Hallo,
wir haben Ende Juni 2002 angefangen zu bauen und sind jetzt Ende November 2002 in unser Haus eingezogen. Als Heizung haben wir eine Wärmepumpenanlage. Das Haus ist mit 36,5 cm Porotonstein gemauert und außen noch nicht verputzt. Die Wärmepumpenanlage wurde für ein fertig verputztes Haus dimensioniert.
Nun unser Problem: Durch den fehlenden Außenputz (dieser soll im Herbst 2003 angebracht werden) geht uns ein Großteil der erzeugten Energie verloren. D.h. um im Moment unsere gewünschte Raumtemperatur zu erzeugen läuft die Wärmepumpe 24 Std. am Tag. Dies kann zu Problemen beim Energieentzug aus dem Erdreich führen. Um dem entgegenzuwirken müssten wir unser Haus (schnellstmöglich, professorisch) außen mit einer Dämmung versehen, die diffusionsoffen ist um die Restfeuchte vom Mauerwerk abzugeben. Unser Gedanke ist das Haus mit einer Diffusionsoffenen Folie (evtl. Untersparrenbahn) einzupacken. Macht das Sinn? Bringt das den gewünschten Energiesparerfolg? Welche Alternativen gibt es?
Wir danken schon jetzt für Eure Hilfe.
Zu hoher Energieverlust durch fehlenden Außenputz
BAU-Forum: Neubau
Zu hoher Energieverlust durch fehlenden Außenputz
-
Wunderputz?
Um welchen Putz geht es? Dämmputz oder Wärmedämmverbundsystem? Ein normaler Außenputz trägt nämlich nichts zur Verbesserung des Wärmeschutzes bei. Ihre Probleme resultieren vielleicht zum geringen Teil aus der Feuchtigkeit im Mauerwerk, die die Dämmwirkung des Steins etwas herabsetzt. Ihre Wärmepumpe dürfte aber nicht so große Probleme haben. Kann es sein, dass der Heizungstechniker die Verantwortung für seine eventuelle Schlechtleistung auf den fehlenden Putz abschieben will? -
windschutz
der Putz außen bringt minimale Dämmung, aber bei dem POROTON-Mauerwerk mit nicht vermörtelten Stoßfugen sicher einen erheblichen windschutz. ohne Putz dringt kalte ausssenluft tlw. in die Fugen bis in die Mitte des Mauerwerks ein und reduziert die Dämmwirkung. Die Idee Folie ist eigentlich nicht schlecht, nur wie soll das in der Praxis (und ohne Gerüst) funktionieren? -
wow,
dass sind fünf Monate von Beginn bis Bezug, wo ist das ganze Wasser aus der Bauzeit hin? Ist das vielleicht der Grund für den starken Energieverbrauch?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Außenputz, Energieverlust". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- … der Algenbewuchs zuverlässig verhindert werden? Meine Antwort war kurzgefasst: Unter den Außenputz ein Wandheizungssystem installieren. So als theoretischer Denkansatz. Eine andere dauerhafte Lösung …
- … (etwas von mir interpretiert) wird von Einbau von Phasenwechselmaterialien in den Außenputz berichtet. Phasenwechselmaterialien (z.B. bestimmte Wachse) ändern ihren Aggregatzustand zwischen fest und …
- … anbelangen (Fenster Türen Dachdurchführungen) zu spürbaren Einsparungen, da sie unkontrollierte Lüftungsenergieverluste gegen Null fahren können. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hartzputzfassade; Silikonhartzputzfassade; Mineralputzfassade oder Filzputzfassade
- … Außenputz …
- … Gegenfrage: Was denken Sie, wenn in 10 Jahren ein Einfamilienhaus nicht mit EnEV Standard verkauft werden soll, was passiert dann? Auf Grund der Nichteinhaltung der Vorgaben der EnEV und damit höheren Energieverlust, wird der Verkäufer einen schlechteren Verkaufspreis erzielen, oder nicht …
- … 0,9 W/ (m² - K) der Außenputz erneuert wird ... …
- … Außenputz - nicht Farbe, Herr Ibold. Ist auch …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - EFH mit Poroton T14 36,5 cm zusätzlich mit WDVS?
- … Poroton T14 in 36,5 cm und Leichtmörtel gebaut. Jetzt steht der Außenputz an (ja ich weiß spät; aber besser als nie ;-)) …
- … der Frage, warum erst jetzt auf ein 2004 gebautes Haus der Außenputz aufgebracht werden soll!? Stand das 4 Jahre im Regen?). …
- … etwa halbieren. Ich rechne ganz grob immer mit etwa ~20-30 % Energieverlust durch die Außenwand (total pauschalisiert, kenne ja das Haus nicht), würde also die Energiekosten um etwa 10-15 % senken. Kann je nach Haus, Heizungsanlage, Lage des Hauses (Reihenhaus), Raumhöhen etc. aber GANZ anders ausfallen. Daher sollten Sie sich einen Energieberater holen, wenn Sie das genau wissen möchten. …
- … Ich glaube, bei diesem Preis, wird es bei einem normalen Außenputz ohne WDVS bleiben ... …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Nachteile des Wärmedämmverbundsystems
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Steckdosen in Außenwand - Kältebrücke
- BAU-Forum - Bauphysik - Lichtenfelser Experiment im Fernsehen
- … dürftig, insbesondere dann, wenn diese Baustoffe feucht werden, weil beispielsweise der Außenputz und der Anstrich durch Fehler (und/oder Verlust der wasserabweisenden Wirkung …
- … dass die Kurven von Herrn Lange, die eindeutig zeigen, dass der Energieverlust bei Dämmstoffen geringer ist als bei Ziegel oder Holz, für Sie …
- … wussten, dass der von Ihnen gezeigte Temperaturverlauf KEINE Aussage über langfristige Energieverluste zulässt (siehe Ihre Punkte 5 und 6) …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - kann man ein KfW 40 - Haus selber bauen?
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Gesteigerter Energieverbrauch durch Galerie?
- … ich erwähnen, dass ich sowohl das Dach (inkl Isolierung) und den Außenputz (inkl Isolierung) komplett erneuern werde. Außerdem habe ich geplant, einen Kachelofen …
- … davon abgeraten? Oder kann man die Behauptung aufstellen, dass es keinen Energieverlust gibt, wenn die Dämmung stimmt? Oder gibt es sogar Vorteile, wenn …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Fenster Austausch ohne RAL-Montage?
- BAU-Forum - Neubau - 12709: Zu hoher Energieverlust durch fehlenden Außenputz
- … Zu hoher Energieverlust durch fehlenden Außenputz …
- … Nun unser Problem: Durch den fehlenden Außenputz (dieser soll im Herbst 2003 angebracht werden) geht uns ein …
- … Um welchen Putz geht es? Dämmputz oder Wärmedämmverbundsystem? Ein normaler Außenputz trägt nämlich nichts zur Verbesserung des Wärmeschutzes bei. Ihre Probleme resultieren …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Außenputz, Energieverlust" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Außenputz, Energieverlust" oder verwandten Themen zu finden.