Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Bezugsfertigkeit

Bezugsfertigkeit mit Architektenvertrag
BAU-Forum: Neubau

Bezugsfertigkeit mit Architektenvertrag

Habe die Suche ein Weilchen benutzt. So richtig klar ist es mir nicht geworden.
Meine Frage: Wann kann ich meinen Architekt entlassen? In meinem Fall war ich nicht sehr zufrieden und habe so verschiedenene Gewerke am Schluss selbst koordiniert. Lieber wäre mir auch gewesen, dass ich mehr Beratung bekomme und mich um den ganzen "Mist" nicht kümmern muss. Aber wer bezahlt, darf eben auch mal hingucken. Und beim Bauträger sind wir schließlich auch nicht. Tut mir Leid wenn ich abträglich zum Bild der Architekten damit beitrage.
Also: Auch wenn z.B. die privat beauftragte Innentreppe noch fehlt (von dessen bauaufsichtlicher Zulassung etc. Ich den Architekt ja entbinden kann; selbstgenutzte Immobilie), wann kann ich mich verabschieden, den Rest selbst machen und einziehen? Wovon hängt das ab? Habe einen "normalen" Architektenvertrag.
Und wenn ich mit meinem Architekt im Clinch liege, welche Möglichkeiten/Rechte habe ich bezüglich Bezug?
Vielen Dank und viele Grüße, Thomas
  1. Kündigung des Planer-Vertrags (Architekten-Vertrags oder Bauingenieur-Vertrags)

    Foto von Jochen Ebel, Dipl.-Physiker

    Prinzipiell können Sie einen Planervertrag jederzeit kündigen (Mitteilung über die Kündigung an das Bauamt ggf. nicht vergessen!). Aber es sind zwei Anlässe mit unterschiedlichen Folgen zu unterscheiden. Kündigung aus wichtigen Grund (für Sie, aber nachvollziehbar ggf. von einem Richter)  -  Sie müssen nur das bereits Geleistete bezahlen oder Kündigung aus Willkür, dann müssen Sie ggf. zusätzlich noch eine Entschädigung zahlen, denn der Planer hat ja z.B. wegen der Aufgaben für Sie andere Aufträge wegen Arbeitsüberlastung abgelehnt. Ohne oder mit wichtigem Grund ist auch bedeutsam wegen Haftungsfragen bei Mängeln, für die der Planer in die Haftung genommen werden kann.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Architektenvertrag, Bezugsfertigkeit". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Neubau - 12993: Bezugsfertigkeit mit Architektenvertrag
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Unbrauchbare Ergebnisse bei Architektenleistung auf Stundenbasis
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wie kann ich prüfen, ob der Architekt angemessen kalkuliert?
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt arbeitet kaum noch
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statik
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt hat alles ruiniert
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt kündigt, da Vertrauensverhältnis zerstört ist
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - 50 % über Kostenabrechnung
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenvertrag
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kann ich den Architekten jetzt noch haftbar machen?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Architektenvertrag, Bezugsfertigkeit" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Architektenvertrag, Bezugsfertigkeit" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN