiell so machen, dass sie zuerst dass Dach isolieren, d.h. Klemmfilz und Dampfsperre einziehen, dann Gipser, dann Rigips. Ist dass wirklich sinnvoll? Meine eigentliche Frage Stelle ich jedoch nun. Weiterhin hat die Bauleitung gemeint, die Dampfsperre über die Mauern zu ziehen. Das erkläre ich mal ganz einfach. Zwei Zimmer, die durch eine Mauer getrennt sind. Auf der Mauer liegen Holzsparren, wo später der Bühnenraumboden darauf kommt, direkt auf. Wie soll es hier möglich sein, die Dampfsperre über die Mauer in den nächsten Raum zu ziehen. Da muss ich ja jeden Holzsparren ausschneiden. Hier die Dampfsperre dicht zu bekommen, halte ich fast für unmöglich. Ich würde jeden Raum für sich abdichten. Wie geht man hier vor?
Herzlichen Dank im Voraus
Uwe
  • Name:
  • Uwe Bierbaum-Henke
  1. Wenn die Möglichkeit ..

    Foto von Norbert Basqué

    besteht, die gesamte Dachschräge mit einer Dampfbremse zu versehen, ist das mit Sicherheit die beste Lösung. Die Kehlbalkendurchdringungen müssen natürlich sauber mit Manschetten oder dehnbarem Klebeband angeschlossen werden.
    Auf jeden Fall ist darauf zu achten, dass beim Setzen der Wände die Dampfbremse nicht beschädigt wird.
  2. Ich empfehle Ihnen,

    auf jeden Fall einen Blower-Door-Test (BDT) einzuplanen. Dieser sollte gemacht werden, bevor die Innenverkleidungen angebracht werden. Dichtheit ist das A und O, um spätere Feuchteschäden zu vermeiden.
  3. vollständige Abdichtung ist das A & O

    Hallo, der Thread ist zwar schon etwas älter, aber trotzdem möchte ich dazu noch was ergänzen.
    Die Problematik von Wänden die durch die luftdichte Ebene hindurchgehen ist ganz erheblich. Diese sind oft nicht in sich luftdicht, Hochlochziegel, nicht vollständig verfugt, poröser Baustoff etc. ...
    Selbst wenn man raumweise an die Wand klebt kann durch den nicht definierten oberen Abschluss der Wand erheblich Luft strömen und die Werte verhageln!
    Wenn man es schafft, an dem darüber liegenden Sparren von allen Seiten luftdicht anzuschließen mit dauerelastischen Tapes wäre das wahrscheinlich die bessere (Not-) Lösung.
    Idealerweise wird die luftdichte Ebene von vornherein geplant und bei solchen Details zum Beispiel schon bei Rohbauerstellung ein Streifen Dampfsperrfolie eingelegt, den man dann später von beiden Seiten dicht anschließen kann.
    Zum Thema "luftdicht" und "luftdichte Gebäudehülle" ergänze ich mal den alten Link von Herrn Trauernicht um zwei aktuell hinzugekommene sehr hilfreiche Sachen, ein mal dessen Forum zur Luftdichtheit und eine Karte mit Luftdichtheitsdienstleistern für die Suche nach einem entsprechenden Spezialisten in der näheren Umgebung.
    Gruß aus der pragmatischen Passivhausecke
    Arno Kuschow
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dampfsperre, Wand". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innenausbauarbeiten
  2. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet-Lager im WU-Keller?
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fundamentdicke von einem Schwimmbad
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Steckdosen hinter Fensterläden im Außenbereich
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauüberwachung durch Architekten
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukosten explodieren  -  ohne Änderungen am Bau? Möglich?
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauleitung durch Architekt
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Verantwortung für fehlenden EnEV-Nachweis
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukostenabschätzung mit Architekt oder wie sonst?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dampfsperre, Wand" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dampfsperre, Wand" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN